Seite 1 von 1
Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 10.12.2009, 18:27
von Typ44
So, habe diverse Beiträge durch Suche gelesen, SD durchforstet, aber leider keine wirklich passenden Beiträge gefunden
Folgendes Problem:
Seit dem ich den Avant habe, gibt es keinen Radioempfang, hatte es auf das verbaute Radio geschoben, da es auch div. andere Fehler hatte.
Heute habe ich mein neues Alpine-Radio verbaut, mit dem Erfolg, das ich jetzt mit manuellem Suchen zwar die Sender finde (war beim alten nicht), und unter den massiven Störgeräuschen Musik und Moderatoren vermuten kann.
Jetzt zu meinen Fragen:
Wie komme ich an den Antennenfuß heran??? Muß ich den Himmel lösen, oder kommt man über die Kofferraumleuchte ran???
War jetzt leider zu Dunkel, und die norddeutsche Luftfeuchtigkeit (Dauerregen) hielt mich davon ab, nen Kabel für Lampe nach draussen zu legen, so das ich nicht mehr selber suchen konnte
Beim lesen der anderen Beiträge war die Frage nach Antennenverstärker am Fuß,unter D-Säulenverkleidung usw. nicht wirklich beantwortet. Bei einigen schien er am Fuß zu sein, andere schrieben von dem Verstärker, wie er in der Limo verbaut ist. Was ist da nun richtig, oder gibt es 2 Versionen?
Leider wurde auch nie geschrieben, was nun für den schlechten Empfang verantwortlich war, bzw. ob das Problem behoben wurde, so das ich mir leider keine bevorzugte Vorgehensweise überlegen kann
Gibt es für die vielfach beschriebene Hirschmann-Antenne ne Bezugsquelle, ausser Conrad??? Würde morgen gerne das Radio-Problem beheben, also notfalls auch ne neue Antenne kaufen, also fällt Bestellung im Netz flach

Re: Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 10.12.2009, 19:01
von fabo10v
Hi.
Um an die Antenne zu kommen, musst du die Blende, wo oben die Kofferraumbeleuchtung drin ist, herraus hebeln. Dann kannst den Himmel ein kleines Stück auf Seite drücken und, ich glaub mit 22ger oder 24ger Schlüsselweite die Dachantenne abschrauben.
Bei meinen 200ter Avant war die Elektrik innen Kaputt. Alles Vergammelt. Bei mir hat´s gereicht das Teil am Dach zu tauschen. Du mussst auch mal schaun, ob bei dir die Empfangverstärkungsleitung zur Antenne hin noch Saft bringt!!!???
Wo es eine neue gibt, kann ich dir leider nicht sagen.
Gruß Fabo
Re: Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 10.12.2009, 20:54
von Typ44
Das hört sich ja schon mal gut an, besten Dank!!!
Werde morgen mal schauen, was die Leitung sagt!
Nur Bezugsquelle wäre echt nicht schlecht, für neue Antenne.
Re: Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 10.12.2009, 21:01
von siegikid
hallo olli,
das hab ich vor kurzem auch hinter mich gebracht, geht ganz einfach, beleuchtung raushebeln, dahinter sitzt eine Kreuzschraube, dann das Mittelteil rausclipsen, dann siehst du schon alles.
ich habe auch damit rumexperimentiert, da hilft eine ganz ordinäre 16 V Antenne ohne verstärker, weil der ist meines wissens in der D säule eh schon drin, den strom an der Antenne kannst du mit einer stinknormalen Prüflampe kontrollieren, ob da was ankommt. Strom meine ich
wenn der Antennefuss draußen ist, kann man die Stelle, wo er verschraubt wird, endlich mal ordentlich reinigenpolierenoder auch bei bedarf entrosten
Re: Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 10.12.2009, 21:08
von Typ44
siegikid hat geschrieben:......Antenne ohne verstärker, weil der ist meines wissens in der D säule eh schon drin,
Das war ja eine meiner Fragen, ob da ein Verstärker ist

, da alle von mir gelesenen eher in ein hin & her von ja und nein endeten.
Z.T. kam ja sogar das Antennenkabel über die rechte D-Säule.
Re: Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 10.12.2009, 21:41
von mick
Versuch es doch noch mal in der Suche

Re: Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 10.12.2009, 22:13
von Typ44
mick hat geschrieben:Versuch es doch noch mal in der Suche

Ein unbekannter Scherzkeks

Re: Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 10.12.2009, 22:23
von Deleted User 5197
Re: Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 10.12.2009, 22:57
von Udo-TQ 44
Hi Oli,
Bei mir war es vor nunmehr 3 Jahren dasselbe Problem: mein gutes Bremen, welches in meinen Passaten tadellos funktionierte,
tat im neuerworbenen Audi radiotechnisch keinen Muckser, Wechsler und Kassete liefen tadellos!?!
Da bei mir mit dem Radio auch die original
Bosch 16V-Dachantenne schon von Passat zu Passat mit umgezogen war, schaute ich - auf die von Siegi beschriebene Weise - unterm Himmel nach und: passt 1:1

