Seite 1 von 1

Fensterheber spinnt Hilfe

Verfasst: 02.11.2009, 18:02
von RRNV
Hallo forum
heute habe ich das Fenster/Fahrerseite /runter gegallse dann ging es nicht hoch.
habe dann die türverkleidung abgebaut und geschaut ob die seile alle noch in ordnung sind!!! Waren sie auch ! :D :D :D
so danach habe ich die anderen schalter angeschlossen dachte dass es am schalter lag!! Also wenn ich jetz den kopf drücke passeitr mit motor nichts :-( :-( :-(
So...... DAS seltsame am dem gansen mist ist nachdem ich das auto ausgemacht habe und den schlüssel ausgezogen habe und das FENSTER mit folie abgeklebt habe stand das auto so noch etwa 45min draußen nach feierabend stieg ich in das auto ein und dachte probiere es nocheinmal
das ging das Fenster hoch aber runter wieder keine reaktoin.
Den gansen weg nach Hause nin ich mit offenem fenster gefahren dann stand da Auto so etwa 30min draußen und danch hat es wieder funktionier ich möchte jetz nicht mehr weiter ausprobieren weil es schon dunkel und NASS ist
Also verstehe nicht wo der feller ist am schalter kann es wohl nicht liegen11 wackler :? unwahrscheinlich weil es die ganse zeit funktioniert hat

würde mich für eure tipps freuen
Ach ja es ist ein 220V Avant
Gruße Edgar

Re: Fensterheber spinnt Hilfe

Verfasst: 02.11.2009, 18:11
von level44
Moin

auch bei Dir kann es an einem sterbenden Stromsteuergerät* liegen, nachlöten hilft da in den meisten Fällen ...

wenns das nicht ist kanns auch ein Wackler sein, warum nicht ...

Kabelbruch in der Gummitülle Tür/Karosse zB.

*Abb. und Einbauort siehe Fred "Thermosicherung S43" ... :wink:

Re: Fensterheber spinnt Hilfe

Verfasst: 02.11.2009, 18:19
von RRNV
Oh Super DNAKE :} :} :}
probiere mit nachlöten hab schon mal bei meinem A6 gehabt hat geholfen

und wachler ich weiß es nicht eigentlich sehen die kabeln gans gut Aus


mfg Edgar

Re: Fensterheber spinnt Hilfe

Verfasst: 02.11.2009, 18:24
von level44
RRNV hat geschrieben:eigentlich sehen die kabeln gans gut Aus

mfg Edgar
Jo Edgar, die Kabel inner Tür sehen immer gut aus da sie da eigentlich nicht bewegt werden ...

das ist am Scharnier eben anders, dauerbeansprucht/bewegt brauchst i.d.R. ein Taschentuch wennst das Elend siehst ...

Re: Fensterheber spinnt Hilfe

Verfasst: 02.11.2009, 21:46
von RRNV
OK wenn du es sagst wird wohl so sein
schaue zu not auch an
werde demänchst berichten was die ursache war

Nochma danke LEVEL44 :pc4:
gruß edgar

Re: Fensterheber spinnt Hilfe

Verfasst: 21.11.2009, 17:21
von SEM
Hast du schon einen Fehler gefunden?
Habe bei mir grad das gleiche Problem, nur dass ich morgen 100km heimfahren muss mit offenem fenster. :-(
werd mal nach den kablen noch schauen aber das geht halt alles nicht zu geschwind
Gruß sem

Re: Fensterheber spinnt Hilfe

Verfasst: 24.11.2009, 18:56
von Raki
Hallo Edgar,

ich hatte das gleiche Problem bei meinem MC, die Fensterheber + Schiebedach ließen sich zeitweise nicht aktivieren. Das hat sich dann verstärkt, so dass zum Schluss die Fenster überhaupt nicht mehr geöffnet werden konnten.

Fehler wurde beseitigt:
Es hat sich herausgestellt, dass im Stromsteuergerät ein Wackelkontakt vorliegen musste. Wenn man den schwarzen Kasten leicht bewegte, hörte man ein Relais ansprechen oder abfallen.
Das Stromsteuergerät, das für die Steuerung von Fensterheber und Schiebedach zuständig ist, wurde geöffnet, d.h. die schwarze Kappe entfernt. Mit 4 Messern oder Blechstreifen die Nasen zurückhalten, so dass die Kappe abgezogen werden kann. Es kamen 2 Platinen mit Dickschichtschaltung zum Vorschein. Normalerweise ist ohne Schaltungsunterlagen da nichts zu machen, es sei denn, der Wackelkontakt kommt durch lockere Steckkontakte (kalte Lötstellen) zustande.
So war es auch. Durch Nachlöten der starken Lötstellen der Steckkontakte wurde der Fehler beseitigt.
Zusatzrelais-Kasten
Zusatzrelais-Kasten
Stromsteuergerät (285)
Stromsteuergerät (285)
Stromsteuergerät geöffnet
Stromsteuergerät geöffnet
Lötpunkte der Steckkontakte
Lötpunkte der Steckkontakte
Es grüßt Raki