Seite 1 von 2

Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 16.12.2009, 19:35
von SI0WR1D3R
Hallo!

Da ich jetzt über Weihnachten nun meinen 100 Avant Turbo Quattro MC1 (Kundendienst) angreife wollte ich folgende Fragen noch geklärt haben.

1. Frage:

Wenn ich schon den Kopf runtermache, ist die 20V Metallkopfdichtung wirklich besser als die ori 10VT Pappedichtung? Und ja ich will mit Buergi fahren, gerne später auch mit mehr LD.

2. Frage:

Zahnriemen... Der aktuelle ist nun schon seit 180.000 Km drinnen, also längst reif für nen Wechsel. Ebenso die "normalen" Riemen für Servopumpe sowie Lima. Gibts da irgendwelche bestimmte Marken, welche schlecht, bzw Marken die gut sind, und zudem eventuell nicht durch Ihren Namen ihren Preis erhalten haben? Wasserpumpe sollte schon eine Metallausführung genommen werden oder?

3. Frage:

Welchen Zahnriemen brauche ich? Habe einen MC1, Zwischenmodell da Dez. 87, NFL aber MC1... Kann man "Sets" aus Ebay kaufen, die auch vertrauenswürdig scheinen?

4. Frage:


Ich will ja den Kopf runter machen => Da Wechsel der Kopfdichtung ;)

Ansaugbrückendichtung hab ich schon daheim, nur die Schrauben der Ansaugbrücke sind schon sehr (im wahrsten Sinne des Wortes) MITGENOMMEN. Welche Schrauben sind diese, kann man welche "ausm Schraubensortiment nehmen" oder müssen sie bestimmte sein?
Ebenso mit den Kopfschrauben.. eig hab ich nicht vor den Kopf nochmals runterzunehmen... aber dennoch stellt sich die Frage "Wiederverwendbare Schrauben" zu kaufen?!? Erfahrungen dazu?

5. Frage:

Auslassdichtungen/ Krümmerdichtungen... Gibts da bestimmte für den Turbo, oder gehen die "normalen" vom Sauger auch? Also die von der Stange? (Falls es sowas gibt?!?) Oder kann man auch Bedenkenlos welche aus dem Auktionshaus nehmen?!?

6. Frage:

Gibt es Komplettsets für Kopfüberholung? Wenn ja welche Hersteller/Firmen taugen was? Hab da jetzt z.B. Elring im Kopf... persönlich hatte ich noch keine PRobleme damit.
Gibts auch Komplettsets für Zahnriemen, Keilriemen & WaPu? Es "muss nicht" das teure originalteil sein, aber dennoch ein haltbares und erschwingliches Set ;) ( Ich hoffe Ihr versteht mich?!?)

7. Frage:

Will meinen Hilfsrahmen /Aggregateträger gleich mit neu lagern. Taugen die Ebaylager was? Erfahrungswerte?

Noch andere Vorgehensweisen als wie die geschilderte in der Selbstdoku bekannt?!?


8. Frage:

HA-Querträger - Dreieckslenkerlager... Gibts Tipps und Tricks beim Auspressen/Einpressen, was besonderes zu beachten? Lager habe ich bereits.
Wieviele Tonnen muss die Presse ca. aufbringen ( bitte nicht streiten... mir reicht eine Hausnummer ;) )

9. Frage

Was gibts generell zu beachten bei so einem "Kundendienst" ausser die für mich "normalen Dinge" wie Sauberkeit, kein Pfusch, Schön die Drehmomentangaben beachten.... Apropos Drehmoment... mit wieviel Drehmoment muss der Kopf angezogen werden?

10. Frage:

Wielange meint Ihr benötigt man für so nen Kundendienst?

Einmal mithilfe einer Grube: Zeit ?

Einmal mithilfe einer Hebebühne: Zeit ?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße

Woife

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 16.12.2009, 20:52
von Pollux4
SI0WR1D3R hat geschrieben:Hallo!

Da ich jetzt über Weihnachten nun meinen 100 Avant Turbo Quattro MC1 (Kundendienst) angreife wollte ich folgende Fragen noch geklärt haben.

1. Frage:

Wenn ich schon den Kopf runtermache, ist die 20V Metallkopfdichtung wirklich besser als die ori 10VT Pappedichtung? Und ja ich will mit Buergi fahren, gerne später auch mit mehr LD.

