Seite 1 von 1
Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 19.12.2009, 09:00
von vwpassat32b
Hallo ihr Rabauken (Hallo Pollux-Ober-Rabauke)..
Ich bin auf der Suche nach einer Sicherungsbelegung für meinen Audi 200 Mc1 Bj 5/88 ..Da in letzter Zeit meine Batterie immer leer ist will ich Stück für Stück jede Sicherung ziehen und Mittels Multimeter den Strom täglich Prüfen.. Bin bei Sicherung 4 angelangt ..
Scheint wohl Innen-Raum-beleuchtung zu sein
..Keine Zeit anzeige mehr und kein Innenlicht ..
Aber will mich absichern das da nicht noch irgendwelche Motor-Spezifischen Teile am gekappten Strom hängen..
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 19.12.2009, 11:38
von Maik
Auf der Sicherungskastendeckelinnenseite steht nix ?
Da steht doch, welcher Steckplatz welche Bauteile abichert.

Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 19.12.2009, 11:45
von level44
Maik hat geschrieben:Auf der Sicherungskastendeckelinnenseite steht nix ?
Da steht doch, welcher Steckplatz welche Bauteile abichert.

Moin manchmal fehlen die Aufbapper halt ...
PS: @ Maik ... reine Neugierde, wennst die AC/BC-Teile des 100 VFL immernoch suchst, mußte es nen winzigen Tick (so umme 600%) größer schreiben gelle

Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 19.12.2009, 21:03
von vwpassat32b
Die Aufbabber fehlen halt

..Aber dank solch eines Forum´s wird doch einem schnell geholfen ?! Wäre toll wenn einer halt paar Bilder hätte..
Laut dem Rep Faden ist die Sicherung 4 Kofferraum Beleuchtung, aber bei mir ist es die Innenraum Beleuchtung ..
Mfg Dominik
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 19.12.2009, 21:08
von level44
vwpassat32b hat geschrieben:Die Aufbabber fehlen halt

..Aber dank solch eines Forum´s wird doch einem schnell geholfen ?! Wäre toll wenn einer halt paar Bilder hätte..
Laut dem Rep Faden ist die Sicherung 4 Kofferraum Beleuchtung, aber bei mir ist es die Innenraum Beleuchtung ..
Mfg Dominik
Die sollten zusammenhängen ...
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 20.12.2009, 13:23
von audiquattrofan
Servus
Bei mir hat es die Sicherung für den Zig anzünder (müsste auch die 4 sein oder?) rausgehaun, da war ein metallstück im Zig Anzünder dringelegen und hat immer einen kurzen verursacht:
Moin manchmal fehlen die Aufbapper halt ...
Gibt auch welche da ist die Belegung aus den Plastik gefrässt
mfg
Peter
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 20.12.2009, 13:40
von Neuwagenschreck
Moin.
Klemm al an der Batterie den "-" ab und häng dich mit deinem Multi (am besten im 10A-Bereich falls vorhanden) dazwischen. Wenn da merklich was fließt ist was faul. Ansonsten Bakterie oder wieder mal n olles Kabel (den Verdacht hab ich grad bei meiner KUA dürfte es ne nagelneue Batterie nicht leernuckeln -.- )
Gruß, Gerrit
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 20.12.2009, 14:06
von Maik
level44 hat geschrieben:Maik hat geschrieben:Auf der Sicherungskastendeckelinnenseite steht nix ?
Da steht doch, welcher Steckplatz welche Bauteile abichert.

Moin manchmal fehlen die Aufbapper halt ...
PS: @ Maik ... reine Neugierde, wennst die AC/BC-Teile des 100 VFL immernoch suchst, mußte es nen winzigen Tick (so umme 600%) größer schreiben gelle

Bei mir ist nen Aufkleber auf der eingegossenen Belegung drauf. Wusste nicht, dass es auch "blanko" Deckel gab.
PS: In Zeiten von 22" Monis ist das nicht nötig. Ausserdem verweigere ich mich dem Trend, dass die Sig. weit länger als das jeweilige Post ist

Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 20.12.2009, 14:31
von Neuwagenschreck
Der Blanko-Deckel ist mir bei Audi auch noch nicht begegnet. Nur beim T3

Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 20.12.2009, 18:00
von vwpassat32b
Mit dem Durchmessen also Minus Kabel ab und das Multi dazwischen werd ich mal Probieren aber vorher Bakterie laden - Mal wieder !
@ Level44 Laut grüner Band Etzold ist bei Sicherung 4 Kofferaumleuchte plus Rückleuchten (Seite 221) ...Aber denke mal deine Belegung per PM wird schon passen
Danke und Gruß Dominik
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 20.12.2009, 19:01
von level44
vwpassat32b hat geschrieben:Mit dem Durchmessen also Minus Kabel ab und das Multi dazwischen werd ich mal Probieren aber vorher Bakterie laden - Mal wieder !
@ Level44 Laut grüner Band Etzold ist bei Sicherung 4 Kofferaumleuchte plus Rückleuchten (Seite 221) ...Aber denke mal deine Belegung per PM wird schon passen
Danke und Gruß Dominik
Moin Dominik
auch hier noch mal ...
den Etzold Band
41 gibbet in unterschiedlichen Einbandfarben, je nach Auflage denke ich, aber mit gleichem Inhalt ...
die dort niedergeschriebenen Sicherungsbelegungen sind nicht immer allgemein und unangefochten gültig ...
schon die Relaisbelegung des Relais Nr.10 auf Seite 272 [ "Relais für Ansaugrohrvorwärmung (bis Modelljahr 86: Kraftstoffpumpenrelais)" ] sagt schon alles ...
die Kofferraumleuchte sowie das Innenlicht sind in den Betriebsanleitungen für´s Mj.87, Mj.88 und Mj.89 des Audi 100 sowie im gemeinsamen Stromlaufplan Audi100/200* immer mit der Sicherung 4 (S4) zusammen abgesichert ...
*SLP´s für nachface-Modelle des Audi 100/200 sind gemeinsam gültig und entsprechend markiert wenn das eine oder andere nicht für ein bestimmtes Modell oder Motorisierung zutrifft, bei SLP´s für vorface-Modelle kann der des Audi 100 zu dem des Audi 200 differieren und sie sind darum meißt entsprechend dem Audi 100 bzw. Audi 200 zugewiesen)
das beste aber ist der Widerspruch im gleichen Buch wenn man(n) sich den entsprechenden Stromlaufplan Nr.17 (den aussem Etzold natürlich) zu Gemüte führt ... Kofferraumleuchte-Innenlicht = -> S4
und das obwohl sie laut Sicherungsbelegung auf Seite 221 S3 -> u.a. Innenleuchte und S4 -> u.a. Kofferraumleuchte aufgeteilt sind ...
die frühen Modelle des Audi 100 ab Mj.83 können durchaus getrennt abgesichert sein, soweit ich es nachvollziehen kann, aber es erfolgte irgendwann eben die zusammenlegung welche auch mir logisch erscheint ... für mich eben nachvollziehbar ab Mj.87 ...
danke denen die es bis hier ausgehalten haben

Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 22.12.2009, 19:45
von vwpassat32b
Hi
Hab heute mal das Multimeter zwischen das Minus-pol geklemmt und die Sicherung 4 gezogen wegen Uhr usw.. Hab den Bereich auf 200mA gestellt und die Anzeige stand auf 60,12 ~ und habe nacheinander die Sicherungen gezogen !! Bei der letzten Sicherung (21) zeigte es plötzlich 0,15~ an und laut Level 44 Sicherungsbelegung ist es die Zusatzwasserpumpe und der Fön !
Ich die Sicherung wieder rein 60,12~ und den Stecker von der ZusatzWaPu abgezogen und wieder 0,15 ~ ..Kann das ein kurzschluss seín ? Und das der Grund für meine dauernd entladene Batterie ?
In den Etzold Büchern steht immer was von Messbereich 0-5mA und 0-5A davon den höchsten Wert einstellen und wenn 1 - 3 mA anzeigt isses normal ..Raffe die 60,21 nicht bei meiner 200mA Einstellung ?!
Aber es scheint ja zumindest der Stromdieb zu sein !
Mal sehn ob morgen Batterie noch geladen ist .
Mfg Dominik
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 23.12.2009, 13:37
von Neuwagenschreck
Suspekt. Ein Kurzschluss ist es definitiv nicht.
Weil: Kurzschluss = Strom unendlich groß --> Sicherung brennt durch.
Wieveil die Zusatzwapu zieht weiß ich nicht. Der Fön zieht auf jeden Fall einige Ampere durch.
Was hängt an der Sicherung noch alles dran?
Andererseits... 60mA bei 24 Stunden entspricht gerade mal 1,44AH, das sollte die 65AH-Bakterie eigentlich noch abkönnen... Hatte bei meiner KU letztes Wochenende auch etwas in der Größenordnung gemessen.
Gruß, Gerrit
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 24.12.2009, 13:39
von vwpassat32b
Hi Schreck
Also an der Sicherung hängt nur ZusatzWaPu und der FÖN ..Nix weiter..Aber wie kann den der da bei Ausgeschalteter Zündung überhaupt Saft ziehen ? Rätsel. Batterie hab ich ne 72er Ah aus nem Supermarkt (Re.l) . Also hab nun seit 2 Tagen den Stecker abgelassen von ZusatzWapu d.H. der Wagen steht seit 2 Tagen und es sind immernoch gemessene 12,34V ~ drauf. Also muss die WaPu ja irgendwie Saft ziehen ?!!
Schöne Festtags Grüße
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 24.12.2009, 14:39
von level44
vwpassat32b hat geschrieben:Also an der Sicherung hängt nur ZusatzWaPu und der FÖN ..Nix weiter..Aber wie kann den der da bei Ausgeschalteter Zündung überhaupt Saft ziehen ? Rätsel. Batterie hab ich ne 72er Ah aus nem Supermarkt (Re.l) . Also hab nun seit 2 Tagen den Stecker abgelassen von ZusatzWapu d.H. der Wagen steht seit 2 Tagen und es sind immernoch gemessene 12,34V ~ drauf. Also muss die WaPu ja irgendwie Saft ziehen ?!!
Moin
das Relais 22 SG für die Wasserpumpe im Zusatzrelaisträger II (Fahrerfußraum/A-Säule) haste geprüft ...
schöne Weihnachtsfeiertage
Uwe
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 25.12.2009, 11:25
von vwpassat32b
level44 hat geschrieben:vwpassat32b hat geschrieben:Also an der Sicherung hängt nur ZusatzWaPu und der FÖN ..Nix weiter..Aber wie kann den der da bei Ausgeschalteter Zündung überhaupt Saft ziehen ? Rätsel. Batterie hab ich ne 72er Ah aus nem Supermarkt (Re.l) . Also hab nun seit 2 Tagen den Stecker abgelassen von ZusatzWapu d.H. der Wagen steht seit 2 Tagen und es sind immernoch gemessene 12,34V ~ drauf. Also muss die WaPu ja irgendwie Saft ziehen ?!!
Moin
das Relais 22 SG für die Wasserpumpe im Zusatzrelaisträger II (Fahrerfußraum/A-Säule) haste geprüft ...
schöne Weihnachtsfeiertage
Uwe
Hi Uwe
Nee das hab ich noch nicht geprüft. Mal sehn ob ich noch eins habe ..
Gruß Dominik
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 26.12.2009, 13:22
von vwpassat32b
Meinst du das im Anhang auf Platz 3 ?
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 26.12.2009, 14:20
von level44
Moin
ich meine so eins ja ...
aus welchem RLF bzw. für welchen Typ ist dieses Bild, 44 Vorface ?
laut SLP für Nachface-200er sollte dieses Relais bzw. SG nämlich im Zusatzrelaisträger II, unter der A-Säulenverkleidung im Fahrerfußraum (und da unter dem Zündsteuergerät) sitzen ...
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 26.12.2009, 14:33
von vwpassat32b
Also laut SSP ist das für die Bj 87 .. Hast du ne Ahnung was auf dem relaise für ne Nummer stehn muss ? 259 ,23 oder ist es dieses blaue TEIL ?
Mfg Dominik
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 26.12.2009, 14:59
von level44
vwpassat32b hat geschrieben:Also laut SSP ist das für die Bj 87 .. Hast du ne Ahnung was auf dem relaise für ne Nummer stehn muss ? 259 ,23 oder ist es dieses blaue TEIL ?
Mfg Dominik
Dominik
ich spreche vom Zusatzrelaisträger II (2), da mußte suchen ...
das blaue Relais wird für die Innenbeleuchtung mit Zeitverzögerung sein, wenn nix beschrieben ist und das Relais 259 ist ein Summer wenn ich nicht irre (zu erkennen an einem Schlitz und Löchern auf sich gegenüberliegenden Seiten) ...
genauer isses braun des SG ...
Zusatzwasserpumpe.jpg
hier laut Akte
SG für Wasserpumpe MC.png
wennst nen Nachfacer fährst nützt dir das SSP für die Belegung nur bedingt, eher nur als Beweis für die existenz eines solchen Bauteils ...
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 27.12.2009, 12:54
von vwpassat32b
Na dann schaue ich mal nach dem Relais mit der Teilenummer..
Ich sage erstmal Danke
Mfg Dominik
Re: Sicherungsbelegung Sicherungen Wasserkasten
Verfasst: 28.05.2010, 11:09
von vwpassat32b
Neues Relais rein und schon war Batterie immer voll.. Denke mal das hing irgendwie .