Seite 1 von 1
Kaltlauf-schwierigkeiten Audi 80Q
Verfasst: 03.11.2009, 20:24
von 5-zylinderteam
Nabend,kann mir jemand sagen was (wie)genau bei einem Audi 80q Typ 85 (MKB:KK) den Kaltlauf regelt .Immer wenn er kalt ist läuft er wie ein Sack Nüsse,kurz vorm ausgehen wenn warm denn OK! Im Sommer war alles tacu.
Ist zwar kein Typ 44 aber auch ein 5ender!!!!!!!!!!
M.f.G.
_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan
Re: Kaltlauf-schwierigkeiten Audi 80Q
Verfasst: 04.11.2009, 06:52
von inge quattro
Servus,
vielleicht liegt's am Warmlaufregler, wenn er einen hat!?
Probier mal einen anderen...
Gruß
Thorsten
Re: Kaltlauf-schwierigkeiten Audi 80Q
Verfasst: 04.11.2009, 13:28
von Klaus T.
5-zylinderteam hat geschrieben:Nabend,kann mir jemand sagen was (wie)genau bei einem Audi 80q Typ 85 (MKB:KK)
_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan
Hallo Stefan,
"KK" sagt mir(uns) jetzt gerade nicht allzu viel ... wird wohl ein recht alter Fivebanger sein.
Mach am besten mal ein Foto vom Motorraum, damit man K- u. KE-Jetronic auseinanderhalten kann.
Re: Kaltlauf-schwierigkeiten Audi 80Q
Verfasst: 04.11.2009, 13:50
von Audi-Sammler
Der KK war in den 80er Quattro's der Jahre 1982 - 1984 verbaut worden. War mit einer K-Jetronic ausgerüstet.
Re: Kaltlauf-schwierigkeiten Audi 80Q
Verfasst: 04.11.2009, 14:47
von StefanS
Hallo,
müsste das Gegenstück zum WC sein.
Da gabs doch Probleme mit der Zigarre im Kaltlauf. Bei vielen wurde damals das Steuergerät mit der Zigarre ersetzt (um die 1.000 DM Teile)
Zwei Bekannte haben damals (87/88) in den 83er Audi 80 Quattros das ganz alte System aus dem Typ 43 eingebaut mit "wasserdurchflossenem Luftschieber"
danach wars gut - eben wie zu typ43 zeiten... Leerlaufdrehzahl Temperturabhängig, aber zumindest nicht mehr das Sägen und Absterben..
Es kann natürlich auch (wie schon oben genannt) einfach nur die Membran vom Warmlaufregler (edit hats korrigiert) sein. Das sollte sich dann aber durch ein Zischen unten am fahrerseitigen Motorblock bemerkbar machen.
Sind alle Ansaugschläuche/Unterdruckleitungen/Verbindungen dicht?
Beim WC macht sich die Falschluft auch im Kaltlauf bemerkbar
Gruß StefanS
Hallo Edit hat Tippfehler beseitigt und aus dem Kaltlauf- einen Warmlaufregler gemacht...
und diese Notebooktastatur ist einach nur Schrott, weil sie dauernd Buchstaben verschuckt - gib sie wieder her....
Re: Kaltlauf-schwierigkeiten Audi 80Q
Verfasst: 04.11.2009, 20:54
von 5-zylinderteam
Hallo,kaltlaufregler????????????????
Du meinst wohl Warmlaufr..Regelt der nicht nur die Warmlaufphase.Er hat ein W.l.r. und eine stumpfe K-Jetronik.Wie sieht es mit dem Kaltstartv. aus. Wie wird es geregelt,spritz doch aber nur für ganz kurze Zeit zu!oder.
Re: Kaltlauf-schwierigkeiten Audi 80Q
Verfasst: 05.11.2009, 09:15
von mAARk
Der WLR ist für beides da: Kaltstart UND Warmlaufphase. Er senkt mit abnehmender Motortemperatur den Systemdruck, der von oben auf den Steuerkolben wirkt. Deshalb kann sich die Stauscheibe weiter anheben, und das Gemisch wird angefettet.
Diese Anfettung reicht aber für den unmittelbaren Kaltstart nicht aus. Deshalb wird zusätzlich über das Kaltstartventil eingespritzt. M.W. ist bei der K-Jet ein Thermoschalter, welcher, wenn die Temperatur niedrig genug ist, Batterieplus (ich glaube, vom Anlasser) auf das KSV weiterleitet. Wenn der Motor warm ist, ist dieser Thermoschalter offen, und das KSV bekommt keinen Strom.
Die "stumpfe" K-Jetronic hat zudem noch keinen Leerlaufregler, sondern einen Zusatzluftschieber, der bei kaltem Motor den Querschnitt des Leerlauf-Ansaugtrakts erhöht, um einen ausreichend schnellen Leerlauf zu gewähren. Der Zusatzluftschieber wird von einem Thermozeitschalter angesteuert. Nach einer gewissen Zeit wird er also abgeschaltet, bzw. bei warmem Motor wird er gar nicht erst eingeschaltet.
Ciao,
mAARk
Re: Kaltlauf-schwierigkeiten Audi 80Q
Verfasst: 08.11.2009, 13:40
von 5-zylinderteam
Danke für die Antworten......
Habe mal alte anleitungen rausgesucht und wie du gesagt hast regelt ein Steuergerät was ein Signal bekommt von den sogenannten Thermoschalter.Das Steuergerät erhält noch von der Zündspule(die Drehzahl),Thermoschalter(Temperatur) die halt das L.R.V. steuert.
Muß mal anfangen zu überprüfen!!!
M.f.G.
Re: Kaltlauf-schwierigkeiten Audi 80Q
Verfasst: 08.11.2009, 18:56
von siegikid
hallo stefan.
überprüfe doch mal die Thermoschalter am wasserstutzen vom zylinderkopf zw. 1. u. 2. zylinder, ich meine mich erinnern zu können, das da mal was war, bzgl. Leerlauf im kalten Zustand.
ist schon fast 20 Jahre her, da ist nicht mehr alles so geläufig
aber war eine geile Zeit damals, als die 80q noch auf deutschlands strassen zu sehen waren