JA, die 20V-ZKD ist vorteilhafter also KAUFEN - 034 103 383 AD






2. Frage:

Zahnriemen... Der aktuelle ist nun schon seit 180.000 Km drinnen, also längst reif für nen Wechsel. Ebenso die "normalen" Riemen für Servopumpe sowie Lima. Gibts da irgendwelche bestimmte Marken, welche schlecht, bzw Marken die gut sind, und zudem eventuell nicht durch Ihren Namen ihren Preis erhalten haben? Wasserpumpe sollte schon eine Metallausführung genommen werden oder?

Bevor du versuchst irgendwelche "billigeren" Keilriemen aus dem Zubehör zusammenzukaufen die die dann letztendlich doch nicht passen nimm die vom Freundlichen !!!
Zum Thema WaPu sag ich mal nix nur das ne 20Euro-EBAY-Pumpe nicht so der Hit sein kann
;-)






3. Frage:

Welchen Zahnriemen brauche ich? Habe einen MC1, Zwischenmodell da Dez. 87, NFL aber MC1... Kann man "Sets" aus Ebay kaufen, die auch vertrauenswürdig scheinen?


Ist Fahrgestell/Motornummernabhängig (ebenso wie richtige WaPu)
Bevor du da aber was bei EBAY kaufst würd bei OLLI W. mal nachfragen !







4. Frage:


Ich will ja den Kopf runter machen => Da Wechsel der Kopfdichtung ;)

Ansaugbrückendichtung hab ich schon daheim, nur die Schrauben der Ansaugbrücke sind schon sehr (im wahrsten Sinne des Wortes) MITGENOMMEN. Welche Schrauben sind diese, kann man welche "ausm Schraubensortiment nehmen" oder müssen sie bestimmte sein?
Ebenso mit den Kopfschrauben.. eig hab ich nicht vor den Kopf nochmals runterzunehmen... aber dennoch stellt sich die Frage "Wiederverwendbare Schrauben" zu kaufen?!? Erfahrungen dazu?

Schrauben für die Ansaugbrücke: 8x N 901 442 01 vom Freundlichen = keine lange Suchereien und Experimente ;-)
Schrauben für den Zylinderkopf: 12x 049 103 384 B vom Freundlichen = ................................................ ;-)






5. Frage:

Auslassdichtungen/ Krümmerdichtungen... Gibts da bestimmte für den Turbo, oder gehen die "normalen" vom Sauger auch? Also die von der Stange? (Falls es sowas gibt?!?) Oder kann man auch Bedenkenlos welche aus dem Auktionshaus nehmen?!?
Ansaugkrümmerdichtung: 034 129 717 M BIS J-200 099 - 034 129 717 H AB J-200 100 was wieder bedeutet:
beim Freundlichen bekommst du 100%ig die Richtige
Abgaskrümmerdichtungen: 028 129 589 B







6. Frage:

Gibt es Komplettsets für Kopfüberholung? Wenn ja welche Hersteller/Firmen taugen was? Hab da jetzt z.B. Elring im Kopf... persönlich hatte ich noch keine PRobleme damit.
Gibts auch Komplettsets für Zahnriemen, Keilriemen & WaPu? Es "muss nicht" das teure originalteil sein, aber dennoch ein haltbares und erschwingliches Set ;) ( Ich hoffe Ihr versteht mich?!?)

Ja, gibts, BEIM Freundlichen aber da kommst WIEDER auf deine Fahrgestellnummer !






7. Frage:

Will meinen Hilfsrahmen /Aggregateträger gleich mit neu lagern. Taugen die Ebaylager was? Erfahrungswerte?

Noch andere Vorgehensweisen als wie die geschilderte in der Selbstdoku bekannt?!?


Besonders die bei EBAY angebotenen Lager nehmen sich vom Preis her im Vergleich zum Freundlichen nicht wirklich was daher kennst du meine Antwort schon und solange es noch Originalteile gibt...






8. Frage:

HA-Querträger - Dreieckslenkerlager... Gibts Tipps und Tricks beim Auspressen/Einpressen, was besonderes zu beachten? Lager habe ich bereits.
Wieviele Tonnen muss die Presse ca. aufbringen ( bitte nicht streiten... mir reicht eine Hausnummer ;) )

Passe






9. Frage

Was gibts generell zu beachten bei so einem "Kundendienst" ausser die für mich "normalen Dinge" wie Sauberkeit, kein Pfusch, Schön die Drehmomentangaben beachten.... Apropos Drehmoment... mit wieviel Drehmoment muss der Kopf angezogen werden?

Diese Daten müssen andere angeben






10. Frage:

Wielange meint Ihr benötigt man für so nen Kundendienst?

Einmal mithilfe einer Grube: Zeit ?

