Seite 1 von 1
Lenkungsgenauigkeit nicht zufriedenstellend
Verfasst: 09.12.2009, 20:13
von spf2000
Einen guten Abend @ alle!
Ich habe nun alle Gummiteile am Frontfahrwerk ausgetauscht (es sind doch 2+2+4, oder?), und ich dachte danach spurt der Wagen wieder richtig.
Die alten Teile waren auch sehr bröselig gewesen.
Solange ich im Stadtgebiet fahre hat sich auch eine große Steigerung feststellen lassen: Bei Bodenwellen und Schlaglöchern fährt mein Avant jetzt einfach geradeaus weiter, ich hab da nicht mehr so wie vorher mit dem Lenkrad auszugleichen.
Gestern fuhr ich 250km Autobahn bei ca. 140km/h, und dort zog der Wagen mit jeder Spurrille mit, auch die 'bröselige' Asphaltdecke zwang mich zum ständigen "Gegenlenken". Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, daß es auch beim 100er
'früher' (TM) irgendwie nicht so war. Da wars "Brett auf der Straße" und immer geradeaus.
Jetzt hab ich durch hin- und herlenken (im Stand) keinerlei Spiel in der Lenkung festgestellt (da spürt man nix und es knackt nichts).
Die Querlenkerkugelgelenke haben kein Spiel, das konnte ich, als die Querlenker draußen waren, spüren (bild ich mir ein

).
Woran könnte es noch liegen?
Zu weiche, alte Dämpfer?
Zu weiche, alte Federn?
Würde es besser werden, bzw würde ich das spüren, wenn ich die Spur einstellen ließe? (Noch nicht gemacht, müßt man glaub nachem Gummiteiletausch machen)
Sollte ich am Avant-Hintern auch noch Gummiteile ersetzen? (Welche?)
Ich wäre für Tips dankbar, oder auch für ein "das ghört so, ist ja kein Go-Kart"
Gruß,
Sylvain
Re: Lenkungsgenauigkeit nicht zufriedenstellend
Verfasst: 09.12.2009, 20:33
von Deleted User 5197
spf2000 hat geschrieben:
Würde es besser werden, bzw würde ich das spüren, wenn ich die Spur einstellen ließe? (Noch nicht gemacht, müßt man glaub nachem Gummiteiletausch machen)
Hallo,
dies sollte man danach auf jeden Fall machen lassen. Die von Dir beschriebenen Syptmome deuten m.E. auf eine(n) verstellte(n) Spur/Sturz hin.
Re: Lenkungsgenauigkeit nicht zufriedenstellend
Verfasst: 09.12.2009, 21:05
von fitschi
hallo
also die spur testen ist ganz einfach...such dir eine gerade strecke wo nicht viel verkehr ist
dann einfach mal das lenkrad ein wenig locker lassen und schauen ob der wagen zu einer seite zieht.
wenn es so ist spureinstellen lassen.
denn wenn man auf der bahn die rechte spur fährt sucht der wagen sich immer die rillen...besonders
wenn man noch ein wenig breite reifen hat.
ich fahre fast jedes we knapp 500km bahn und habe das schon öfters erlebt,besonders bei regen,
da rutscht man fast immer in die rillen.
gruß
flutschi
Re: Lenkungsgenauigkeit nicht zufriedenstellend
Verfasst: 09.12.2009, 21:24
von Deleted User 5197
Hallo,
fitschi hat geschrieben:hallo
also die spur testen ist ganz einfach...such dir eine gerade strecke wo nicht viel verkehr ist
dann einfach mal das lenkrad ein wenig locker lassen und schauen ob der wagen zu einer seite zieht.
wenn es so ist spureinstellen lassen.
Das mag ja so wunderbar zu funktionieren. Aber wenn man sich schon die Mühe gemacht hat alles zu erneuern - u. damit evtl. die vorherige Einstellung verändert hat, würde ich jedenfalls generell noch ca. 60€ in eine "Achsvermessung" investieren.
Re: Lenkungsgenauigkeit nicht zufriedenstellend
Verfasst: 09.12.2009, 21:41
von fitschi
es war nur als tip gemeint um zu testen ob es extrem ist,oder ob es nur an den spurrillen gelegen
hat.
für manche leutz sind 60€.......wo ich mich gerade frage wo ich eine spureinstellung für den preis bekomme,
aber egal.....viel geld,auch wenn man vorher alle teile gewechselt hat.
denn ich habe in diesem jahr soviele sachen an meinem wagen gewechselt,da hatte sich nix verstellt,das kam
erst als domlager,spurstangen u.s.w.kamen.
es war wirklich nur als sofort test gedacht damit er weiß wo er dran ist.
sorry wenn ich was böses geschrieben habe
gruß
flutschi
p.s.wenn bei mir was nicht mehr klappert quitscht und surrt,am wagen, mach ich mir sorgen

