Seite 1 von 1

Schlagschaden Turbolader

Verfasst: 13.11.2009, 20:09
von MarkyMarc
Hallo an alle Auskenner,

ich hatte in letzter Zeit ein merkwürdiges schwellendes Quietschen beim Ladedruckaufbau bemerkt, welches sich dann zunehmend verstärkt hat. Um Undichtigkeiten im Drucksystem auszuschliessen, habe ich alle Schläuche überprüft, aber nichts gefunden. Beim freien Blick auf den Verdichter ist mir jedoch aufgefallen, dass die Schaufeln in der ersten Reihe im vorderen Bereich wie angefressen aussehen. Die hinteren Schaufeln sind unbeschädigt. Kann das Geräusch von dem defekten Verdichter emittiert werden oder führt eine eventuelle Unwucht zum Schwingen der Welle? Und was kann einen solchen Schaden verursachen? Kann sich ein Fremdkörper am Luftfilter vorbeimogeln? Ich lasse gerade den Lader tauschen und mache dann Fotos von dem alten Teil. Hat jemand sowas auch schonmal erlebt?

Bin echt gespannt auf Eure Antworten!

Gruß

MarkyMarc

Re: Schlagschaden Turbolader

Verfasst: 13.11.2009, 20:32
von 44qKG
Hallo Marky,

hatte ich noch nie. Spricht, meine ich, auf jeden Fall für einen Fremdkörper ich würde da mal alles was vor dem Lader ist gründlich untersuchen. Auf jeden Fall flott wechseln bevor er dir um die Ohren fliegt.

Was ist es für ein Lader und MKB?

Ich habe ein KG und ein 3B und habe so was noch nicht gesehen, ich bin aber auch nicht der ultimative Spezialist

Johannes

Re: Schlagschaden Turbolader

Verfasst: 13.11.2009, 20:34
von Olli W.
Hallo,

solche Geräusche und Beschädigungen entstehen meistens durch Fremdkörper und Unwuchten, bzw, in dem Fall dann durch das kaputte Verdichterrad.

Der Turbo muss also überholt/ausgetauscht werden, ebenso das Motoröl beim Turbotausch.
Evtl. auch die gesamte Ladeluftstrecke, inkl. LLK, da Reste vom Verdichterrad/Späne sich dort befinden könnten.
Kann sich ein Fremdkörper am Luftfilter vorbeimogeln?
Ja, oder Ölverkokung im Ölzulauf, oder zu hohe Drehzahl des Laders, die dann zum Anschlagen des Verdichterrades an das Gehäuse führt, oder Wasser im Öl, oder mangelnde Ölversorgung, usw...

Falschluft im An-, bzw, Abgastrakt können ebenfalls die Ursache sein, da dann eine Druckdifferenz zw. Verdichterdruck und Öldruck im Turbolader entsteht - da sieht man aber vorher schon durch Blau-, bzw, Schwarzrauch.

Alles auch haarklein nachzulesen bei...

http://www.motair.de/downloads_motair

http://www.motair.de/files/downloads/motair/tabelle.pdf

http://www.motair.de/files/downloads/motair/einbau.pdf

http://www.motair.de/de/tipps_motair

http://www.motair.de/de/motair_news_090930

http://www.motair.de/de/motair_news_090714

http://www.motair.de/de/motair_news_090220

Die dortigen Anleitungen und Hinweise sollte man ernst nehmen.

Gruss & viel Erfolg,
Olli

Re: Schlagschaden Turbolader

Verfasst: 13.11.2009, 21:04
von MarkyMarc
Danke für die ausführliche Antwort, Oli!

Die Ursachen sind ja wirklich vielfältig. Mechanische Probleme direkt mit dem ATL sind für mich totales Neuland, obwohl ich schon mehr als 10 Jahre auf 5 unterschiedlichen Turbo-Fivebangern mit zusammen mehr als 1 Million km unterwegs bin. Aber irgendwann ist immer das erste Mal und nach 300tkm darf der erste Lader auch mal hops gehen. Schade, dass es wahrscheinlich durch Fremdeinwirkung passiert ist, sonst hätte er womöglich noch lange halten können. Die Welle hatte jedenfalls kaum Spiel und gebläut hat er auch nicht. Der Ladedruck war auch noch ok. Bis auf das perverse Geräusch, welches auch nur im warmen Zustand auftrat, war alles normal. Jetzt wird erstmal alles demontiert und analysiert. Den Ölwechsel bekommt er natürlich und sämtliche Dichtungen werden erneuert. Mal sehen, was noch so kommt...

Gruß

MM

Re: Schlagschaden Turbolader

Verfasst: 13.11.2009, 21:36
von Olli W.
Ja MM,

kann halt auch beim Typ 44 passieren - wenn auch seltener als bei den neuen Filigranmotörchen und Ladern mit 1,8 und 2l, TFSi, usw...

Bei Motair in der Werkstatt/Laderreparatur arbeite auch einer mit´m S2 Coupé, so dass da zumindest einer mit unseren Karren bescheid weiss.

Insgesamt kann man aber sagen, dass wir mit unseren Motoren und Ladern in Sachen Haltbarkeit sehr gut bedient sind.
Ein 1,8t so aufgeblasen wie hier die MCs und 3Bs hält garantiert keine 20 Jahre/300000km.

Und die ganzen Diesellader erst recht nicht.

Da gibt es lustige Schadensbilder die ich da gesehen habe, bis hin zu Plastik Schutzkappe nach der Montage nicht abgenommen und dann nach ca. 20min Betrieb mit Verdichterrad verschmolzen, usw...
Viele 08/15 Kfz-Werkstätten haben i.d.R. weniger Ahnung von der Turbotechnik, als viele Leute hier - konnte man bei der letzten Motairschulung wieder live und in Farbe erleben. :mrgreen:

Gruss,
Olli

Re: Schlagschaden Turbolader

Verfasst: 23.11.2009, 18:52
von MarkyMarc
Hallo nochmal,

der Lader ist getauscht, aber das Geräusch ist leider immer noch da :( !

Jetzt ist guter Rat teuer. Als nächstes nehme ich das Wastegate unter die Lupe. Vielleicht schließt das nicht mehr richtig, weil sich ein Stück Verdichter darin verklemmt hat :lol:

Hier ein Bild von dem angefressenen Teil:

Re: Schlagschaden Turbolader

Verfasst: 23.11.2009, 23:47
von Olli W.
Hallo,

also die Schaufeln sehen ja wirklich nach unfreiwilligem MM Tuning aus - der Lader ist hin.
der Lader ist getauscht, aber das Geräusch ist leider immer noch da
Immer noch da, oder schon wieder?
Das wäre wichtig zu klären.

Also wenn die Schaufeln so aussehen, dann sind auf jeden Fall Fremdkörper da eingeschlagen - soviel steht für mich fest.

Gruss,
Olli

Re: Schlagschaden Turbolader

Verfasst: 24.11.2009, 09:05
von MarkyMarc
Hallo Oli,

das Geräusch ist IMMER NOCH da und hat sich in keinster Weise verändert! Ich habe zwischenzeitlich den (aktuellen) Verdichter überprüft und der sieht gut aus. Außerdem fahre ich immer Ladedrücke knapp unterhalb des FC (kein Chip, nur etwas geänderte Verschlauchung) und glaube deshalb nicht, dass ich den Lader überdreht habe. Ich habe das Auto allerdings von einem Typen, der ca. 1 Jahr mit gerissener WG-Membran rumgefahren ist. Doch das ist 4 Jahre her und ich bin seitdem ca. 20tkm ohne Probleme gefahren. Das Geräusch trat plötzlich auf und ist seitdem da.

@Oli: Was sagst du zu der WG-Spalt-Theorie? Kann sich da was verklemmen und dort so rumfpeifen? Es fehlt ja schliesslich ein ziemlich großes Stück von einer Verdichter-Schaufel - vielleicht hat sich das ja durchgearbeitet.

Als nächstes werde ich den LLK wechseln. Ich habe den zwar schon gecheckt, aber man steckt ja nicht drin bzw. weiß nicht, was drin steckt! Wenn man im Auto sitzt kann man das Geräusch außerdem sehr schlecht orten. Da muss eben das Ausschlussverfahren ran :roll:

Gruß

MM

Re: Schlagschaden Turbolader

Verfasst: 24.11.2009, 10:49
von Mario20v
WG ist Abgasseite, da müsste das Stück einmal komplett duch die Verrohrung und Motor gegangen sein.
Selbst wenn Abgasseitig was kaputtgegangen währe,
das WG sitzt mehr oder weniger vorm Turbo
da hätten die Teile um die Ecke fliegen müssen.

Re: Schlagschaden Turbolader

Verfasst: 24.11.2009, 12:38
von MarkyMarc
@Mario: Zum Thema um die Ecke fliegen usw. - Ich habe schon erlebt, dass Teile vom Katalysator im Ansaugtrakt gefunden wurden. Festkörper-Dynamik im Verbrennungsmotor ist ein Buch mit 7 Siegeln. Da gibt es nichts was es nicht gibt.

Für mich ist es nicht so schwer zu glauben, dass ein Teil vom Verdichter bis zum WG kommt. Wenn der Schaden an meinem Turbo wirklich von einem externen Teil stammt, frage ich mich eher, wie es durch den Lufi kommen konnte?

Ich forsche jedenfalls weiter in alle Richtungen. Irgendwo her muss das blöde Geräusch ja kommen...

Gruß

MM

Re: Schlagschaden Turbolader

Verfasst: 24.11.2009, 14:20
von Mario20v
MarkyMarc hat geschrieben:@Mario: Zum Thema um die Ecke fliegen usw. - Ich habe schon erlebt, dass Teile vom Katalysator im Ansaugtrakt gefunden wurden. Festkörper-Dynamik im Verbrennungsmotor ist ein Buch mit 7 Siegeln. Da gibt es nichts was es nicht gibt.
Das würd ich gern mal live sehn! :D
MarkyMarc hat geschrieben:Für mich ist es nicht so schwer zu glauben, dass ein Teil vom Verdichter bis zum WG kommt. Wenn der Schaden an meinem Turbo wirklich von einem externen Teil stammt, frage ich mich eher, wie es durch den Lufi kommen konnte?
Guck dir dom mal den Ansaugtrakt von vorne bis hinten an, evtl. hat sich irgendwo was gelöst.
MarkyMarc hat geschrieben:Ich forsche jedenfalls weiter in alle Richtungen. Irgendwo her muss das blöde Geräusch ja kommen...
Na dann viel Glück, sag dann mal was es war.