Einmal mithilfe einer Hebebühne: Zeit ?


Hängt wohl vom jeweiligen Schrauber ab ;-)





VLG Pollux4

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 16.12.2009, 21:35
von Deleted User 5197
Hallo,
SI0WR1D3R hat geschrieben:Apropos Drehmoment... mit wieviel Drehmoment muss der Kopf angezogen werden?
Die Drehmomentangaben sollten bei "neuen" Schrauben eigentlich mit dabei sein (weiß diese im moment leider nicht mehr auswendig).

Zur Reihenfolge beim anziehen:
9_sLdJ-949673ebbe3d24eea2552ba9a1942dd2.jpg
... die letzten beiden "Anzugsüberkreuzorgien" mit jeweils 90° - immer in einem Schwung ausführen, bzw, währenddessen nicht absetzen.

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 16.12.2009, 21:52
von level44
Moin

Kopfschrauben-Anziehmomente für 10-Ventil-Motoren

Zylinderkopfschrauben in drei Stufen anziehen

Reihenfolge:

9 5 3 1 7 11
12 8 2 4 6 10

Anzugsmoment bei kaltem Motor

Stufe I = 40 Nm
Stufe II = 60 Nm
Stufe III = 1/2 Umdrehung (180°)

ohne abzusetzen mit starrem Schlüssel weiterdrehen bzw. 2 x 90° weiterdrehen ist zulässig.

Zylinderkopfschrauben lösen: Reihenfolge entgegengesetzt.

Nachziehen der Kopfschrauben ist nicht erforderlich ...

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 16.12.2009, 22:42
von Eiswolf
Ums nochmal hervorzuheben:
nicht absetzen
Man sollte sich also tunlichst überlegen, ob man 2x90° macht oder sicht zutraut 180° am Stück zu drehen.

Außerdem:

Es darf kein Wasser oder Öl in den Sacklöchern des Motorblocks stehen, wenn man noch länger freude an ihm haben will.

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 17.12.2009, 10:58
von SI0WR1D3R
Pollux4 hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Hallo!

Da ich jetzt über Weihnachten nun meinen 100 Avant Turbo Quattro MC1 (Kundendienst) angreife wollte ich folgende Fragen noch geklärt haben.

1. Frage:

Wenn ich schon den Kopf runtermache, ist die 20V Metallkopfdichtung wirklich besser als die ori 10VT Pappedichtung? Und ja ich will mit Buergi fahren, gerne später auch mit mehr LD.

JA, die 20V-ZKD ist vorteilhafter also KAUFEN - 034 103 383 AD






2. Frage:

Zahnriemen... Der aktuelle ist nun schon seit 180.000 Km drinnen, also längst reif für nen Wechsel. Ebenso die "normalen" Riemen für Servopumpe sowie Lima. Gibts da irgendwelche bestimmte Marken, welche schlecht, bzw Marken die gut sind, und zudem eventuell nicht durch Ihren Namen ihren Preis erhalten haben? Wasserpumpe sollte schon eine Metallausführung genommen werden oder?

Bevor du versuchst irgendwelche "billigeren" Keilriemen aus dem Zubehör zusammenzukaufen die die dann letztendlich doch nicht passen nimm die vom Freundlichen !!!
Zum Thema WaPu sag ich mal nix nur das ne 20Euro-EBAY-Pumpe nicht so der Hit sein kann
;-)

Jo klar, aber evtl gibts ja auch Hersteller die ähnlich wie Olli W. Sachen im Ebai verkaufen?!? ;)








3. Frage:

Welchen Zahnriemen brauche ich? Habe einen MC1, Zwischenmodell da Dez. 87, NFL aber MC1... Kann man "Sets" aus Ebay kaufen, die auch vertrauenswürdig scheinen?


Ist Fahrgestell/Motornummernabhängig (ebenso wie richtige WaPu)
Bevor du da aber was bei EBAY kaufst würd bei OLLI W. mal nachfragen !


WAUZZZ44ZJN234850






4. Frage:


Ich will ja den Kopf runter machen => Da Wechsel der Kopfdichtung ;)

Ansaugbrückendichtung hab ich schon daheim, nur die Schrauben der Ansaugbrücke sind schon sehr (im wahrsten Sinne des Wortes) MITGENOMMEN. Welche Schrauben sind diese, kann man welche "ausm Schraubensortiment nehmen" oder müssen sie bestimmte sein?
Ebenso mit den Kopfschrauben.. eig hab ich nicht vor den Kopf nochmals runterzunehmen... aber dennoch stellt sich die Frage "Wiederverwendbare Schrauben" zu kaufen?!? Erfahrungen dazu?

