Seite 1 von 1

Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 16.12.2009, 22:11
von Mazel
So manchmal meint man es einfach ZU gut...
Im Zuge der grundlegenden Erneuerung aller austauschbaren Teile,waren natürlich auch die Radlager hinten fällig...
Das Ende vom Lied... beide surren jetzt ordentlich lautstark vor sich hin.
Eigtl. nach optimaler Einstellung sollte das net so sein... trotzdem mal gelockert und auch fester angezogen...
Keine Veränderung...

Jetzt bin ich planlos...hab ich irgendwas mißachtet was vlt Audi spezifisch sein könnte?!?


Greetz

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 16.12.2009, 22:58
von level44
Moin

ich könnt mir nur vorstellen dass die Lager ne schlechte Quali hatten oder gleich zu fest angezogen wurden ...

geht ja hier um nen Fronti mit 85kW und ohne ABS war er oder ...

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 17.12.2009, 00:32
von Mazel
Hi,
ja stimmt soweit.
Wie?!? So´ne schlechte Quali datti laut surren dürfen?!? Und sowas is dann zugelassen?!? Ne zu fest angezogen worden sind se net...
Wäre auch echt komisch,da ja beide die selben Geräusche von sich geben...

Greetz

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 17.12.2009, 07:42
von Typ44
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es bei unseren Autos auch zu trifft (ist schon Ewigkeiten her, das ich beim 44er gewechselt habe :wink: ), aber beim A4 vom Schwiegervater mußte ich auch die Laufflächen der Radlager zumindest in der Radnabe/Bremsscheibe mit wechseln.
Hast Du dieses gemacht/kontrolliert?
Könnte sein, das die alten Laufflächen nicht mit den neuen Radlagern zusammen passen.

Sorry, soll nur ein Denkanstoss sein, da ich nicht beurteilen kann, wie weit Du in der Materie drin bist :wink:

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 17.12.2009, 08:18
von level44
Typ44 hat geschrieben:Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es bei unseren Autos auch zu trifft (ist schon Ewigkeiten her, das ich beim 44er gewechselt habe :wink: ), aber beim A4 vom Schwiegervater mußte ich auch die Laufflächen der Radlager zumindest in der Radnabe/Bremsscheibe mit wechseln.
Moin

die Lagerschalen werden auch hier mit gewechselt und gehören i.d.R. zum Lieferumfang ...

das austreiben aus der Bremstrommel stellt auch auf der Strasse kein Problem dar und ich gehe bei Mazels "Erneuerungswut" davon aus dass er die Lagerschalen mit gewechselt hat ...

oder etwa nicht :shock:

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 17.12.2009, 10:08
von Mazel
Erneuerungswut?!? :mrgreen: haha...

Ja aber doch net auffer Straße,nene das war schon alles inner schön warmen Werkstatt.
In der Tat gehörten die zum Lieferumfang und wurden mitgewechselt.Allerdings haben wir die arbeiten iwann "aufgeteilt" um vorran zu kommen,da es immer später wurde.
So war mir die Vorderachse überlassen.Meinem Kollegen die hintere...was zu der beinahe Katastrophe geführt hat daß er sich net mehr für die nur leicht angezogene Antriebswellenmutter vorne gekümmert hat...^^

Egal,auf jedenfall ist das alles gewechselt worden er ist auch Mechaniker und macht den Kram dauernd.
Waren gestern auch nochmals abends unterwegs um festzustellen woran das liegt.Keine Chance!

Beim "handdrehen" hört man es gar net,erst ab ca. 15/20 mls aber dafür schön deutlich... Haben mal die hinteren Türen aufgemacht und es war richtig laut...

dolle Sache...


Greetz

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 17.12.2009, 10:18
von level44
Wie sahen die alten Lager aus und wie die Achszapfen, eingelaufen ?

ich habs vor ewigen Zeiten an meinem ex-KZ selbst gemacht, da gibbet eigentlich nix falsch zu machen, ausser ... die Lagerschalen (Laufringe) falschherum einzutreiben ...

dann vllt. noch die hinteren und die neuen Lager kannste annen Kristbaum hängen ...

aber gleich beide Seiten :?:

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 17.12.2009, 10:29
von Mazel
Die alten Lager sahen noch recht gut aus,lediglich eine Seite hatte angefangen leicht zu surren aber noch nix dramatisches...
Aber wenn man schon mal dabei ist,macht man eben beide und hat dann direkt sowas...

