Seite 1 von 1

Heizung/Lüftung und Kaltstart

Verfasst: 14.12.2009, 13:53
von Minge
Tach zusammen im Audi Forum.
Ich bin der Neue und dacht ich stelle mich und meine Schnuckelchen mal hier vor.
Bis jetzt war ich immer nur im Mercedes w124 Forum aktiv, da mein Sommerauto ein schönes 300er Coupe ist. Da der aber nun seinen Winterschlaf hält habe ich nun endlich mein Wintertraumauto gekauft.
Einen Audi 200 Avant Quattro. Baujahr 1988, Schaltgetriebe, Klimaautomatik.
Also Typ 44, 2200 ccm, Turbo, 164 PS.
Das sollte dann wohl C3 sein, nach Facelift, wobei ich mich damit noch nicht so auskenne. Sollte jemand einen schlauen Link haben zur Historie, was nun C3 oder C4 und Vorfacelifter und überhaupt .... :oops:

Das erste Problem war vor dem Kauf schon da und gilt es nun zu beheben.
Folgendes Fehlerbild:
Die Klimaautomatik hat ne Makke, der Innenraum beschlägt stark, es kommt nur noch Luft zur Frontscheibe raus und die Temperatur regelt nicht. Entweder AN und heizen, oder aus und es passiert nix.
Keine Luft nach unten raus!
Jemand ne Idee?

Heute Morgen nun springt er zur Begrüßung nicht an! Der Anlasser dreht aber. War wohl zu kalt diese Nacht......

Also, Bilder folgen, Gruß und danke aus Sachsen!
Minge

Re: Heizung/Lüftung und Kaltstart

Verfasst: 14.12.2009, 16:18
von GT5E
Hi!

Wegen den beschlagenen Scheiben schau mal hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=133168

Vielleicht hängt bei dir auch die Umluftklappe oder / und sogar weitere Stellklappen, sodass er nur noch auf die Scheibe bläst?

C3 = Typ 44 = 09/1982 - 09/1990
Vorfacelift Typ 44 = bis 01/1988 (Alte Türgriffe, Schloss in der Heckklappenmitte)
Zwischenmodell Typ 44 = 08/1987 - 01/1988 (Alte Türgriffe, Schloss in Rückleuchte)
Facelift Typ 44 = 01/1988 - 09/1990, 200 etwas länger (Neue Türgriffe, Schloss in Rückleuchte)

Hatte heute morgen leider auch schon Stress, Audi ist zwar angesprungen, aber ich hab die verdammte Handbremse nicht losbekommen - und war eh schon spät dran. Von meinem Vater seinem Typ 44 kenne ich das Problem noch, da war im Winter auch sehr oft die Handbremse fest. Parke leider am Berg und muss sie deshalb anziehen. :(

Gruß, Markus

Re: Heizung/Lüftung und Kaltstart

Verfasst: 14.12.2009, 17:59
von kpt.-Como
Hallo lieber Neuling.

Zu Deinem Luftverteilerproblem.
Entweder ist der kleine Stellmotor am Gebläsekasten fest oder zumindest schwergänging,
oder "wiedermal" nur dier WEISSE Unterdruckschlauch im Motorraum ab.

Bei Feuchtigkeitsentwicklung im Fahrzeug ist zu 99% die Umluftklappenfeder am Verdampferkasten schuld.
Entweder gebrochen, ausgehängt, oder der Einhängsteg am Gehäuse gebrochen.

Bei der "Suche" nach Schlagworten wirste reichlich bedient.

Ansonsten einstweilen viel Spaß hier im Forum.
Ach ja, natürlich herzlich willkommen.

Re: Heizung/Lüftung und Kaltstart

Verfasst: 14.12.2009, 19:18
von Udo-TQ 44
Hallo Minge! Erstmal herzlich willkommen bei den Bekloppten Alteisenfahrern :D !
Aus welcher Ecke unseres schönen Sachsenländles kommst du denn?

Hier wird dir gern und manchmal auch uingefragt geholfen...
Das mit den beschlagenen Scheiben ist zu 99% die Umluftklappenfeder, hab ich auch gerade durch :wink: ...
Leg dich mal in den Beifahrerfussraum und schau nach oben. Die zwei Schrauben an der Plastikverkleidung unterm Handschuhfach lösen, Verkleidung abmachen.
Dahinter ist die Umluftklappe. Mittig dran ist'n Plastikpinnöckel, von da sollte 'ne Feder zu 'ner Plastikstrebe vor dem Wärmetauscher gespannt sein.
Falls nicht, Art.nr. 443 271 241 A , ca. 4,00€!
Dann wirds auch wieder mollig im Audiwagen :D


