Zentralhydraulikpumpe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
sebe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 32
Registriert: 13.03.2007, 19:14
Wohnort: Kierspe

Zentralhydraulikpumpe

Beitrag von sebe »

Hallo liebe Gemeinde,

habe gerade meine Zentralhydraulikpumpe abgedichtet. (O-Ringe für Blindstopfen). Nachdem ich die Pumpe wieder eingesetzt habe, ließ ich den Motor laufen.
Daraufhin laß ich in meinem schlauen Buch, das zuerst die Lenkung von Anschlag zu Anschlag betätigt werden soll, bei stehendem Motor, um eventuelle Luft aus dem Zylinder zu bekommen. Dieses habe ich dann auch gemacht, so ca. 30 Lenkeinschläge. Das Problem was ich habe, ist das mein Lenkrad pulsiert, wenn ich die Lenkung bei laufendem Motor betätige. Was ist hier los? Noch Luft im System? Zentralhydraulikpumpe jetzt kurzfristig gestorben ?
Bitte um eure Mithilfe.

Fahrzeug: Typ 44 / NF / Bj 90

Gruß Sebe
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Re: Zentralhydraulikpumpe

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
kann es sein, dass du die Ventile unter den Stopfen teilweise falsch eingesetzt hast?

Gruß!

Thorsten
sebe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 32
Registriert: 13.03.2007, 19:14
Wohnort: Kierspe

Re: Zentralhydraulikpumpe

Beitrag von sebe »

Hallo Thorsten,

denke nicht, habe sie nicht aus der Pumpe genommen. Beim Eindrehen der Blindstopfen zentrieren sich die " Ventile " ja im Deckel der Blindstopfen.
Aber nichts ist unmöglich :? . Sonst werde ich die Pumpe morgen nochmal zerlegen und darauf achten.

Gruß Sebe
sebe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 32
Registriert: 13.03.2007, 19:14
Wohnort: Kierspe

Re: Zentralhydraulikpumpe

Beitrag von sebe »

So, Problem beseitigt :D

Nachdem ich heute morgen nochmal ca. 50 Lenkeinschläge gemacht habe und sich keine Besserung einstellte, bin ich dann einfach mal 3 km vorsichtig um den Block gefahren. Siehe da, das pulsierende Lenkgefühl hörte einfach auf. Also wird wohl doch noch etwas Luft im System gewesen sein. Wie schon in meinem schlauen Buch beschrieben : "Das System entlüftet sich nach einiger Zeit von selbst "

Grüße aus dem Sauerland
Antworten