Seite 1 von 1

Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 08.11.2009, 10:58
von lfir
Schönen Sonntag Kollegen,

Als erstes zum zweiten Punkt des Thread ;-), Beim Lenken meines Audi 100 NF2 BJ90 verspannt sich die Linke Feder (auf Torsion bzw. Verdrehung) wenn ich einschlage, bis sie soweit vorgespannt istdass sie oben "Nachruckt" - d.h. dann springt sie einen großen Winkel weiter und beginnt sich wieder zu verspannen. Diesen Sprung hört man natürlich. Ich vermute, dass mein Domlager kaputt ist. Gehe ich richtig in der Annahme oder kann es auch etwas anderes sein?


Da es kaputt sein zu scheint, möchte ich in diesem Zug gleich alle 4 Dämpfer erneuern, da die wahrscheinlich schon 270000km drauf haben. Ich fahre mit dem Auto vorwiegend Autobahn, bin nicht in der tiefer-schneller-breiter Fraktion unterwegs, und lege größstmöglichen Wert auf guten Fahrkomfort. Es sollte also irgend etwas orginalähnliches sein, Ein guter kompromiss zwischen perfektem Federungskomfort und guter Straßenlage. Was könnt ihr mir empfehlen? (PS: Ich will keinen einstellbaren Schnickschnack, sondern einfach gute Dämpfer zu einem fairen Preis)

Danke euch schon einmal,

lg Florian

Re: Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 08.11.2009, 11:23
von Sportkombi
Hallo Florian,
lfir hat geschrieben:Es sollte also irgend etwas orginalähnliches sein
ich bin mit den Bilstein B6 sehr gut gefahren. Das ist genau das was du suchst. Nämlich:
lfir hat geschrieben:Ein guter kompromiss zwischen perfektem Federungskomfort und guter Straßenlage.
siehe auch: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1245707[/longurl]
lfir hat geschrieben:gute Dämpfer zu einem fairen Preis
Gute Stoßdämpfer sind billiger. Sehr Gute kosten etwas mehr. Die Bilstein B6 sind preislich zwar kein Schnäppchen aber meiner Meinung nach wegen der längeren Halbarkeit immer noch tolerierbar. Auf jeden Fall ein Sicherheitsplus.

Gruß Sven

Re: Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 08.11.2009, 11:27
von level44
Moin

deine Axiallager unter dem Domlager (eigentlich Federbeinlager genannt) sind hin, mindestens eins davon ...
Axiallager, li. Federtellerseitig.jpg
das heist wiederum dass das Federbein komplett raus sollte um entspannt arbeiten zu können ...

zu Dämpfern sag ich mal nix da Koni gelb vorbelastet :-)

Re: Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 08.11.2009, 12:43
von lfir
Hallo @all

gut, so komme ich schon einmal weiter. Also ist davon auszugehen, dass das Axiallager kaputt ist - Shit happens, aber eigentlich egal. Nachdem sowiso neue Dämpfer rein sollen. Hat jemand zufällig *ganz-lieb-richtung-UWE-schiele* :-D die Teilenummern für Domlager und Axiallager zur Hand (Die Domlager werde ich auch gleich mittauschen, wenn schon denn schon.

@Sven und alle Stoßdämpferexperten

Die Bilstein B6 schaun ganz ok aus, aber ehrlich - ohne knauserig sein zu wollen, €300 für 4 Dämpfer ist schon eine Stange Geld. Ich habe mal hier nachgeshen (€174 für vorne, €124 für hinten). Was die Koni kosten weiß ich nicht, aber habe von vielen gehört, dass die im Vergleich zu den Bilstein schon eher hart sein sollten.
Was spricht gegen Bilstein B4? Im oben genannten Shop wäre ich da "schon" mit €240 dabei.

lg Florian

Re: Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 08.11.2009, 14:38
von Sportkombi
Hallo Florian,
lfir hat geschrieben:Was spricht gegen Bilstein B4? Im oben genannten Shop wäre ich da "schon" mit €240 dabei.
sicherlich kein Fehler und auch "gut". Aber "sehr gut" kostet eben mehr.