Was aufgefallen ist,war daß sich die Lager nachdem einsetzen von Hand nicht drehen ließen,erst als das Rad drauf war...
Die Zapfen sollten denke ich mal noch gut ausgesehen haben.Wie das jetzt ist ,is ne gute Frage...

Hab das blöde Gefühl alles nochmal investieren zu dürfen...die alten Dinger sind natürlich inner Tonne,wobei ich die eh net mehr einbauen würde... :D

Also,ich hab nochmal geguckt,im Vergleich zu so manchen ebay-Angebot waren die auf jedenfall inner Preiskategorie wo se solche Mängel net vorweisen dürften...

Was kostet sowat orijinaaaal bei VAG ?!?


Greetz

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 17.12.2009, 11:02
von level44
SKF hab ich genommen bzw. tät ich wieder holen ... das nur mal so ...

Fett habt ihr aber benutzt und die Lager vor einsetzen auch eingerieben ...

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 17.12.2009, 11:13
von Mazel
Uwe... :respekt: ...also ganz so dämlich sind auch 2 Mechaniker zusammen net,auch wenn man manchmal meinen könnte daß sich deren Grips gegenseitig aufhebt wenn die zusammen schrauben...

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 17.12.2009, 11:24
von level44
Mazel hat geschrieben:Uwe... :respekt: ...also ganz so dämlich sind auch 2 Mechaniker zusammen net,auch wenn man manchmal meinen könnte daß sich deren Grips gegenseitig aufhebt wenn die zusammen schrauben...

:mrgreen: :mrgreen:

*wegschmeiß*

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 17.12.2009, 11:38
von level44
Mazel hat geschrieben:Was aufgefallen ist,war daß sich die Lager nachdem einsetzen von Hand nicht drehen ließen,erst als das Rad drauf war...

Kann ich das nu so verstehen dass sich die angeschraubte Trommel (fertig montierte Radlager) nicht drehen lies, erst mit montiertem Rad ...

das mehr an Masse/Gewicht reicht dann schon zum besseren Schwung klar ...

es sollte sich aber auch so leicht drehen lassen, was einen Fehler beim Einbau als Grund hat ...

PS: Spass muß sein und es ist gut wenn es Leutz gibt die damit umzugehen wissen :wink:

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 17.12.2009, 11:46
von Mazel
Klar! Is auch gut dasse des als Spaß aufgefasst hast... ^^

Na klar,er hatte mich ja auch gerufen und meinte "iwie komisch,die müßten sich auch so drehen lassen..." Naja,da wir das vorher net getestet hatten haben war es ersma eingebaut und siehe da,das Rad ließ sich ganz locker drehen...ohne Geräusche.Wer geht dann davon aus es könnte was net mehr i.O. sein?!?

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 27.12.2009, 13:40
von Mazel
So ...
alle Weihnachten gut überstanden?!!?
Sehr schön...
Meinen 2. Feiertag hab ich mal mit schrauben verbracht ums genau zu sagen bis 00.30...
Man hat ja schließlich nochmals alles probiert um dieses verdammte Surren wegzubekommen...fester stellen , lockerer machen ,andere an ihrem wohlverdienten Feiertag zum mitfahren auf der Rückbank zwingen...

Joar und siehe da , man stellt was fest:

-Das Radlager gibt nur beim Lastwechsel von links nach recht und umgekehrt Geräusche.
Sprich: Das unbelastetere Rad ist jeweils ruhig...

Jedoch hat alles nachstellen und hin und herdrehen keine Verbesserung gebracht.Also kommen jetz halt neue rein-geht jawohl net anders...


Greetz

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 27.12.2009, 14:03
von level44
Mazel hat geschrieben:So ...
alle Weihnachten gut überstanden?!!?
Sehr schön...

-Das Radlager gibt nur beim Lastwechsel von links nach recht und umgekehrt Geräusche.
Sprich: Das unbelastetere Rad ist jeweils ruhig...

