Seite 1 von 1

Hilfe, beheizte Waschdüsen!!!

Verfasst: 31.10.2009, 18:26
von Typ44
Habe heute beim fröhlichen schlachten entdeckt, das mein Opfer beheizte Waschdüsen hat.
Also schnell mal eben ausbauen .................
............. Pustekuchen, die Düsen bewegen sich man gerade nen mm wenn überhaupt. Mit Gewalt (mein Lieblingswerkzeug :twisted: ) wollte ich da jetzt nicht bei, und ggf. zerstören.
Gibt es einen Trick, wie die ihren Platz in der Motorhaube verlassen??? Klärt doch mal einen Unwissenden auf :wink: :wink: :wink:

Re: Hilfe, beheizte Waschdüsen!!!

Verfasst: 01.11.2009, 05:10
von Typ44
Hat keiner nen Tipp??? :(

Re: Hilfe, beheizte Waschdüsen!!!

Verfasst: 01.11.2009, 09:24
von Sportkombi
Hallo Oli,

du musst die Plastenase von (in Fahrtrichtung) hinten nach vorn drücken und dabei die Düse hinten nach oben ausschwenken.
Zum Drücken einen ausreichend breiten Schraubendreher nehmen. Am besten vorn leicht abgewinkelt.
Warm machen erleichtert den Ausbau gerade bei älteren Waschdüsen, wo das Plaste schon recht unflexibel ist.
Wenn du die Haube des Schlachtfahrzeuges nicht weiterverwenden willst kannst du dir auch mehr Baufreiheit schaffen in dem du das Zugangsloch vergrößerst. Mit Zange aufbiegen oder Blechschere größer machen.
Weil du *Das tapfere Schrauberlein* bist, schaffst du das auch.

Gruß Sven

Re: Hilfe, beheizte Waschdüsen!!!

Verfasst: 01.11.2009, 09:25
von brainless
Moin!

Grundsätzlich sind die Düsen "nur" eingeclipst. Im Augenblick fällt mir allerdings nicht ein, ob man sie jetzt beim Ausbau erst zur Frontscheibe oder zur Front drücken muss, um sie dann rauszuhebeln. In jedem Fall ist etwas "Gewalt" nötigt.

Thomas

Re: Hilfe, beheizte Waschdüsen!!!

Verfasst: 01.11.2009, 11:43
von kevin's100er
Hi,
kannst du mal schreiben ob auf den beheizten Düsen Daten stehen? Oder kannst du mal den Widerstand bitte messen und hier Posten?

Danke
mfg

Re: Hilfe, beheizte Waschdüsen!!!

Verfasst: 01.11.2009, 13:18
von level44
Moin Kevin

der Einschaltstrom beträgt ca. 0,5 -0,7A

nach der Aufheizphase fällt der Strom auf 200mA ab und hält die Waschdüsen auf Temperatur ...

vllt. kannste damit was anfangen ... :wink:

edit: verbaut ist ein temperaturabhängiger Widerstand N113 der ab Zündung Spannung angelegt bekommt ...

Re: Hilfe, beheizte Waschdüsen!!!

Verfasst: 01.11.2009, 17:33
von Typ44
Waschdüsen bewegen sich keinen mm!!! :x :x :x

Re: Hilfe, beheizte Waschdüsen!!!

Verfasst: 01.11.2009, 18:16
von level44
Moin Oli

versuchs mal wie folgt ...

ne dünne 40cm lange Angelschnur spritzdüsenseitig drunter würgen, an beide Drahtenden nen "Griff" befestigen und die Rastnase Richtung Kühler ziehen ...

ev. noch leicht nach oben und es sollte schadfrei gelingen ...

Re: Hilfe, beheizte Waschdüsen!!!

Verfasst: 01.11.2009, 18:23
von Typ44
Das hört sich gut an!!! Das ich da nicht drauf gekommen bin :lol: :lol: , werd ich morgen mal ausprobieren.

Re: Hilfe, beheizte Waschdüsen!!!

Verfasst: 01.11.2009, 18:45
von kevin's100er
level44 hat geschrieben:Moin Kevin

der Einschaltstrom beträgt ca. 0,5 -0,7A

nach der Aufheizphase fällt der Strom auf 200mA ab und hält die Waschdüsen auf Temperatur ...

vllt. kannste damit was anfangen ... :wink:

edit: verbaut ist ein temperaturabhängiger Widerstand N113 der ab Zündung Spannung angelegt bekommt ...
Super danke!!

Mfg :)

Re: Hilfe, beheizte Waschdüsen!!!

Verfasst: 03.11.2009, 18:35
von Typ44
Düsen sind raus :} :} :}
mit Draht war ebenfalls nichts zu bewegen, ging immer wieder über die Rastnase rüber.
Half wirklich nur die "hau wech"-Methode, von unten in die Motorhaube mit nen Schraubendreher und rastnase zurück drücken und raushebeln.
Jetzt hat die Haube zwar ne Macke, aber mit der Gummidichtung drauf fällts bestimmt nicht auf. Ausserdem hoffe ich ja, das ich die Haube nicht umbedingt brauche :wink: :wink: :wink: