Seite 1 von 1
MC Motorüberholung
Verfasst: 30.11.2009, 18:00
von Hortlak
Hallo könnte mir jemand vielleicht die Maße der Zylinderlaufbuchse + Toleranz mittelen,
außerdem Neu/mindestmaß der Kolben.
Im Internet und im Forum ist leider nirgends was zu finden.
Ist ein MC1 Bj 1987
Bin nämlich gerade mit Motorblock und Kolben auf dem Küchentisch zu gange und Messe
alle möglichen Werte nach.
Vielen dank
Paolo

Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 30.11.2009, 18:27
von level44
Moin
Motoren mit Bohrung 81,0 mm (KU,KZ,MC,RT usw.)
Kolbendurchmesser / Zylinderbohrungsdurchmesser
Grundmaß: 90,98 mm / 81,01mm
Kolben, Abweichung gegenüber Nennmaß 0,04 mm
ca. 10 mm von der Unterkante 90° zur Kolbenbolzenachse versetzt messen.
Zylinderbohrung, Abweichung gegenüber Nennmaß max. 0,08 mm
Kolbenring-Höhenspiel,
neu: 0,02 ... 0,08 mm
Verschleißgrenze: 0,1 mm
Kolbenring-Stoßspiel,
neu: 0,2 ... 0,5 mm
Verschleißgrenze: 1,0 mm
Ring rechtwinklig in untere Zylinderöffnung, ca 15 mm vom Zylinderrand entfernt, einschieben.
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 30.11.2009, 19:21
von Hortlak
Super danke
meine Laufbuchsen sind noch super
nur die Kolben Sind untermaß
So wo bekomm ich die jetzt her?
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 30.11.2009, 19:23
von audiquattrofan
Servus
Entweder bei Audi wenn noch nicht eoe, oder gute gebrauchte suchen, oder zum nächsten Motorbauer/instandsetzer gehen
mfg
Peter
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 30.11.2009, 21:16
von Hortlak
Also laut AKTE (*Produktname ersetzt*) und Anruf bei Classic-Parts
EOE seit 01.04.2007 Teilenummer: 034 107 065 E
Preis:216.58€ pro Stück
Mal morgen im zubehörhandel schauen
Vielen Dank erstmal.
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 30.11.2009, 21:48
von matze
in ebay gibs die für 150euro
gruß matze
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 01.12.2009, 15:16
von Hortlak
Hab heute mal mit Marshall und Schweter sowie bei Trost angefragt nichts zu bekommen
in den Teilebüchern ist nirgends ein Motor mit MKB: MC zu finden
Hat vielleicht irgendjemand eine idee wo ich Kolben herbekomme???
Schönen Gruß Paolo.
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 01.12.2009, 15:25
von Olli W.
Hi Paolo,
es gibt von Kolbenschmid noch die Kolben vom MB/1B neu zu kaufen.
Sind identisch mit den MC Kolben, nur flachere Mulde und dadurch 8.6er Verdichtung, statt 7,8, bzw, 8,4 (MC-2).
Aber das wäre ja eh besser mit der höheren Verdichtung, da mehr Leistung, weniger Verbrauch und bessere Teillast.
Gruss,
Olli
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 01.12.2009, 15:44
von Hortlak
Danke für die Hinweise bei Ebay konnte ich leider nix finden.
Ich habe nur etwas angst das wenn ich die verdichtung erhöhe (durch Kolben vom MB/1B)
das dann in Verbindung mit Bürgi zu oft die Klopfregelung einsetzen muss
Ich könnte ja auch etwas aus den Kolbenmulden ausfräsen lassen um auf den alten Verdichtungswert zu kommen?!?
Gruß Paolo
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 01.12.2009, 17:05
von Olli W.
Neh - brauchste nicht.
Verdichtung kann 8,6 bleiben - beim uri und 1B klopft auch nix, und es ist ja auch noch deutlich niedriger als beim 3B ab Werk (9,3).
Und nein - sowas gibt´s bei ebay nicht.
Gruss,
Olli
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 01.12.2009, 18:50
von ly3d
Olli W. hat geschrieben:Neh - brauchste nicht.
Verdichtung kann 8,6 bleiben - beim uri und 1B klopft auch nix, und es ist ja auch noch deutlich niedriger als beim 3B ab Werk (9,3).
Und nein - sowas gibt´s bei ebay nicht.
Gruss,
Olli
Wenn man sich mal vor Augen hält, dass der WJ im typ43 mit170PS bei einer 7er Verdichtung noch nicht einmal nen Ladeluftkühler hatte, dann braucht man hier sicherlich keine Bedenken haben. Meiner Meinung nach bräuchte der MC1 mit Serienleistung auch keinen. Eine Abgastemperaturanzeige für um die 100 Euro, bringt nochmal mehr Gewissheit...
Gruß
Stefan
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 01.12.2009, 19:24
von matze
schau in ebay nach den verkäufer motor1803 der hat 10v kolben 2 übermaß für 139euro das stück
nur mal als richtwert
gruß matze
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 01.12.2009, 19:25
von Hortlak
Super
dann kann es jetzt wieder weitergehen!
Morgen hör ich mich mal nach den Preisen um.
Jetzt muß ich nur noch die Laufflächen im Motorblock leicht nachhohnen lassen
und da wären wir bei der nächsten Frage:
Pleuellager! (schlechte Überleitung ich weiß