Jedoch hat alles nachstellen und hin und herdrehen keine Verbesserung gebracht.Also kommen jetz halt neue rein-geht jawohl net anders...


Greetz
Moin Mazel

das deutet für mich auf jeden Fall auf einen Fehler beim Einbau hin, wennst sie erneuerst gugge mol genau auf die Lage der inneren Laufringe und den Zustand der inneren Lager ...

mich tät´s echt interessieren ...

Gruß Uwe

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 27.12.2009, 14:30
von Mazel
Naja,das isses ja.
Hab mir den Etzold geschnappt und den ganzen Kram nochmal nachgeschaut.Die sind genauso verbaut worden wie´s angegeben ist.
Da ich die ja net selbst eingebaut hab,hatte ich ja keine andere Möglichkeit einen evtl. Einbaufehler zu entdecken.

Die Geräusche lassen sich jedoch nicht von Hand beim Rad drehen erzeugen und treten auch erst ab ca. 30 km/h hörbar auf...
Falls ein Fehler beim Einbau vorliegt müßte man es ja auch eigtl. schon bei geringeren Geschwindigkeiten hören...?!?

Langsam gehe ich wirklich davon aus,daß die Klamotten einfach noch zu billig ausgewählt waren,wobei ich mir widerum auch net vorstellen kann, daß jmd der sowas produziert dann mehr als eine Serie davon verkauft bekommt,bevor der Händler ihm die Tür mit ner Beschwerdeliste aufsprengt...

hmm...

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 27.12.2009, 14:43
von level44
Du oder wir werden es hoffentlich bald sehen bzw. wissen ...

es fing aber schon damit an, dass sich die Trommel nicht frei drehen ließ wenn kein Schwunggewicht (Rad) montiert war ...

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 27.12.2009, 23:02
von StefanR.
Ich denke mal das sich die Trommel net frei drehen lies deutet auf ein defektes Lager hin normal kann man die neuen Lager locker flockig mit 2 fingern drehen.
Das mache ich auch immer bevor ich sie einbaue und danahc wenn sie in der Trommel liegen. Welches Fett hast du verwendet. Hol dir 2 neue die sind ja schnell gewechselt.
Nimm den SKF Satz damit habe ich bisher keine Probleme gehabt. Und meine sind schon wieder einige tausend KM drin.

MFG Stefan

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 28.12.2009, 23:19
von Mazel
Ähhh...zwei neue Lager= defekt?!?! Also das glaub ich net.Es sind ja net nur die äußeren neu gekommen.Im übrigen hat er schon Scheiben hinten,wobei natürlich das Prinzip das gleiche ist.

Mal was anderes noch.Sind die Lager vom C3 hinten die gleichen wie beim C4?!?

Greetz

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 29.12.2009, 05:57
von StefanR.
Kurz gesagt wenn sich die Lager im losen Zustand net drehen lassen oder nur sehr schwer dann sind sie defekt. Und entweder hast du sie defekt bekommen schlechte Qualität oder was auch immer oder ihr habt Mist gebaut. Ist einfach so. Neue Lager lassen sich locker flockig wenn sie eingebaut sind drehen. Ist das nicht der Fall ist obiges Passiert.

MFG Stefan

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 29.12.2009, 09:24
von level44
Moin

StefansR.´s Ausführung ist nix mehr hinzuzufügen ...

die "Radlager mit Montageteilen" ET.-Nr.b 4A0 598 625A sind für den Typ44, C4 sowie C4/A6 verwendbar ...

mfG. Uwe

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 24.01.2010, 15:31
von Mazel
Ich hab kein Glück!
Haben ja auch gestern die neuen TEUREN/GUTEN Radlager gegen die günstigeren ersetzt,in der Hoffnung,daß das Geräusch jetzt weg ist.Zum testen blieb gestern Abend aufgrund des Lichtproblems keine Zeit/Lust und Geduld mehr...

Vorhin dann ne Testfahrt,einer auf der Rückbank,ich am Steuer auf ca 60km/h beschleunigt,Tür in nem ganz abgelegenen Gebiet auf und... *SUMM* es ist immer noch da,und zwar unüberhörbar laut,auf beiden Seiten...

