Seite 1 von 1
Hebebühnenaufnahme
Verfasst: 12.12.2009, 13:44
von haiforelle
Hallo Gemeinde,
da es immer wieder verherende Bilder über die hinteren Hebe- / Wagenheberaufnahmen gibt, wollte ich diese mal demontieren.
Bevor ich da noch mehr kaput mache meine Frage, dich so duch die Suche nicht beantwortet bekommen habe;
WIE sind die Dinger original an einem 200er MC Bj. 90 befestigt????
Laut A..E sollen die geklebt sein??
Besten Dank für eine kurze Antwort
Harald
Re: Hebebühnenaufnahme
Verfasst: 12.12.2009, 14:40
von level44
Moin
das Plastikteil in der Mitte des Aufnahmegummis mußte raushebeln, ist ähnlich einem Keilring bei Holzhammerstielen ...
die "Arretiernasen" am Gummi werden durch diesen "Keil" im Aufnahmeloch der Karosserie auseinanderdrückt ...
hi. Hebebühnen-Aufnahme, Gummi.jpg
die Wagenheberaufnahmen am Schweller sind in der Tat geklebt, werksseitig wird/wurde da Zweikomponentenkleber D 001 500 verwendet ...
Re: Hebebühnenaufnahme
Verfasst: 12.12.2009, 17:03
von brainless
Moin!
Gibt's den Keil nur beim NFL oder fehlt dieser bei meinem VFL?
Thomas
Re: Hebebühnenaufnahme
Verfasst: 12.12.2009, 18:22
von audiquattrofan
Servus
Den Gibts bei allen VFL und NFL, aber die fallen oft von alleine Raus, entweder wegen rost oder hängengeblieben, etc..
mfg
Peter
Re: Hebebühnenaufnahme
Verfasst: 12.12.2009, 20:44
von Olli W.
Hallo,
hab da neulich auch Rost entdeckt, und dass die Teile nur noch von dem Stift gehalten werden - logisch, denn auf Rost klebt ja nix mehr.
Kann man die Teile noch nachkaufen, und wenn einmal ausgebaut, lässt sich der Keil wiederverwenden?
Ist ja eigentlich unnötig, den ganzen Gummi zu erneuern, wenn man nur entrosten will und der Stift wieder verwendbar ist.
Gruss,
Olli
Re: Hebebühnenaufnahme
Verfasst: 12.12.2009, 20:53
von level44
Olli W. hat geschrieben:Hallo,
hab da neulich auch Rost entdeckt, und dass die Teile nur noch von dem Stift gehalten werden - logisch, denn auf Rost klebt ja nix mehr.
Kann man die Teile noch nachkaufen, und wenn einmal ausgebaut, lässt sich der Keil wiederverwenden?
Ist ja eigentlich unnötig, den ganzen Gummi zu erneuern, wenn man nur entrosten will und der Stift wieder verwendbar ist.
Gruss,
Olli
Moin Olli
wennst den Keil heil rausbekommst isses kein Problem den wiederzuverwenden ...
und ja, das Gummi selbst geht eigentlich nie kaputt, nur die karosserieseitige Aufnahme mit dem Ovalloch rostet stark und deformiert sich dann bei Gebrauch bis sie nicht mehr brauchbar ist ...
Re: Hebebühnenaufnahme
Verfasst: 12.12.2009, 22:24
von haiforelle
Besten Dank für die kompetente Antwort.
Dann will ich da mal nachsehen was da so los ist.
Re: Hebebühnenaufnahme
Verfasst: 13.12.2009, 14:10
von Olli W.
Danke!
Dann muss ich mal gucken und handeln...
Gruss,
Olli