Schrauben für die Ansaugbrücke: 8x N 901 442 01 vom Freundlichen = keine lange Suchereien und Experimente ;-)
Schrauben für den Zylinderkopf: 12x 049 103 384 B vom Freundlichen = ................................................ ;-)






5. Frage:

Auslassdichtungen/ Krümmerdichtungen... Gibts da bestimmte für den Turbo, oder gehen die "normalen" vom Sauger auch? Also die von der Stange? (Falls es sowas gibt?!?) Oder kann man auch Bedenkenlos welche aus dem Auktionshaus nehmen?!?
Ansaugkrümmerdichtung: 034 129 717 M BIS J-200 099 - 034 129 717 H AB J-200 100 was wieder bedeutet:
beim Freundlichen bekommst du 100%ig die Richtige
Abgaskrümmerdichtungen: 028 129 589 B


WAUZZZ44ZJN234850







6. Frage:

Gibt es Komplettsets für Kopfüberholung? Wenn ja welche Hersteller/Firmen taugen was? Hab da jetzt z.B. Elring im Kopf... persönlich hatte ich noch keine PRobleme damit.
Gibts auch Komplettsets für Zahnriemen, Keilriemen & WaPu? Es "muss nicht" das teure originalteil sein, aber dennoch ein haltbares und erschwingliches Set ;) ( Ich hoffe Ihr versteht mich?!?)

Ja, gibts, BEIM Freundlichen aber da kommst WIEDER auf deine Fahrgestellnummer !

WAUZZZ44ZJN234850





7. Frage:

Will meinen Hilfsrahmen /Aggregateträger gleich mit neu lagern. Taugen die Ebaylager was? Erfahrungswerte?

Noch andere Vorgehensweisen als wie die geschilderte in der Selbstdoku bekannt?!?


Besonders die bei EBAY angebotenen Lager nehmen sich vom Preis her im Vergleich zum Freundlichen nicht wirklich was daher kennst du meine Antwort schon und solange es noch Originalteile gibt...
Jap, klar verstehe ich;)





8. Frage:

HA-Querträger - Dreieckslenkerlager... Gibts Tipps und Tricks beim Auspressen/Einpressen, was besonderes zu beachten? Lager habe ich bereits.
Wieviele Tonnen muss die Presse ca. aufbringen ( bitte nicht streiten... mir reicht eine Hausnummer ;) )

Passe <= Schreibfehler? Tippfehler? ;)






9. Frage

Was gibts generell zu beachten bei so einem "Kundendienst" ausser die für mich "normalen Dinge" wie Sauberkeit, kein Pfusch, Schön die Drehmomentangaben beachten.... Apropos Drehmoment... mit wieviel Drehmoment muss der Kopf angezogen werden?

Diese Daten müssen andere angeben






10. Frage:

Wielange meint Ihr benötigt man für so nen Kundendienst?

Einmal mithilfe einer Grube: Zeit ?

Einmal mithilfe einer Hebebühne: Zeit ?


Hängt wohl vom jeweiligen Schrauber ab ;-)





VLG Pollux4

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 17.12.2009, 11:09
von level44
SI0WR1D3R hat geschrieben:
Pollux4 hat geschrieben: Passe <= Schreibfehler? Tippfehler? ;)
Moin

heißt, er kann dazu keine Angaben machen ...

PS: ich auch nicht :roll:

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 17.12.2009, 11:26
von SI0WR1D3R
Okay... trotzdem Danke ;)

Grüßle ausm verschneiten Bay. Wald

Woifal :D

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 17.12.2009, 13:45
von SI0WR1D3R
Hallo nochmals ;)

Habe jetzt gerde mal die Preise bei meinem freundlichen erfragt:

20V Kopfdichtung 62 Eier


Dann 20V Kopfdichtung, Ansaugbrückendichtung, Zylinderkopfschrauben und Krümmerdichtungen ergeben miteinander 120 Euronen.

Dann ein Zahnriemen/Keilriemen -Set kostet um die 160 Eier incl. WaPu.

Kann dies stimmen?

Dann würd ich das erste mal übern Freundlichen weniger bezahlen als wie beim Olli W.? Das wundert mich jetzt schon sehr!

