Reparaturvorhaben VFL

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
BuQui

Reparaturvorhaben VFL

Beitrag von BuQui »

Hallo zusammen,

In den nächsten Wochen steht bei mir der Zahriemen an:

Fahrzeug: AUDI 100 Avant Quattro VFL // Fgst-Nummer:...JN033515 // Schlüsselnummer: 0588 / 390 // EZ: 12/87 //Typ: 44Q

In diesem Zuge werde ich noch weitere Probleme in Angriff nehmen:

- VL- und LL-Schalter einstellen => DK ausbauen
- Abgaskrümmer tauschen (Riss) + neu abdichten
- Ansaugkrümmer tauschen (Riss) + neu abdichten
- ESV - Dichtungssatz einbauen

Hierzu meine Fragen:

1. Teilenummern für Ansaugkrümmer + Schrauben + Dichtung?
2. Teilenummern für Abgaskrümmer + Schrauben + Dichtung?
3. Was sollte ich beim Ausbau bzw. "Überholung" der Drosselklappe mittauschen + Teilenummern?
4. Welche Dichtungen bzw. Einsätze sollte man an den ESV mittauschen + Teilenummern?

Letzte Frage (Verknüpfung zum Leerlaufproblem: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=132260):

5. Ist die Volllastanfettung beim VFL (NF 1) am Drucksteller nur max. +5 mA oder +10 mA?

Danke für eure Hilfe!

Gruß,
Buggi
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Reparaturvorhaben VFL

Beitrag von Sportkombi »

BuQui hat geschrieben:Fahrzeug: AUDI 100 Avant Quattro VFL // Fgst-Nummer:...JN033515 // Schlüsselnummer: 0588 / 390 // EZ: 12/87 //Typ: 44Q
Zunächst mal ein Tip: Es ist für potentielle Ratschlaggeber einfacher wenn du den Motorkennbuchstaben nennst.
Die Erstzulassung interessiert nicht. Meist nur unerfahrene Zubehörfritzen. Da kommt dann schlimmsten Falls für deine 87er Erstzulassung ein 87er Teil was an deinem 88er Modelljahr aber nicht passt.
Nur mit dem Motorkennbuchstaben und der Fgst-Nr. lassen sich die Teilenummern in der AKTE definieren. Konkret immer nach dem Datenträger wenn es mal ins Detail geht.
Auf die schnelle habe ich nur mal folgendes festgestellt. Du hast in deinem Avant Quattro Fgst-Nummer:...JN033515 Modelljahr 88 2282ccm Hubraum und 136 PS Saugmotor. Das ist meistens ein NF. Aber es gab, glaube ich noch andere mit 136 PS :roll: .
Prinzipiell sucht dir der Teiledienstmitarbeiter beim Freundlichen alle benötigten Teilenummern für dein Vorhaben raus. Der hat dann auch die aktuellste AKTE Version.

Zum Thema Krümmer:
Wenn das Warmluftfangblech am Krümmer noch das erste ist, wird es meist stark verrostet sein. Wenn du länger Ruhe haben willst, solltest du das mit ersetzen.
Weiterhin sollten dich abrechende Stehbolzen am Krümmer und Hosenrohr nicht überaschen. Die Dichtung und Muttern vom Krümmer zum Hosenrohr nicht vergessen.
BuQui hat geschrieben:4. Welche Dichtungen bzw. Einsätze sollte man an den ESV mittauschen
Ich nehme mal an, du meinst mit ESV (das versteht vielleicht auch nicht jeder potentielle Ratschlaggeber) die Einspritzventile.
Wenn du keine Probleme hast brauchst du nur alle Gummidichtringe zu ersetzen. Sonst die Einspritzventile prüfen und ggf. ersetzen.
Benutze dazu die Suche.

Frohes Schaffen,

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
BuQui

Re: Reparaturvorhaben VFL

Beitrag von BuQui »

Hallo!

Also das mit Motorkennbuchstaben ist klar. Ist n NF, zukünftig steht´s dabei :wink:

Wegen den Teilen: Da ich diese Woche schon das dritte mal beim "Freundlichen" wegen Fahrzeugteilen gestanden bin
und ich nicht immer Bock hab 40 km Hin- und Rückfahrt auf mich zu nehmen wegen 2 bis 3 Teilen...telefonisch braucht man es erst gar nicht versuchen...

Da hab ich gedacht ich frage hier mal schnell nach...

Einige von euch haben doch sicherlich Folien, Software o.ä.??
Wenn ich sowas hätte...das wärs mal :-D

Na gut dann muss es noch bis nächste Woche warten...

Gruß,
Buggi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Reparaturvorhaben VFL

Beitrag von level44 »

Moin Buggi

sieh mal PN, hab da ne Frage ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Reparaturvorhaben VFL

Beitrag von Sportkombi »

Hallo Buggi,

hier mal noch ein Hinweis zu deinem Vorhaben: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=130690[/longurl]

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Antworten