Seite 1 von 1
Originales Bordwerkzeug Typ44
Verfasst: 17.11.2009, 00:41
von Deleted User 5197
Hallo,
wie sah eigentlich das originale Bordwerkzeug eines 44er's aus, bzw. was genau beinhaltete es ...
... gab es da große unterschiede zwischen den Modellen?
In der Akte habe ich beim 100er das hier gefunden (beim 200er z.B. war nichts zu finden):
... u. was ist eigentlich die Nr. 11 u. 12?
PS: wer ein solches (komplett! - ausser dem Wagenheber, den hab ich fast neuwertig) anzubieten hat, bitte PN an mich.

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44
Verfasst: 17.11.2009, 06:14
von Klaus T.
Moin Michael,
"11" ist ein Gummiband/-gurt wie er auch z.B. im Golf 4, Golf Cabrio verbaut wurde, um die Werkzeugtasche bzw. den Verbandskasten zu befestigen.
"12" sieht nach Ölspritzkannenoberteil aus - kann ja evtl. für den Export gedacht/gewesen sein

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44
Verfasst: 17.11.2009, 10:38
von JörgFl
11 ist ein Spanngummi um die Werkzeugtasche zu befestigen,
12 ist eine Ölkanne die ich noch nie in einem Audi gesehen habe- ist wohl nie in Serie gegangen...
Re: Originales Bordwerkzeug Typ44
Verfasst: 17.11.2009, 18:11
von Maik
Passt zwar nicht so ganz dazu, aber bitte wie wird das Warndreieck beim Avant im rechten hinteren Seitenfach befestigt ?
Bei mir fliegt da das Warndreiecke und so nen Gummiband rum, aber ich habe keinen Schimmer ob es DAS Gummiband für das Warndreieck ist oder für die nicht vorhandene Werkzeugtasche oder wofür auch immer.
Wer das noch original hatr, bitte mal erklären oder nen Bild davon

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44
Verfasst: 17.11.2009, 19:12
von Ralf-200q85
das gummiband am rechten deckel ist für den verbandkasten
das warndreieck wird nur so reingelegt
ich hab einen 200er mit der grossen werkzeugtasche
inhalt:
wagenheber
maulschlüssel con 5/6 bis 17/19
zündkerzenschlüssel
inbusschlüssel 2 oder 3
ein dorn für den zündkerzenschlüssel
umsteckbarer schraubenzieher
ausziehbarer radmutternschlüssel mit 17er nuss
langer schlitz und kreutz schraubenzieher
zange
ledertasche
war bei mir serienmässig drin
fotos mach ich die tage
mfg ralf
Re: Originales Bordwerkzeug Typ44
Verfasst: 17.11.2009, 19:20
von Maik
Ja der Sanikasten ist per Gummiband an den Seitendeckel gebunden. Ich hab aber noch so nen ähnlichen Gummi über.
Re: Originales Bordwerkzeug Typ44
Verfasst: 19.11.2009, 18:56
von Ralf-200q85
so,hier die bilder von meinem bordwerkzeug:
momentan fehen ein schraubenzieher und der 12/13 und 17/19er maulschlüssel,die muss ich mal suchen
Re: Originales Bordwerkzeug Typ44
Verfasst: 20.11.2009, 17:37
von Cheffe
Der Werkzeugsatz schaut zwar gut aus, aber original dürfte der nicht sein...
War wohl beim Kauf deinerseits dabei, aber sicherlich nicht bei der Auslieferung des Fahrzeugs...
Re: Originales Bordwerkzeug Typ44
Verfasst: 22.11.2009, 19:05
von Monza
HAllo
Bei deze ein foto von der werkzeug sets so ich das finde ins meine 200 TQ vfl 1986.
wagenheber (nicht an foto)
2 mal maulschlüssel
zündkerzenschlüssel
umsteckbarer schraubenzieher
ledertasche (kein idee of das echt leder ist)
Re: Originales Bordwerkzeug Typ44
Verfasst: 23.11.2009, 18:53
von Peter S. Bremen
Hmm, aufgrund der Nr. 8 kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es sich bei dem Bordwerkzeug nicht um das eines 44er handelt.
Der Radkappenabzieher hätte keinen Sinn gemacht, eher beim Typ 43.
Re: Originales Bordwerkzeug Typ44
Verfasst: 23.11.2009, 23:17
von Sportkombi
Peter S. Bremen hat geschrieben:Hmm, aufgrund der Nr. 8 kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es sich bei dem Bordwerkzeug nicht um das eines 44er handelt.
Der Radkappenabzieher hätte keinen Sinn gemacht, eher beim Typ 43.
Da hast du recht. Aber das AKTE-Bild sieht nun mal so aus. Die ändern in der Darstellung nicht jede Kleinigkeit.
Gruß Sven
Re: Originales Bordwerkzeug Typ44
Verfasst: 24.11.2009, 06:49
von 5-Zylinderfreak
Der Wagenheber ist vom Typ 43, der Abzieher ebenfalls.
Re: Originales Bordwerkzeug Typ44
Verfasst: 24.11.2009, 08:09
von level44
5-Zylinderfreak hat geschrieben:Der Wagenheber ist vom Typ 43, der Abzieher ebenfalls.
Moin
bezieht sich diese Aussage auf das Akte-Bildchen ?
der Wagenheber des Typ44 ist demnach bis Mj.89 identisch, danach kam für Mj.90 eine laut Audi "verbesserte Ausführung des Bordwagenhebers" ...
dieser hatte dann nur noch einen "Steg" welcher sich in die Wagenheberaufnahmenvertiefung einsetzt und nicht mehr die "Klaue" welche den senkrechten Steg des Halters (Wagenheberaufnahme) umfasst ...