Viele dankbare Grüße

Woife

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 17.12.2009, 14:37
von Ralf-200q85
ich hab folgendes bezahlt (zubehör)

-kopfdichtung 42,-
-ölwannendichtung 18,-
-ventildeckeldichtung 12,-
-krümmerdichtungen 11,50,-
-ölpumpendichtung (original vag) 8,- würd ich auch machen wenn der zahnriehmen eh schon ab ist!
-ansaugkrümmerdichtung 9,-

den zahnriehmen samt wasserpumpe hatte ich schon da,weis ich keinen preis mehr

die kopfschrauben hab ich vermessen,die kommen wieder rein!!!

mfg ralf

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 17.12.2009, 15:03
von SI0WR1D3R
Ralf-200q85 hat geschrieben:ich hab folgendes bezahlt (zubehör)

-kopfdichtung 42,-
-ölwannendichtung 18,-
-ventildeckeldichtung 12,-
-krümmerdichtungen 11,50,-
-ölpumpendichtung (original vag) 8,- würd ich auch machen wenn der zahnriehmen eh schon ab ist!
-ansaugkrümmerdichtung 9,-

den zahnriehmen samt wasserpumpe hatte ich schon da,weis ich keinen preis mehr

die kopfschrauben hab ich vermessen,die kommen wieder rein!!!

mfg ralf
Ölpumpendichtung... hmm.... hmmm... grübbel grübbel...

Doofe Frage, wo sitzt diese? (dass se im Motor sitzt oder liegt ist mir soweit schonmal bewusst geworden ;) )

Grüße

Woifal

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 17.12.2009, 15:58
von webblaster
Ralf-200q85 hat geschrieben: die kopfschrauben hab ich vermessen,die kommen wieder rein!!!
mfg ralf
also die paar euro würd ich noch investieren..
das ist wohl am falschen ende sparen...

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 17.12.2009, 16:01
von SI0WR1D3R
webblaster hat geschrieben:
Ralf-200q85 hat geschrieben: die kopfschrauben hab ich vermessen,die kommen wieder rein!!!
mfg ralf
also die paar euro würd ich noch investieren..
das ist wohl am falschen ende sparen...
is ja nun e egal...


ich kaufe mir neue, nach 290tkm dürfen ruhig neue rein .

Grüße

Woife

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 17.12.2009, 16:09
von turbaxel
Hallo Fred, hallo Slowy...

(grade wieder aus'm Urlaub zurück)


Zum normalen Aus- und Einpressen (mit etwas Fett) ist eine stabile Presse mit 24t ganz nützlich.

Fürs "Auspressen" gibt natürlich auch die "Grillspiessmethode" vom Stefan R mittels Flamme. Eine der (ganz) wenigen warmen Momente vom letztjährigen Arktic Extrem Schraubing am MC. Dann gehts natürlich mit wesentlich weniger Druck. Ist halt etwas eklig.
Bild

Bild

Viel Erfolg und dass Euch der Kaffee (oder Wichtigeres ;)) nicht einfriert, wie bei uns...
BildBild



http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... tic+extrem

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 17.12.2009, 16:17
von SI0WR1D3R
Hi Axel!

Danke für den Tipp!

Gemeint hast du wohl die Lager an der Ha, sprich Dreieckslenker, nicht dass ich falsch liege?

Die Methode mit den Gewindestäben (so wie es in der SelbstDoku steht) klappt aber schon auch, oder? :D :D

Grüße

Woife

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 17.12.2009, 16:20
von turbaxel
Guckstu hinzugefügtes Bildaa, odr?

:wink:

Die Methode mit den Gewindestäben (oder die Grillmethode) ist ja universal einsetzbar, solange das Lager zum Teil aus Gummi besteht ;)


Tipp: Wenn du die ganzen Fahrwerkslager neu machst (weil es halt die Ersten originalen sind) dann ersetze unbedingt auch die Domlager vorne und hinten, sowie die Stabbilager vorne. Alleine wenn nur Die verschlissen sind eiert und holpert der Wagen als ob gar nichts getauscht wäre.

Gerade erst beim 20V selber erfahren müssen ;)
Und den Fehler sucht man ewig ;)

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 17.12.2009, 16:49
von SI0WR1D3R
Hi!

Also sorry, aber ich glaub mit euch ist jedes Schrauben ein Hit ... alleine die drei Bilder bringen mich zum Lachen bis mir der Bauch jetzt weh tut ;)

Domlager vorne + hinten sowie die Stabilager kommen noch.