Ich hoffe, man sieht sich mal, Greetz, Udo

Re: Heizung/Lüftung und Kaltstart

Verfasst: 14.12.2009, 19:38
von Audi_44Q
Hallo Minge,
herzlich willkommen im Forum. Hier mal ein paar Bilder eines ausgebauten Verddampfers, wo du sehen kannst wie es sich mit der Umluftklappe und der Feder verhält. Der Verdampfer hat zwei Klappen; die eine siehst du vom Motorraum aus wenn du unter der Wasserkastenabdeckung zwischen dem Verdampfer und der Spritzwand schaust. Diese wird durch eine Unterdruckdose gesteuert. Die zweite; untere Klappe; siehst du wie gesagt vom Beifahrerfußraum aus. Besser das Handschuhfach ausbauen, dann hast du freie Sicht und Arbeitsspielraum. Beide Klappen hängen am gleichen Hebel; wenn die obere über den Unterdruckbalg aufmacht, wird über den Hebel die untere geschlossen. Die Feder (im Bild leider nicht zu sehen da schon demontiert) sorgt für die Grundstellung wenn die Druckdose drucklos ist. Wenn die Feder gebrochen ist, kann das nicht mehr funktionieren. Genauso wenig, wenn kein Unterdruck an der Gummmidose ankommt.
Die untere Klappe demontiert
Die untere Klappe demontiert
4.JPG
5.JPG

Re: Heizung/Lüftung und Kaltstart

Verfasst: 14.12.2009, 20:03
von level44
Moin und willkommen in diesem Forum Minge

bessere Antworten wirste nirgends nicht bekommen :wink:

Re: Heizung/Lüftung und Kaltstart

Verfasst: 15.12.2009, 08:05
von Minge
Vielen dank für die Ratschläge und die Begrüßung...... :danke:
Ich hab die Perle schon zum Schrauber meines Vertrauens gebracht, hab keine Zeit, und eure Tipps ausgedruckt mit dazu gegeben. :ichsagnix:
@Udo: ich komme aus Leisnig! Genau in der Mitte des Dreiecks Chemnitz, Dresden, Leipzig!

Danke, und Gruß Minge

Re: Heizung/Lüftung und Kaltstart

Verfasst: 15.12.2009, 16:24
von Minge
Ich muss noch mal kurz nerven!
Könnt ihr mir sagen wo ich folgende Teile Preis/Leistung am besten kaufe?

- Bremsen hinten komplett
- Keilriemen ( beide )
- Handbremsseile
- Zahnriemen

Übrigens, die Umluftklappenfeder war ausgehangen, bzw. vom Plastesteg abgerissen! :danke:


Danke für eure Hilfe!

Gruß Minge

Re: Heizung/Lüftung und Kaltstart

Verfasst: 15.12.2009, 18:45
von Audi_44Q
Na siehste, alles wird gut :D
Wegen der Teile setz doch einfach eine Anfrage im Teilemarkt.

Bestandsaufnahme

Verfasst: 15.12.2009, 22:24
von Minge
Also falls es jemanden interessiert, die erste richtige Bestandsaufnahme nach dem Kauf:

- Bremsen hinten sind runter und sehen schlecht aus -- neue Beläge 34,99 (ATE), neue Scheiben 55,98 (NK)
- zwei Handbremsseile je 10,99
-Zahnriemensatz möchte ich nicht online bestellen um keinen Schrott zu ordern, beim Schrauber des Vertrauens 69€ das Kit
-Keilriemensatz auch vom Schrauber 20€
-Bremsleitungen sind in sehr schlechtem Zusatnd, werden gewechselt, hat der Schrauber als Meterware da
-Tank ist geflickt, ein neuer war beim Kauf dabei und wird mit montiert

Ansonsten sieht er gut aus. Motorcheck wird mit gemacht, und natürlich alle Filter und Flüßigkeiten!

Ich kann es kaum erwarten bis die Perle am WE frisch ist fürs erste, dann kommt das Dauergrinsen ins Gesicht ... :}

Gruß Minge

Re: Heizung/Lüftung und Kaltstart

Verfasst: 16.12.2009, 12:19
von Udo-TQ 44
Na das liest sich doch gar nicht so schlecht fürs erste :wink:
Die Preise klingen auch ganz OK, obwohl es hier im Forum einige gibt, die von NK-Bremsenteilen abraten...(selber keine Erfahrung damit, daher auch kein pers. Tip)
Minge hat geschrieben:ich komme aus Leisnig! Genau in der Mitte des Dreiecks Chemnitz, Dresden, Leipzig!
Das ist ja perfekt fürs nächste Treffen :D Immer schön ins 'Treffen'-Forum schauen, Erzgebirgsstammtisch wird immer rechtzeitig angekündigt! :)

Man sieht sich...
Greetz, Udo