Seite 1 von 1
Motor bei Betrieb recht "warm"
Verfasst: 11.11.2009, 11:51
von wooffy85
Hallo Leute.
Habe festgestellt dass mein 100er (44er Avant, KU Fronti, als Sommerauto angemeldet), im Betrieb recht warm wird.. Das bedeutet dass selbst bei Autobahnfahrten bei ca 130 die Temperatur fast nicht von 100grad abweicht. Im Stadtverkehr läuft der Zusatzlüfter fast dauernd. Habe gehört dass es für das Fahrzeug eine "Winter- bzw Sommeraustattung" gab. Also mit unterschiedlichen Thermostaten. Ist das richtig??
eine andere Theorie ist ein dreckiger Kühlkreislauf??!!
Selbst wenn das normal ist, frage ich mich ob es sinnvoll wäre einen größeren Kühler einzubauen bzw einen Ölkühler nachzurüsten
Helft mir mal bitte!
Gruß, Wooffy85
Re: Motor bei Betrieb recht "warm"
Verfasst: 11.11.2009, 12:11
von audiquattrofan
Servus
Also das die Fünfzylinder gerne warm werden ist allesits bekannt, also kein grund zur sorge. Was jedoch sinnvoll wäre:
Den Kühlkreislauf mal zu überholen, Thermostat zu wechseln (gibts verschiedene mit verschiedenen Temperaturen)
Den Kühler durch einen größeren Ersetzen (falls nicht schon verbaut) gibts verschiedene 570mm breit und 612 mm breit, dann würde es noch den 20V Kühler geben, wie breit der ist weis ich momentan nicht, hat aber 2 abgänge für einen Zusatzwasserkühler, aber das brauchst du bei einen normalen nicht.
Stärkeren Lüfter verbauen, aber bei meinen KU läuft der Lüfter auch ständig, der in meinen KU ist ein 700 Watt lüfter, aber dennoch wird es meinen KU auch warm, und beim MC wo es ja eigentlich noch schlimmer mit der Wärme ist, der wenn nur die Stadt sieht fängt er an zu Lüften und warm zu werden. Kühlsystem ist aber in ordnung. alle Kühler neu und auch die schläuche durchgängig
mfg
Peter
Re: Motor bei Betrieb recht "warm"
Verfasst: 11.11.2009, 19:41
von Deleted User 5197
Hallo,
wie sieht den Dein Kühlwasser aus, hat es noch ein erkennbares blau, bzw. rot (je nach verwendetem Frostschutz)?
Ich würde als erstes, auf verdacht u. ohne gleich das schlimmste zu vermuten, mal den Kühlkreislauf durchspülen (evtl. auch mehrmals, der alte Siff muß raus). Den Ausgleichsbehälter am besten auch gleich ausbauen u. mehrfach ausspülen, in diesem lagert sich ebenfalls sehr viel ab. Bei der gelegenheit (wie schon erwähnt) gleich den Thermostat mit wechseln - dies hat jedenfalls bei meinem sehr viel geholfen.
Mein MC z.B., hat selbst bei längeren Vollastorgien auf der AB u. höheren aussen-Temperaturen, eigentlich nie mehr wie etwas über 90° Kühlmitteltemperatur - im Stadtverkehr inkl. Stau ca. 90-95° (ich weis allerdings nicht wie sich das bei einem KU verhält

).
Re: Motor bei Betrieb recht "warm"
Verfasst: 12.11.2009, 14:31
von StefanS
Hallo,
also eine Sache kann sein, dass der Kühler - wie bei mir
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=132134
seine Lammellen einfach verliert....
ich hab mich auch über die etwas höhere Grundtemperatur und den häufigeren lüfterlauf bei den Kühlen Temperaturen gewundert...
Mach mal die Abdeckung runterund berühre mal ganz vorsichtig die Lamellen - meine sind einfch so rausgefallen...
Gruß StefanS
Re: Motor bei Betrieb recht "warm"
Verfasst: 15.11.2009, 00:10
von erikw_nl
Hallo Wooffy85,
Ich hatte genau dasselbe Problem mit meinem 86-er KU.
Im Sommer verhinderte nur die Heizung kochendes Kühlwasser
Das Problem wird wahrscheinlich verursacht weil es zu wenig Öffnungen im Motorraum gibt für Kaltluft, und auch die Abfuhr von Warmluft durch den zu kleinen Lüfter ist ungenügend. Den 88-er NF hatte ein ganz dicker Lüfter, der Lüfter des KU ist derselbe als der aus dem Golf II oder Passat 32B.
Folgende Maßnahmen haben die Lage verbessert, obwohl der Zeiger immer noch gerne richtung 110C wandert:
- Sehr gründliche Reinigung des Kühlkreislaufs, zwei mal Reiniger reingekippt und ein paar Tage damit gefahren.
- Einbau von ein Original Hella-Behr Kühler,der ist 2 mal so schwer als einen Valeo oder so, die Kühlleistung ist wesentlich besser.
- Einbau eines 71C Thermostat von Oliver.
Jetzt bleibt der Temperatur während die Fahrt um die 90C anstatt 100C. Im Stau wird es immer noch gerne 110C.
Es hat seitdem nicht mehr gekocht.
Ich denke aber noch immer dass das Auto einen Fahrt nach Spanien nicht ohne Probleme bewältigen wurde.
Der Lüfter ist einfach zu schwach um rechtzeitig die Hitzestau ab zu führen der entsteht wenn man nach schneller Fahrt mit 30C außen Temperatur plötzlich längerer Zeit im Stau steht.
Der Lüfter sollte eigentlich gegen ein stärkeres Exemplar ersetzt werden. Der Lüfi des NF ist zuviel, der hat 3mm stärke Stromkabel !.
Erik