Gruß Sven

Re: Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 08.11.2009, 14:46
von Sportkombi
lfir hat geschrieben:ohne knauserig sein zu wollen, €300 für 4 Dämpfer ist schon eine Stange Geld.
Bist du sicher? 300 Euro für Bilstein B6 rundum? Das wäre ja ein Schnäppchen. Ich hatte wesentlich mehr bezahlt

Gruß Sven

Re: Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 08.11.2009, 15:06
von lfir
Hallo Sven, ja, brauchst "nur" dem Link zu folgen. B4 kosten €240 rundherum, die B6 kosten ca. €300. Und verdammt, ich bin schon wieder halb weichgekocht, und in versuchung, die B6 reinzugeben, statt den B4... wobei - B6 fände ich für den 200 20v rentabel, aber die B4 sollten doch für einen Audi 100 Avant NF2 leicht reichen?

lg

Re: Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 08.11.2009, 15:34
von level44
lfir hat geschrieben:Hallo @all

gut, so komme ich schon einmal weiter. Also ist davon auszugehen, dass das Axiallager kaputt ist - Shit happens, aber eigentlich egal. Nachdem sowiso neue Dämpfer rein sollen. Hat jemand zufällig *ganz-lieb-richtung-UWE-schiele* :-D die Teilenummern für Domlager und Axiallager zur Hand (Die Domlager werde ich auch gleich mittauschen, wenn schon denn schon.

Na denne ...

VA ...

2x Axialrillenkugellager 441 412 249 A
2x Federbeinlager 443 412 377

12x selbstsichernde M8er Muttern +N 011 184 9*
6x Scheiben N 901 791 02**
6x Scheiben 431 412 405***
2x Schutzhülle (Staubschutzbalg) 431 412 175 D****
2x Anschlagpuffer 443 412 131 A*****
2x selbssichernde Muttern M14 N 022 150 1******


* ist nötig für Federbeinlager und Karosserieanbindung, aber nicht unbedingt originale
** wenn nötig für Federbeinlager
*** wenn nötig für Karosserieanbindung
**** wenn nötig
***** ist bestimmt nötig
****** die zentralen Muttern für die Dämpfer (an der Kolbenstange) sind uU. den Dämpfern beiliegend

und die HA ...

2x Lagerring (Domlagergummi) 443 512 331*
6x Sechskandbundmutter M8 +N 901 838 02**
6x Scheibe +N 011 558 11***
2x Sechskantschraube M12 N 010 190 4**
2x selbstsichernde Mutter M12 N 906 350 01**
2x selbstsichernde Mutter M10 +N 011189 6****

* sollte bei Dämpferwechsel schon neu sein
** ist nötig
*** wenn nötig
**** die zentralen Muttern für die Dämpfer (an der Kolbenstange) sind uU. den Dämpfern beiliegend

es werden beim Ausbau des kompletten Federbeins noch weitere Teile (Muttern zB.) erneuert werden müssen, aber dass lass ich dann doch erstmal sein gell ...


:wink:

Re: Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 08.11.2009, 19:57
von Carsten 200 20V Avant
@Lfir

Wenn du die Bilstein B6 rundum für 300,00 Euro bekommst, dann Bestell bitte für mich 10 Satz mit. :wink:

Und bitte vorher "RICHTIG" Lesen vor Bestellung, Preis bezieht sich immer wie auch bei mir im Shop auf "das Stück". :D

Re: Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 08.11.2009, 21:03
von Manu F.
Hi

Ich hab mich grad schon gewundert wegen dem Preis...