Re: Lenkungsgenauigkeit nicht zufriedenstellend
Verfasst: 09.12.2009, 22:26
von Typ44
60,- für Spureinstellung ist aber Teuer
Aktuelle Preise hier aus dem Norden:
ATU 49,- >>> nicht zu Empfehlen
Audi (Schmidt/Hoffmann-Gruppe) 49,- (ist/war ne Aktion, ob noch gültig, weiß ich nicht)
Mein Reifenhändler des Vertrauens 40,- mit / 35,- ohne Rechnung
Reifenhändler in nächster Stadt (First Stop in Elmshorn) 60,- bei Quattro vorne und hinten.
Dann nochmal *Klugscheissermodus an*:
Wenn nur die Lager Unten gewechselt wurden, wozu man ja nicht das Federbein, bzw. Spurstangen ausbaut, ist nicht die Spur verstellt, sondern der Sturz
(Verhältnis Lenkgetriebe, Länge der Spurstangen zum Federbein wird hier nicht verändert)
*Klugscheissermodus aus*
Wenn Spurstangen, Domlager, Axiallager und/oder Stoßdämpfer schon sehr alt sind, würde ich vor Achsvermessung zumindest prüfen, ob noch in Ordnung, wenn nicht sogar blind wechseln, und dann Achse vermessen lassen (sehr lange Ruhe und nur einmal die Achsvermessung zahlen).
An der Hinterachse können die (Frontantrieb voraus gesetzt) Gummi-Metallager vom Achskörper hin sein, macht auch einfluß auf Spurgenauigkeit
(Lager sitzen grob unter den hinteren Türen, da wo Achskörper an Karosserie angeschraubt ist).
Re: Lenkungsgenauigkeit nicht zufriedenstellend
Verfasst: 09.12.2009, 23:05
von Deleted User 5197
Typ44 hat geschrieben:
Dann nochmal *Klugscheissermodus an*:
Wenn nur die Lager Unten gewechselt wurden, wozu man ja nicht das Federbein, bzw. Spurstangen ausbaut, ist nicht die Spur verstellt, sondern der Sturz
*Klugscheissermodus ebenfalls mal von mir hierzu*
Da Sturz u. Spur in direktem zusammenhang stehen, ist bei bei einem verstellten Sturz - nach solch einer Austausch-Aktion - auch davon auszugehen, dass die Spur dementsprechend verstellt ist.
Re: Lenkungsgenauigkeit nicht zufriedenstellend
Verfasst: 09.12.2009, 23:16
von Typ44
Michael turbo sport hat geschrieben:Typ44 hat geschrieben:
Dann nochmal *Klugscheissermodus an*:
Wenn nur die Lager Unten gewechselt wurden, wozu man ja nicht das Federbein, bzw. Spurstangen ausbaut, ist nicht die Spur verstellt, sondern der Sturz
*Klugscheissermodus ebenfalls mal von mir hierzu*
Da Sturz u. Spur in direktem zusammenhang stehen, ist bei bei einem verstellten Sturz - nach solch einer Austausch-Aktion - auch davon auszugehen, dass die Spur dementsprechend verstellt ist.
Kenne ich anders, da in solch einer Austauschaktion nur die senkrechte Achse des Federbeins verschoben wird, aber nicht das Verhältnis von Federbein zu Lenkgetriebe.
Will mich dazu aber auch nicht streiten, da bei einer Achsvermessung eh beides geprüft wird

Re: Lenkungsgenauigkeit nicht zufriedenstellend
Verfasst: 10.12.2009, 10:13
von Eiswolf
*mitklugscheiß*
Die Verbindung zum Lenkgetriebe ist ja etwa mittig am Federbein angebracht. Wenn man davon ausgeht, dass das Federbeinlager oben fest bleibt, man das Federbein unten am Querlenker nach innen oder außen verschiebt, dann verschiebt es sich in der Mitte etwa um den halben Weg mit. Wodurch durch die Spurstange das Federbein leicht dreht und somit auch die Spureinstellung flöten geht.
Re: Lenkungsgenauigkeit nicht zufriedenstellend
Verfasst: 10.12.2009, 17:16
von spf2000
Vielen Dank für die Antworten!
Kann mir gut vorstellen, daß durch das Wechseln aller Gummis, Sturz und Spur sich verstellen, weil Dom-QL-Lenkstange ergeben ja quasi das Dreieck, das das Rad positioniert, und wenn man an einem Punkt was ändert, vor allem dem untersten, dann verstellt sichs in alle Raumrichtungen.
Also erstmal Spur einstellen lassen (wollte ich ja eh) und dann hoffen, daß dies das Problem löst.
Muß/will auch die (Hand-)Bremse hinten machen lassen.
Ich werde es wagen, meinen 100er zum Freundlichen Audi zu bringen.

Mal sehn was das koschd...

Aber ich hatte in der letzten Zeit genug Pfusch mit anderen Werkstätten erlebt, deswegen lieber gutes Geld für gute Arbeit.
So mein Tagtraum

zumindest. Mal sehen was eintrifft.
Re: Lenkungsgenauigkeit nicht zufriedenstellend
Verfasst: 10.12.2009, 18:13
von fitschi
such dir ne werkstatt wo noch ein altgesselle ist....nix gegen junge leute,aber die kennen die modelle
oft nicht mehr so gut.
habe ich des öfteren schon erlebt
gruß
flutschi
Re: Lenkungsgenauigkeit nicht zufriedenstellend
Verfasst: 13.12.2009, 12:48
von MarkyMarc
Hallo zusammen,
nachdem hier ausgiebig über die Vorderachse referiert wurde, möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass die spurführende Achse beim Auto die Hinterachse ist. "Typ44" hat das schon richtig aber etwas nebenbei angedeutet. Ich würde mich deshalb beim Fronti auf die Lagerung des Panhard-Stabes und beim quattro auf die vorderen Stütz-Lager der hinteren Dreieckslenker konzentrieren, wenn das Auto nicht richtig spurt. An der Vorderachse vergreife ich mich nur, wenn da irgendwas poltert oder flattert, das Auto ständig nach einer Seite zieht oder sich die Reifen einseitig abfahren. Schlechte Kurvenlage und Fahrbahneinflüsse kommen meistens von hinten.
Gruß
vom
Fahrdynamiker