Hi.
Hab bei mir vor kurzen den Beifahrersitz gemacht. Beitrag mit Fotos mach ich noch wenn ich den Fahrersitz auch hab.
Aber schon mal vorab,
um die Bügel die in den Seitenwangen untergebracht sind, hab ich einen aufgeschnittenen Schlauch geschoben, damit diese nicht so dünn sind und sich wieder irgendwo durcharbeiten.
Um die zerbröselten Plastikschienen zu ersetzen die normal über diesem Bügel sind, hab ich in das Polster ein dünnes Alublech geklebt (weiß leider nicht wo es das gibt, hab ich in meiner Werkstatt gefunden, ist ein ganz dünnes, biegsames Alublech das auf einer Seite klebt).
Dann noch eine Lage Filz zwischen Bügel und Polster, damit die Wange etwas "höher" steht.
Bei Sitz und Lehne hab ich bei den Seitenwangen jeweils zwei Lagen Filz auf`s Polster gelegt.
Da ich bei der Sitzfläche das Gefühl hatte das der Sitzkomfort genau richtig ist, aber der Hintern etwas absackt, hab ich im hinteren Bereich unter das Sitzpolster eine Lage Filz gelegt.
Hab allerdings über eine Stunde Filz eingeschoben und probe gesessen bis das alles perfekt passte.
Beim Bezug hab ich dann die Aufnahmen der Eisendrähte mit Nadel und Faden verstärkt, da schon sehr ausgerissen.
Beim montieren des Bezugs hab ich beim ersten mal die Klammern wiederverwendet. Scheiß Arbeit ohne richtiges Werkzeug. Nun bin ich auch auf Kabelbinder umgestiegen. Das ist um einiges besser, da sich der Bezug perfekt spannen lässt. (Hat jetzt wieder eine scharfe Kontur wie ein junger weiblicher Körper

)
Sitzkomfort und Seitenhalt nun Perfekt, genaue Abstimmung muss man halt "ersitzen".
Gruß
Basti