Die genannten Sachen sind mir persönlich jetzt wichtiger.... vor allem der noch nicht genannte rechte QL, dessen Kugelkopf aussen schon erhebliches Spiel hat :roll:

Deshalb werde ich diesen als ersten erledigen, und dann eben mit dem Hilfsrahmen weitermachen. Weiter gehts dann mit dem "Kundendienst" ... Habe bis jetzt die Möglichleit auf eine Hebebühne zu können, dies kann sich allerdings leider noch ändern... aber sollte kein Problem darstellen ;)


Viele dankbare Grüße

Woifal ;)

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 19.12.2009, 19:37
von StefanR.
@Woife
Lach net das war sowas von scheisskalt das ich mir regelmäßig mit dem Heisluftfön meine Stahlkappen auftauen musste. es ist echt alles gefroren in der Halle bis auf das Evian Wasser :shock: was mir schon etwas spanisch vor kam.

@Turbaxel
Kannst ja mal noch mehr Bilder reinstellen.

MFG Stefan

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 19.12.2009, 19:58
von Manu F.
Hi

ich will dir nicht zu nahe treten, weiß ja auch nicht wie fit du bist oder nicht aber so wie ich das lese würde ich dir empfehlen das lieber nicht alles alleine zu machen...
Nimm den 5 zylinder geübten mit oder fahr zu jemandem

gruß Manu

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 19.12.2009, 20:24
von SI0WR1D3R
Hallo!

Ja soviel kann ja nicht dabei sein ;) Das einzige was mir bis jetzt noch leichte Bedenken macht ist die Ölpumpe, wie man sie am besten ausbaut...Wobei in der SelbstDoku es eh steht ;) Habs mir schon ausgedruckt ;)

So hab ich es zwar "alleine" noch nicht gemacht, aber von nem Kumpel haben wir auch schon dasselbe gemacht ( Audi 80 typ89, 1.6 turboD).

Von dem her düfte sich nicht viel unterscheiden, nur dass meiner mehr zugebaut ist ;)

Viele Grüße

Woife

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 19.12.2009, 22:34
von Erik-DD
Also Woife, hier mal meine bescheidenen Tips :wink:
ich habs auch erst weg.

Sinnvoll/Hilfreich wäre ein fertiger Tausch-Zylinderkopf der schon mit neuen Schaftdichtungen+Stehbolzen bestück ist.
Da dir beim Ausbau, solltest du den Abgas-Krümmer anfassen, auf alle Fälle auch ein paar Stehbolzen in die Finger fallen werden. :wink: ausbohren will geübt sein, von daher besser gleich Ersatz. Spart Zeit.

Ich hab für die Aktion(und ein paar kleine Nebenarbeiten) 2,5 Tage gebraucht, trotz sehr guter Vorbereitung und reichlich Teilen in Reserve. Zugegeben, wenn der Bierkasten zu Beginn noch voll ist...dauerts halt länger :oops: :lol:
Mir ist beispielsweise auch das Adapterstück zwischen Turbo und und Wasserrücklauf verreckt. Treib dass mal Samstag 23Uhr nachts auf :roll: Merke: Es geht immer was schief. :?

Ich rate dir auch dass zu zweit zu machen.
Zumindest zum ZK wieder aufsetzen hilfts ungemein. Mit Abgaskrümmer ist das sauschwer.

...ich könnte dir jetzt noch raten jegliche Schrauben, Muttern und Dichtungen zu wechseln, die du bei der Aktion berührst, auch zu wechseln. Defekte Schlauchschellen oder Unterdruckschläuche lassen sich so auch besser aufspüren. Sowas frißt Zeit, macht aber Sinn. Aber das ist Ansichtssache. Das ganze Kleinzeug geht nochmal mächtig ins Geld. Man fühlt sich aber besser. Ich habs bisher immer so gemacht. :)

LG, der Erik

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 20.12.2009, 12:59
von SI0WR1D3R
Erik-DD hat geschrieben:Also Woife, hier mal meine bescheidenen Tips :wink:
ich habs auch erst weg.

Sinnvoll/Hilfreich wäre ein fertiger Tausch-Zylinderkopf der schon mit neuen Schaftdichtungen+Stehbolzen bestück ist.
Da dir beim Ausbau, solltest du den Abgas-Krümmer anfassen, auf alle Fälle auch ein paar Stehbolzen in die Finger fallen werden. :wink: ausbohren will geübt sein, von daher besser gleich Ersatz. Spart Zeit. (Habe non nen kompletten MC2 daheim im Garten schön abgedeckt liegen... von dem her sollte es keine Probleme geben.)

