Seite 1 von 1

Sitz umpolstern , wie geht das ?

Verfasst: 30.11.2009, 08:33
von logancane
Hallo zusammen,

ich will den Fahrersitz meines KG's neu polstern. Ich habe einen guten Sitz aus einem NFL da, der nahezu Neuwertig ist.

Kann mir jemand, eine Anleitung dazu geben, wie das geht ?

Markus

P.S: Zum Sattler gehen fällt aus, ich zahl keine 350 Euro dafür

Re: Sitz umpolstern , wie geht das ?

Verfasst: 30.11.2009, 18:18
von Deleted User 5197
Hallo,

dieser Thread beinhaltet ein paar interessante Tipp's zu diesem Thema.

Re: Sitz umpolstern , wie geht das ?

Verfasst: 30.11.2009, 19:03
von Olli W.
Und bitte statt Neopolen, 3 und 5mm Nadelfilz nehmen - ist um Welten besser.

5mm auf der Sitzfläche, mittlerer quadratischer Teil und Seitenwangen Rückenlehne.
3mm bei den Seitenwangen von der Sitzfläche (5mm können unangenehm zwicken bei ausgewachsenen Mannsbildern).
Hängt aber vom Verschleiss der Schaumstoffkerne ab, wieviel man wo verwenden muss, weswegen das alles nur grobe Anhaltspunkte sein können.

Hier ist also im wahrsten Sinne ein gesundes Popometer gefragt, um den Sitz nacher wieder "neu" zu haben.

Beim Probesitzen nach getaner Arbeit bitte bedenken, dass es sich im Auto nochmal anders sitzt, als wenn der Sitz ausgebaut in der Werkstatt steht.

Mit Filzeinlagen wird der (Sport-)Sitz auf jeden Fall völlig genial vom Sitzgefühl her - wenn alles richtig gemacht ist.

Gruss,
Olli

Re: Sitz umpolstern , wie geht das ?

Verfasst: 30.11.2009, 21:35
von Morti
Hallo,

wegen dem C4 Sportsitz, ich sitze ja in meinem VFL auf nur bedingt verstellbaren Sportsitzen (verstellen lässt sich nur der Winkel des Sitzes - tolle Höhenverstellung :roll: ), da sitze ich wie auf einem Traktor mit fast im rechten Winkel angewinkelten Beinen und viel zu hoch... Nun ja, ich strebe eher die w123, w124 oder e30 Sitzposition an - man sitzt fast auf dem Boden mit ausgestreckten und minimal angewinkelten Beinen.
Welcher Sportsitz würde sich da am ehesten eignen? Der vom 44er NFL, C4 oder vom V8?

Bitte um Rat

MfG Karsten

Re: Sitz umpolstern , wie geht das ?

Verfasst: 01.12.2009, 00:13
von Ralf-200q85
@logancane
herbringen,umbauen :D

Re: Sitz umpolstern , wie geht das ?

Verfasst: 01.12.2009, 09:58
von Olli W.
So Leute..,

ich hab den alten Fred - diesen hier http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=100860 - auf Bitte von Michael turbo Sport noch ein wenig ergänzt und mit Querverweisen hier aus´m Forum versehen.

Dort also bitte auch nochmal nachlesen, wenn es um´s Nachpolstern der Sitze geht.

Bei dem Filz bitte auf eine feste Qualität achten. Es geht zwar im Prinzip auch normaler Bastelfilz, aber festgewirkter Nadelfilz ist wesentlich haltbarer. Es darf auch ruhig einer aus Kunstfaser sein - das ist egal.

Solcher Filz nennt sich auch "technischer Filz", weil aus diesem Material z.B. auch Dichtungen und Dichtungsringe gemacht werden (gibbet sogar´ne DIN für).

Ich hab meinen bei Filz-Gnoss (http://filz-gnoss.de/ ) in Köln gekauft, aber sowas gibt´s auch bestimmt in Eurer Nähe.

Gruss,
Olli

Re: Sitz umpolstern , wie geht das ?

Verfasst: 01.12.2009, 18:25
von müller-basti
Hi.

Hab bei mir vor kurzen den Beifahrersitz gemacht. Beitrag mit Fotos mach ich noch wenn ich den Fahrersitz auch hab.

Aber schon mal vorab,

um die Bügel die in den Seitenwangen untergebracht sind, hab ich einen aufgeschnittenen Schlauch geschoben, damit diese nicht so dünn sind und sich wieder irgendwo durcharbeiten.

Um die zerbröselten Plastikschienen zu ersetzen die normal über diesem Bügel sind, hab ich in das Polster ein dünnes Alublech geklebt (weiß leider nicht wo es das gibt, hab ich in meiner Werkstatt gefunden, ist ein ganz dünnes, biegsames Alublech das auf einer Seite klebt).

Dann noch eine Lage Filz zwischen Bügel und Polster, damit die Wange etwas "höher" steht.

Bei Sitz und Lehne hab ich bei den Seitenwangen jeweils zwei Lagen Filz auf`s Polster gelegt.

Da ich bei der Sitzfläche das Gefühl hatte das der Sitzkomfort genau richtig ist, aber der Hintern etwas absackt, hab ich im hinteren Bereich unter das Sitzpolster eine Lage Filz gelegt.

Hab allerdings über eine Stunde Filz eingeschoben und probe gesessen bis das alles perfekt passte.

Beim Bezug hab ich dann die Aufnahmen der Eisendrähte mit Nadel und Faden verstärkt, da schon sehr ausgerissen.

Beim montieren des Bezugs hab ich beim ersten mal die Klammern wiederverwendet. Scheiß Arbeit ohne richtiges Werkzeug. Nun bin ich auch auf Kabelbinder umgestiegen. Das ist um einiges besser, da sich der Bezug perfekt spannen lässt. (Hat jetzt wieder eine scharfe Kontur wie ein junger weiblicher Körper ;) )

Sitzkomfort und Seitenhalt nun Perfekt, genaue Abstimmung muss man halt "ersitzen".

Gruß

Basti