)
gibt es da was verstärktes und oder haltbareres
Vielen Dank Paolo
Tante Edit: Habe mit dem Verkäufer in ebay Kontakt aufgenommen mal sehen was er für 5 Stück verlangt.
Abgastemperaturanzeige sowie weitere Temperaturmeßstellen und Druckmeßstellen sind schon in Planung
Arbeite in der Motorenentwicklung wir ham da lustige Spielzeuge

Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 01.12.2009, 19:35
von matze
pleuellager hab ich keine sputter ausführung gefunden, vielleicht hast du mehr glück....
aber die serienlager halten auch ewig auch bei mehr leistung...
weitere infos
-hauptlager kannst auch vom 20v nehmen sind aber mit den 10v identisch.
-Pleuel benötigst eigentlich keine verstärkten auser du gehts über 400ps und 500nm (was aber beim 10v sehr schwer ist)
da du nur eine pleuellänge von nur 136mm hast (20vt haben 144mm) und die nicht so empfindlich sind.
-Ölpumpe prüfen, und auch die ölspritzdüsen überprüfen bzw. erneuern.
-schwallblech von den 20v motore und aluwanne und dann sollte der block guad sein
gruß matze
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 01.12.2009, 19:50
von Hortlak
Auf ewig viel Leistung bin ich nicht aus Vitamin B und mehr Verdichtung machen sicher viel Spaß
mir geht es eher um Haltbarkeit (Ich muß nicht unbedingt jedes Jahr den Motor aufmachen

)
Die Lager die jetzt drin waren sind sicherlich noch die ersten und haben 200.000km (davon 35.000km mit Vitamin B) hinter sich
und sehen besser aus als manche die erst 50.000km gelaufen sind
Gruß Paolo
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 01.12.2009, 19:57
von matze
die pleuel kannst du aber noch polieren und auswiegen ebenso die kolben macht sich im lerrlauf bemerkbar
gruß matze
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 01.12.2009, 20:24
von Hortlak
Das werde ich auf jedenfall machen.
Alle beweglichen Teile im Kurbeltrieb und im Ventiltrieb kommen auf die waage,
und werden dem leichtesten Teil angepasst.
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 01.12.2009, 20:29
von Olli W.
Um die Pleuel würde ich mir beim 10V turbo keine Gedanken machen - die sind "bullet-proov", da kürzer und somit stabiler als beim 20V.
Pleuellager sind die original verwendeten auch völlig i.O. (also nicht die 20 Jahre alten, sondern neue in originaler Bauart)
Ich nehme an, Du fährst auch nur Bürgi, und nicht auch noch N75 Update, etc, oder?
Also nicht mehr als 0,9bar Überdruck?
Dann reicht als wirklich sinnvolles Upgrade die Metallkopfdichtung vom 20V - auch, wenn dafür noch nicht zwingend notwendig.
ly3d hat geschrieben:Wenn man sich mal vor Augen hält, dass der WJ im typ43 mit170PS bei einer 7er Verdichtung noch nicht einmal nen Ladeluftkühler hatte
Der hatte dafür aber mächtig Innenkühlung mittels Vollastanreicherung - siehe dessen Spritverbrauch.
Dann doch lieber vernünftige externe Kühlung und LLK.
Gruss,
Olli
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 01.12.2009, 20:35
von Hortlak
Natürlich nehme ich Fabrikneue Pleuellager. (Also bitte

)
Ich fahre nur Bürgi und Schlauchupdate sonst nichts weiteres.
Die 20V Dichtung liegt schon bereit
@ Olli (Hab ich von dir vor paar Monaten bekommen