Ich hab für die Aktion(und ein paar kleine Nebenarbeiten) 2,5 Tage gebraucht, trotz sehr guter Vorbereitung und reichlich Teilen in Reserve. Zugegeben, wenn der Bierkasten zu Beginn noch voll ist...dauerts halt länger :oops: :lol:
Mir ist beispielsweise auch das Adapterstück zwischen Turbo und und Wasserrücklauf verreckt. Treib dass mal Samstag 23Uhr nachts auf :roll: Merke: Es geht immer was schief. :? Wie gesagt, zweiter Motor liegt schon bereit ;)

Ich rate dir auch dass zu zweit zu machen. Sind normalerweise eh zu zweit, wenn nicht zu Dritt. Mitm Bier.... mal schauen wie es klappt ;)
Zumindest zum ZK wieder aufsetzen hilfts ungemein. Mit Abgaskrümmer ist das sauschwer. Ich liege die schweren Dinger :D :D

...ich könnte dir jetzt noch raten jegliche Schrauben, Muttern und Dichtungen zu wechseln, die du bei der Aktion berührst, auch zu wechseln. Defekte Schlauchschellen oder Unterdruckschläuche lassen sich so auch besser aufspüren. Sowas frißt Zeit, macht aber Sinn. Aber das ist Ansichtssache. Das ganze Kleinzeug geht nochmal mächtig ins Geld. Man fühlt sich aber besser. Ich habs bisher immer so gemacht. :) (Hab sowieso vor die komplette Unterdruckverschlauchung zu überprüfen, und eig eh shcon ganz auszutauschen, da nach 23 Jahren der Gummi einfach mal porös wird ;)

LG, der Erik
Hallo!

Wie bereits erwähnt, ich hab nen zweiten kompletten guten Motor noch daheim liegen.

Gestern ist mir die WaPu verreckt... also eig genau passend kurz vorm Wechsel ;) Wundert mich zwar...aber was hilfts. Temp ging natürlich shcön auf seine 110° lt. Temp-Anzeige rauf, ich hoff dass dem Kopf nichts fehlt.

Zu zweit sind wir eig immer, wenn nicht e zu dritt. Im Vordergrund steht jetzt sowieso Kopfdichtung + alle Riemen + WaPu. Dann stellt sich e raus wie es dem Kopf geht.
Dies muss jetzt alles erledigt werden, und dan gehts an die Aggregateträgerlager, Getriebelager und evtl auch noch Motorlager. Dann Dreieckslenker an der HA noch neu lagern, und dann isser wieder fit ;)

Vielen Dank bis hierher, werde natürlich eine kleine Fotosession machen, und alles festhalten ;)

Viele Grüße

Woife

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 20.12.2009, 21:30
von turbaxel
Hallo Stefan, hallo Fred:

Hier nochmals der Link zu (viel) mehr Bildern vom Arktic Extrem Schraubing:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... tic+extrem

Das Ganze hat seinem Namen wirklich alle Ehre gemacht. Eigentlich blöd zu so einer Jahreszeit zu schrauben. Aber wenn man ein Problem hat oder wenn man sonst keine Zeit hat bleibt einem halt nichts anderes.

Ich danke jedenfalls nochmals Stefan und dem Lompi für die warme Hilfe in eisigen Zeiten :} :schneemann:

Bis bald!
SBahnaxel

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 30.12.2009, 21:31
von SI0WR1D3R
Hallo!

Kurzes Update:


Heute um 8 begonnen, schön qualitätiv gearbeitet, sprich demontiert. Dabei ist mir aufgefallen dass weniger als 3 Liter im Kühlsystem waren... Kann das restliche Wasser dabei beim überhitzen, sprich beim kochen entwichen sein? Man kann zwar an der Kopfdichtung erkennen dass an den hinteren beiden Zylindern (4&5) das Wasser leicht in die Zylinder gedückt hat, aber dennoch soviel Wasser? Und das nur auf einer zurückgelegten Strecke von ca. 10 km?

Wasserpumpe ist übrigens ebenfalls nicht defekt... woher allerdings diese Schleifgeräusche kamen weiß nur der Hl. Geist... Bei nem Kumpel in dessen 80iger 1.6 Tdi hörte sich die WaPu genauso an...?!? ( WaPu kommt natürlich gleich neu rein.Schöne gewichtsparende aus Plastik... jedes Gramm zählt... :shock: )

Also irgendwas ist man meinem Audi faul, so sehe ich diesen Fall.

Aber gut, weiter gehts. Soweit hat alles Tiptop geklappt!! Kopf mitsamt Krümmer, Turbo und Ansaugbrücke gemontiert. Dann gleich die restlichen Überbleibsel der eltzten 22 Jahre entfernt, mit 800 Schleifpapier.... es hat lange gedauert. Plan ist der Kopf zu 1000% da wir es mit einem Haarlineal überprüften (natürlich nachdem wir ihn geputzt hatten ;) ).