!
Fuba-Antenne abschrauben, Bosch 16V dran, anschliessen und astreinen Empfang geniessen!
Klappt übrigens auch noch tadellos mit 'nem Vollaluminium-5cm-"Antennchen" aus'm Baumarkt (falls jemandem die 16V zu lang ist).
Ich hoffe, ich konnte helfen,
Greetz, Udo
Re: Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 11.12.2009, 07:58
von spf2000
Udo-TQ 44 hat geschrieben:Fuba-Antenne abschrauben, Bosch 16V dran, anschliessen und astreinen Empfang geniessen!
Da gibts dann nen Verstärker im Fuß, oder wie?
Also quasi nur den Sockel austauschen und das wars?
Gruß,
Sylvain, *derseitJahrenauchkeinentollenEmpfanghat*
Re: Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 11.12.2009, 08:31
von Typ44
Habe jetzt mal ein wenig im www gesucht, Hirschmann-Antenne soll ich angeblich hier in Elmshorn bekommen

, werde dazu dann noch posten, ob´s geklappt hat.
Die Bosch-Antenne werde ich mal als Option offen lassen, falls ich die andere nicht bekomme, und ja, die hat einen Verstärker im Fuß, bzw. ebenfalls einen Stromanschluß.
Re: Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 11.12.2009, 09:50
von Typ44
Habe jetzt mal alles soweit auseinander, Strom fließt, bzw kommt an der Antenne an.
Antennenkabel hat auch keine Beschädigungen. Werde also mal los ne neue Antenne kaufen.
Aber eigentlicher Grund für diesen Post: Wie bekomm ich die D-Säulenverkleidung ab???
Seh ich das richtig, das ich hinten auch die Kofferraumverkleidung abnehmen muß???
Dann mit sanfter Gewalt ziehen?
Oder ist die irgendwo geklebt? Habe das Gefühl, das die Abdeckung, oben zumindest, im Bereich der Scheibe festklebt.
Soweit ich das jetzt beurteilen kann, scheint es keinen weiteren Antennenverstärker (schwarze Box, wie bei Limo) zu geben, hat m.M.n. keinen Platz unter D-Säulen-Verkleidung.
Re: Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 11.12.2009, 10:14
von *amygdala*
Typ44 hat geschrieben: Wie bekomm ich die D-Säulenverkleidung ab???
Gummidichtung abziehen und dann die Verkleidung mit sanfter "Gewalt"(was für ein Unwort) aus deren Chlips hebeln
Seh ich das richtig, das ich hinten auch die Kofferraumverkleidung abnehmen muß???
Du solltest sie zumindest lose machen, die klemmt die Verkleidung mit an
Dann mit sanfter Gewalt ziehen?
Dito = Ja
Oder ist die irgendwo geklebt? Habe das Gefühl, das die Abdeckung, oben zumindest, im Bereich der Scheibe festklebt.
Normal ist da nichts geklebt
Soweit ich das jetzt beurteilen kann, scheint es keinen weiteren Antennenverstärker (schwarze Box, wie bei Limo) zu geben, hat m.M.n. keinen Platz unter D-Säulen-Verkleidung.
Kann ich jetzt nur von meinem sagen, da ist kein Verstärker
Hoffe ich konnte helfen....
Re: Sorry, Avant-Dachantenne die 199ste
Verfasst: 11.12.2009, 21:12
von Typ44
*amygdala* hat geschrieben:Typ44 hat geschrieben: Wie bekomm ich die D-Säulenverkleidung ab???
Gummidichtung abziehen und dann die Verkleidung mit sanfter "Gewalt"(was für ein Unwort) aus deren Chlips hebeln
Seh ich das richtig, das ich hinten auch die Kofferraumverkleidung abnehmen muß???
Du solltest sie zumindest lose machen, die klemmt die Verkleidung mit an
Dann mit sanfter Gewalt ziehen?
Dito = Ja
Oder ist die irgendwo geklebt? Habe das Gefühl, das die Abdeckung, oben zumindest, im Bereich der Scheibe festklebt.
Normal ist da nichts geklebt
Soweit ich das jetzt beurteilen kann, scheint es keinen weiteren Antennenverstärker (schwarze Box, wie bei Limo) zu geben, hat m.M.n. keinen Platz unter D-Säulen-Verkleidung.
Kann ich jetzt nur von meinem sagen, da ist kein Verstärker
Hoffe ich konnte helfen....
Ja konntest Du

, Danke!
Auch wenn ich entnervt aufgegeben habe >>> beide D-Säulenverkleidungen sind an der Oberkante Fenster mit dem Scheibenkleber eine dauerhafte Beziehung eingegangen. Werde an der Baustelle erst weitermachen, wenn ich 2 neue/gebrauchte Verkleidungen habe.
Wollte eigentlich den Bezug wieder anständig verkleben, da er sich an den Kanten langsam löst.
Aber zurück zum Thema Antenne:
Bei mir war es wirklich die Antenne >>> Hirschmann eingebaut (leider nicht plug´n play, Stromanschluß mußte angepasst werden) und habe einen super Empfang. Laut dem Verkäufer/Besitzer von dem Laden (Car Hifi), hat er in letzter Zeit auffällig viele von diesen Dachantennen verkauft, alle als Austausch für orginale Dachantennen, die zwischen 18 und 21 Jahre alt waren (Opel, Golf nannte er als Beispiele).
Wieder ein Problem weniger am Avant

Ach ja, mein Avant hat von der Antenne bis zum Teppich Innenraum/Rückbank auch keinen weiteren Antennenverstärker.
Der scheint nur in der Limo mit Heckscheibenantenne verbaut zu sein
