Seite 1 von 1
Luftmengenmesser Prüfen
Verfasst: 16.12.2009, 17:41
von audiquattrofan
Servus
Kann man das Elektrische Bauteil vom Luftmengenmesser prüfen? die Stauscheibe ist in Ordnung ich vermute den Mengenteiler das er defekt ist.
Nun stell sich die frage ob beim LMM auch was defekt ist, darum möchte ich ihn gerne überprüfen, für infos bin ich dankbar
mfg
Peter
Re: Luftmengenmesser Prüfen
Verfasst: 16.12.2009, 18:06
von Audi_44Q
Ein ganz klares ......
Jein.
Der LMM ist ein elektronisches Bauteil; ein Hitzdrahtelement, welches für konstante Temperatur sorgt und Messwiderstände die die Luftmenge in Abhängigkeit zur Temperatur bestimmen. Kompliziert das ganze und nicht einfach zu erklären. Für mich auch "Neuland". Ich weiß halt eben nur das dort ein durch Spannung auf aufgewärmtes Element drinsteckt, welches durch die durchströmende Luft wieder abgekühlt wird. Das Verhältnis der Leistung, welche benötigt wird um dieses Element auf einer bestimmten Temperatur zu halten, ist dann proportional zur Luftmenge. So in etwa ist das, keine Steine werfen wenn es einer ganz genau weiß und mich igendwelcher Falschaussagen bezichtigt
Also, mit dem Messen wird es wohl nichts geben. Nur der Tausch gegen einen wirklich funktionierenden LMM bringt da Gewissheit. Übrigens haben alle LMM mit der Zeit einen gewissen "Verfall"; soll heißen durch Ablagerungen und Alterung der Bauteile summieren sich dann die Ungenauigkeiten.
Re: Luftmengenmesser Prüfen
Verfasst: 16.12.2009, 19:06
von audiquattrofan
Servus
Ok gut zu wissen, aber ausser den eletrischen bauteil kann ja eigentlich nichts kaputt gehen, wie äußert sich ein kaputter LMM, da ja die Stauscheibe durch die Luft gehoben wird, und sich dann der kolben vom MT bewegt. Also wie sieht/merkt man einen kaputten LMM??
Danke für die Tipps, weil Mechanisch ist meiner eigentlich in ordnung-
mfg
Peter
Re: Luftmengenmesser Prüfen
Verfasst: 16.12.2009, 19:08
von inge quattro
Hallo,
ich hoffe da bringt mal nicht wieder einer Luftmengenteiler und Luftmassenmesser(LMM) durcheinander...
Also beim durchmessen vom LMM schaut's so aus:
LMM.pdf
- (112.65 KiB) 427-mal heruntergeladen
Ansonsten höchstens mal mit Bremsenreiniger reinigen und gut ablüften lassen.
Gruß
Thorsten
Re: Luftmengenmesser Prüfen
Verfasst: 16.12.2009, 19:14
von audiquattrofan
Servus
Also ich spreche vom LUFTMENGENMESSER der mit der Stauscheibe beim 10V mit K-jet. also nicht vom Massenmesser wie z.b. 20V, das der nur bedingt zu prüfen ist weis ich, das hab ich in der berufsschule noch gelernt, aber die guten alten sachen waren in der berufsschule leider nicht mehr so present
Also Kann man das Elektrische Bauteil beim MENGENMESSER (Der mit der Stauscheibe) messen oder nicht???
mfg
Peter
Re: Luftmengenmesser Prüfen
Verfasst: 16.12.2009, 19:37
von inge quattro
Peter,
schreib mal dem Manfred1977, dem Ralf sein Bruder quasi, der ist auf die Mengenteiler prutal fit...
Gruß
Thorsten
Re: Luftmengenmesser Prüfen
Verfasst: 16.12.2009, 21:15
von BAUM4477
audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Ok gut zu wissen, aber ausser den eletrischen bauteil kann ja eigentlich nichts kaputt gehen, wie äußert sich ein kaputter LMM, da ja die Stauscheibe durch die Luft gehoben wird, und sich dann der kolben vom MT bewegt. Also wie sieht/merkt man einen kaputten LMM??
Danke für die Tipps, weil Mechanisch ist meiner eigentlich in ordnung-
mfg
Peter
Wenn da was nicht funktioniert wie es soll, dann bekommst Du Leerlauf- , Lastübergangsprobleme, die Endgeschwindigekeit wird nicht erreicht oder er läuft viel zu fett. Je nach dem, was kaputt ist.
Was macht Dein Audi denn für Anzeichen, daß Du den LMM verdächtigst?
Grüße,
BAUM4477
Re: Luftmengenmesser Prüfen
Verfasst: 17.12.2009, 08:36
von audiquattrofan
Servus
Bis jetzt eigentlich nichts, ich bin gerade dabei den Mengenteiler zu tauschen weil er (m.M. nach) defekt ist, und da ich den LMM sowieso demontiert habe, hab ich gedacht den kann man gleich mal prüfen, und ggf. ersetzen ich habe allerdings keine oben genannten Probleme, daher werde ich den alten wieder einbauen, Stauscheibe ist i.o und ist eingestellt wie sie soll.
mfg
Peter
Re: Luftmengenmesser Prüfen
Verfasst: 17.12.2009, 10:03
von quattrostar
Hi, da ja beim MC nur ein poti zur Verbrauchsmessung dran ist aber sonst manuell ist kann mann ihn doch nur auf mechanische funktion prüfen.
Das poti lässt sich ja prüfen mit einer Widerstands messung aber wie die Werte bei welchel Stellung sein müssen kann ich auch nicht sagen.
Aber wie Inge quattroschon geschrieben hat solltest du dich mal an die Zwei Mitglieder die oben genannt waren halten oder schau mal in den Thread mit den selbstgebauten Krümmer !!!!
Meiner Meinung nach sollte die Stauscheibe im ausgebauten Zustand ohne Mengenteiler leicht zubewegen sein und wenn der Endanschlag und die Einstellung stimtt sollte da nix defekt sein
Gruss Marcel