)
gruß Paolo
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 04.12.2009, 17:26
von Hortlak
Hallo,
also habe jetzt die Kolben bei
http://www.motormuench.de bestellt sollten
nächsten Donnerstag bei mir sein
Haupt/Pleuellager und diverse Dichtungen sind nächste Woche zu besorgen.
Gehohnt wird vermutlich auch nächste Woche dann wird wieder komplettiert.
Gruß Paolo
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 09.12.2009, 15:37
von Hortlak
So die Zeit bis die Kolben kommen habe ich jetzt ersteinmal
genutzt um den Zyl.Kopf zu zerlegen und die
Ventile zu reinigen.
Weiß jemand vielleicht welchen Winkel die
Ventilsitzringe haben sollen, würde die gerne
leicht Nachschleifen.
Vielen Dank Paolo

Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 09.12.2009, 16:38
von Karl S.
Hi,
am besten einen 3-Winkel Sitz (75, 45 und 30°) und die Sitze vom Ventil nach außen verlegen. Ventilsitzbreite vom EV sollte in etwa 1,3mm betragen, beim AV in etwa 1,8mm.
Mehr auf meiner Seite unter Zylinderkopf.
Grüßle,
Karl
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 15.12.2009, 17:54
von Hortlak
Hallo,
habe festgestellt das meine Ventilführungen (Auslassseite) verschlissen sind.
wollte nun Fragen auf wieviel grad ich den Zylinderkopf erhitzen muss/kann
um die Ventilführungen auszupressen?
Vielen Dank.
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 15.12.2009, 18:58
von Karl S.
Die Ventilführung kannst du mit einem passenden Dorn so rausschlagen. Das erhitzen ist nur notwendig, wenn du die Führungen wieder einbaust.
Hier solltest du den Kopf auf etwa 180°C erwärmen und die Führungen auf etwa -50°C herunterkühlen. Dann wieder mit einem passenden Dorn die Führungen eintreiben, Führungen mit einer 8H Reibahle aufreiben und Ventilsitze nachfräsen.
Grüßle,
Karl
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 12.01.2010, 22:11
von LordFritz
Die Ventilführung kannst du mit einem passenden Dorn so rausschlagen. Das erhitzen ist nur notwendig, wenn du die Führungen wieder einbaust.
Hier solltest du den Kopf auf etwa 180°C erwärmen und die Führungen auf etwa -50°C herunterkühlen. Dann wieder mit einem passenden Dorn die Führungen eintreiben, Führungen mit einer 8H Reibahle aufreiben und Ventilsitze nachfräsen.
KEINESFALLS !!! "mit einem passenden Dorn so rausschlagen"
Weder bei Aus- noch Einbau!
Leider gibts immer wieder 'hilfsbereite' Spezialisten, die fragenden Leuten sowas empfehlen.
Das ist enorm ärgerlich. Der fragende kann meist nicht abschätzen in wieweit die Aussage tragbar ist.
Aus- und Einbau von Ventilführungen NUR unter folgenden Randbedingungen:
- stoßfreie Montage - stetiges Aus- oder Einführen
- nach Möglichkeit verringern der Festigkeit der Pressverbindung (Kühlen der Führung vor Einbau, Montage mit Öl, mäßiges Wärmen vom Zylinderkopf)-
Ich selber (de)montiere Führungen des weiteren nur so, daß der Brennraum unbelastet von den erheblichen Fügekräften bleibt.
In Richtung Nockenwelle ist das für jeden einfach zu machen, in Richtung Brennraum muß man sich ein entsprechendes Druckstück herstellen.
Ich kann nicht verstehen, wie man jemandem sowas raten kann? Das ist doch IRRE!
Mit auch nur grundlegendem technischem Sachverstand wäre einem sonst klar, wie stark der Pressverbund der Führungen im Kopf ist, und wie riesig die auftretenden Lasten beim schlagenden Montieren sind.
Diese Empfehulung zum Schlagen liest man nicht zum ersten mal, mir selber hat das vor Jahren ein Szenebekannter Nobelrestaurator und 'Urquattrospezialist' als freundlichen Tip so empfohlen!
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 12.01.2010, 22:38
von Karl S.
Hi,
ich bezweifle nicht deine Fachkenntnisse, aber wenn selbst im Audi-Repleitfaden es so drin steht kann es so falsch nicht sein.
Grüßle,
Karl
Re: MC Motorüberholung
Verfasst: 12.01.2010, 23:08
von matze
ich fräse die auf und dann fliegen die mit den hammer nur so raus, ich denke da wird die Dynamik entscheiden sein.....
Denn ohne aufbohren würde ich die auch net mit dem hammer rausmachen
gruß matze