Meine Frage zwischendurch an euch... wie komm ich zur Ölpumpe, welche Schrauben muss ich öffnen?

Weiter gehts:

Turbo auf Wellenspiel geprüft => soweit sogut...

Krümmer auf Risse geprüft=> da 2-teilig bis jetzt noch keine Risse (trotz MC1... muss wohl schonmal einer reingekommen sein)

Ansaugbrücke geprüft ( ob plane Dichtfläche) => OKAY

Zylinderkopf begutachtet: Weiterhin keine Schäden erkennbar, weder Hitzerisse noch sonstige Schäden... das einzige was nochmal gemacht gehört sind Schaftdichtungen... diese kommen aber noch, hab jetzt keine finanziellen Möglichkeiten sowie Material auf die Schnelle bei mir, und bin auf den Audi angewiesen.

So, morgen gehts dann ans zusammenbauen. ( Wenn die Ölpumpe demontiert ist)

Hatten heute immerwieder Rauchvergiftungen da unsere Diesel-/Heizölkanone nicht so brennen wollte wie wir uns es gedacht haben.

Aber was tut man nicht alles für seinen Audi.

Achja... was für unsere Spezialisten:

Habe die Motorlager sowie Getriebelager und den anderen ausgeschlagenen Querlenker gewechselt.

Viele Neujahrsgrüße

Woife

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 30.12.2009, 21:34
von audiquattrofan
Servus
wie komm ich zur Ölpumpe, welche Schrauben muss ich öffnen?
Ich glaub da muss die Ölwanne ab.

mfg
Peter

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 30.12.2009, 22:29
von SI0WR1D3R
Hi!

Ich hab irgendwo in der Selbstdoku gelesen dass man von vorne, also hinter dem KurbelwellenRad/schwungscheibe noch Schrauben für die Ölpumpe sitzen sollen... deshalb kam ich einigermassendurcheinander.

Also ist es selbsterklärend wenn man die Ölwanne abnimmt schätze ich mal?

Viele Grüße

Woife

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 30.12.2009, 22:40
von Ralf-200q85
also:
achsträger ab
ölwanne ab
schnorchel zur ölpumpe ab
keilriemenscheibe ab
unteren zahnriemenschutz ab
schrauben auf der stirnseite der ölpupe ab

da abziehn

mfg ralf

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 30.12.2009, 22:41
von SI0WR1D3R
Ralf-200q85 hat geschrieben:also:
achsträger ab
ölwanne ab
schnorchel zur ölpumpe ab
keilriemenscheibe ab
unteren zahnriemenschutz ab
schrauben auf der stirnseite der ölpupe ab

da abziehn

mfg ralf
Danke, sowas habe ich gesucht, und Danke dir gefunden.

MfG

Woife

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 30.12.2009, 23:06
von level44
Moin

Ölpumpe ausbauen

- Keilriemen für Generator, Klimakompressor und Servopumpe entspannen und abnehmen ...

- Servopumpe abschrauben aber Schläuche angeschlossen lassen und seitlich ablegen ...

- Schwingungsdämpfer - Zentralschraube lösen ...

- Zahnriemenschutz ausbauen ...

- Kurbelwelle auf OT Zylinder 1 stellen ...

Ölwanne ausbauen

- Beide vorderen Schrauben des Aggregateträgers ausschrauben ...

- Ölmessstab herausziehen ...

- Motoröl ablassen ...

- Ölwanne ausbauen ...

- Ölsaugleitung ausbauen ...

- Zahnriemen entspannen und abnehmen, dazu Kühlmittelpumpe lösen und (nach unten) drehen ...

[Achtung!]

>Kurbelwelle darf nicht mehr verdreht werden.
>Laufrichtung des Zahnriemens beim Ausbau kennzeichnen und beim Einbau beachten.
>Ein knicken ist bei allen Arbeiten zu vermeiden.

- Schwingungsdämpfer mit Zahnriemenscheibe abnehmen ...

- bei Motoren ab Modelljahr 84 Befestigungsschraube der Umlenkrolle (10 Nm) ausbauen ...

Hinweise:

>Der Ausbau der Umlenkrolle ist nur bei Lagerschäden der Umlenkrolle bzw. beim einsetzen der Ölpumpe erforderlich ...

- Umlenkrolle ausbauen ...

Re: Großer Kundendienst/Wartung meines 100 MC/ Welche Teile,Help

Verfasst: 30.12.2009, 23:09
von SI0WR1D3R
Danke!