Ich hab überhaupt gar keine Ahnung mehr und gestern neben der Überwachung der Ausführung der Arbeit auch noch auf den original Einbauplan geachtet...Es war alles einwandfrei und man kann überhaupt nichts feststellen wenn man mit der Hand dreht...

Man kann es etwa mit dem Geräusch eines Reissverschlusses vergleichen der gelcihmäßig betätigt wird oder als wenn man zigtausend Saugnäpfe auf den Reifen hat...

Es ist einfach nur noch HORROR!!! Und ganz ehrlich:Wäre da jetz net schon soviel Kohle und Arbeit drin,käm der Karton weg... bins echt leid!



so far...

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 24.01.2010, 16:06
von level44
Bist auch ganz sicher dass es von den Radlagern kommt ?

bei neuen richtig montierten, eingestellten Lagern kann nur noch der Achszapfen eingelaufen sein, was man allerdings hätte sehen/fühlen müssen ...

was ist mit dem Bremsstaubblech, den Reifen selbst oder oder oder ... :roll: *nixmehreinfällt*

habt ihr mal ein Eisenrohr o.ä. ans Ohr sowie die Achse gehalten und das fertig montierte Rad gedreht, ob man da schon was hört ...

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 24.01.2010, 16:19
von Mazel
Ja,es kommt von den Lagern...
Mein Bekannter hat sich soweit hinten aus der Tür gelehnt,daß er mit dem Kopf schon direkt vor dem Rad war...

Hab mir die Naben extra genau angeschaut...da war nix zu sehen oder zu fühlen... und n riesen Zufall wenn beide 100% identischen Abrieb hätten...

Reifen sind jetzt andere als bei den vorherigen Lagern drauf,nämlich Winterreifen...fällt also damit auch aus ...

Man hört garantiert absolut nichts bis ca 30-40km/h...

Interessant ist ja daß es beim Lastwechsel auf der jeweiligen unbelasteten Seite aufhört...




Greetz

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 24.01.2010, 16:57
von level44
Sei net bös aber dann nochemol die Fett-Frage ...

habt ihr die Lager vor einsetzen gefettet ...

nicht dass sie die ersten Meter "trocken" gelaufen sind, vor allem die hinteren ...

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 24.01.2010, 17:53
von Mazel
Ja sicher... die Lager ordentlich gefettet...Die Schalen den Zwischenraum,Fett in die Fettkappe...alles so wie es sein muß...
der Kollege hat auch bei Audi/VW gelernt ... also geh ich mal dvon aus ,daß er zumindest mich bei nem fehler schon korrigiert hätte...

Mal was anderes komisches... Mein Handbremshebel hatte zwischenzeitig ne Menge leeren Hebelweg bis zur spürbaren Verzahnung...
Das wurde auch beim TÜV bemängelt... seit gestern is das weg...OHNE das wir überhaupt aktiv ander hanbremse waren...

Jetzt habe ich schon das Gefühl es lag nie an den Lagern sondern evtl. an der Handbremse,der technische Zusammenhang will sich mir jedoch net ergeben...


Greetz

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 24.01.2010, 18:23
von level44
Kann schon sein, wenn die Handbremsseile fest sind zB. ...

versuch mal die Hebel am Sattel zu bewegen ...

wenns die Seile "entspannt" sind ...

Re: Radlager hinten machen nach Erneuerung "Gräusche"

Verfasst: 29.01.2010, 21:10
von Mazel
Hi,
also auch hier mal n Update... es hat alles nichts gebracht und surrt immer noch vor sich her...
Verstehe das überhaupt net,schon zigmal gemacht,diesmal dann noch genauer ,150%iger kann man es schon net mehr machen und doch gibbet immer wieder Rückschläge...

Bei Entlastung hört man das Geräusch net,wagen war auf der Bühne und Beschleunigungsmaschine zum Auswuchten von Reifen am Fzg hat die befürchtung bestätigt,daß es die Geräusche nur bei Belastung gibt...

Mein Gott...nur einmal bitte darf es auch sofort so klappen wie es soll... Kann echt net sein!

btw :"Wo is eigtl. mein 20Kilo Hammer hin?!??!" :scheisse:


Greetz