Hab damals für den Satz(vorne und hinten) B8 mit Nutenverstellung hinten 500€ insgesamt bezahlt, da wären dann 300€ für B6 schon bissl wenig... :wink:

gruß Manu

Re: Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 08.11.2009, 23:30
von lfir
Hallo

nun gut, wenn das Bilsteinzeug gut 500 Euronen kosten soll, dann kommt es so oder so nicht in Frage. Bevor ich so viel Geld in Dämpfern versenke, investiere ich mehr in der Technik. Es wird sicher auch Dämpfer in Erstausrüsterqualität geben, die um ca. 300-350 Euro zu haben sind (wenn der billigkram bei E-bay um 40 euro/stk hergeht)

Also - gibt es irgendwelche Alternativen? Ich suche nicht die eierlegende Wollmilchsau um 180 Euro/Stk...

Bitte um Empfehlungen, kann mir nicht vorstellen, dass jeder hier Bilstein oder gelbe Koni verbaut?

lg Florian

edit... was ist z.B. mit Sachs Super Touring Dämpfern?

lg

Re: Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 08.11.2009, 23:50
von Manu F.
Hi

Naja, qualität kostet eben... :wink:

Da du geschrieben hast das du auch gegen etwas Sportlichere Dämpfer nichts hast kann ich dir Kayaba Excel G empfehlen...

Das sind Gasdruck Dämpfer und nicht reine Öldruck.

Vorsicht beim Kauf, da werden auch öfter nur die Öldruck angeboten und diese sind etwas billiger und das Auto fährt sich dann wie eine Wanderdühne.

Ich weiß einige halten von der Marke nichts aber ich habe die jetzt auch öfter verbaut und bin eigentlich sehr zufrieden. Man muss halt auch immer das Preis Leistungsverhältnis sehen.

Da kostet der Satz vorne nicht ganz 160€, so zumindest mein Preis vor nem halben Jahr.

gruß Manu

Re: Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 09.11.2009, 09:15
von Carsten 200 20V Avant
Nimm die Boge Turbo Gas, die sind gut und da kannst nichts verkehrt machen und Preislich liegen die unter 300,00 Euro der Satz. :wink:

Re: Wieder einmal: Dämpfer - bzw. ist mein Domlager defekt?

Verfasst: 09.11.2009, 11:17
von turbaxel
lfir hat geschrieben: Als erstes zum zweiten Punkt des Thread ;-), Beim Lenken meines Audi 100 NF2 BJ90 verspannt sich die Linke Feder (auf Torsion bzw. Verdrehung) wenn ich einschlage, bis sie soweit vorgespannt istdass sie oben "Nachruckt" - d.h. dann springt sie einen großen Winkel weiter und beginnt sich wieder zu verspannen. Diesen Sprung hört man natürlich. Ich vermute, dass mein Domlager kaputt ist. Gehe ich richtig in der Annahme oder kann es auch etwas anderes sein?
Hallo Florian,

das klingt für mich so, als ob einfach die Feder aus Ihrer Aufnahme im Federteller gespungen ist. Bei Drehbewegung springt sie nun. Ich würde - vor anderen Dingen - dies korrigieren.

Anmerkung: Es kommt manchmal auch vor, das Dämpfer (selbst von Werkstätten) ohne vorige Ölfüllung des Federbeinrohres verbaut werden. Insbesondere bei Dämpfern, die einen leicht geringeren Durchmesser haben, führt dies zum genannten, laut vernehmlichen Schlagen.

Die Domlager (aus Gummi) hingegen stabilisieren das Federbein am oberen Ende und dämpfen die hochfrequenten Schwingungen. Ein fertiges Domlager merkst du also nicht beim Drehen am Lenkrad, sondern am fahren über z.b. Kanaldeckel. Wenn es dann schnell vibriert, sind sie fällig.
Die Axiallager scheinen recht stabil zu sein. Ich gehe aber kein Risiko ein und wechsle mit. ;)

PS.: Wenn das Fahrwerk ingesamt 270.000 km runter hat, dann sind alle Gummilager hinüber. *Dann* können es auch z.B. die hinteren Lager am Hilfsrahmen/Agregateträger sein.