Seite 1 von 1

Warmstartschwierigkeiten 3B, andere Lösung des Problems

Verfasst: 27.10.2009, 21:31
von Hans
Einen schönen guten Abend, ich möchte eine andere Lösung des Problems "Startschwierigkeiten bei warmem Motor" mal vorstellen. Bei meinem 20V 3B ists lange so gewesen, wenn der Wagen nach einer Fahrt etwa eine Stunde gestanden hat, ist er nur nach langem Anlassen erst angesprungen, und das nur widerwillig. Es geht hier einigen Forumsmitglieder mit ihrem Wagen ja auch so. Das Problem ist die Dampfblasenbildung des Benzins in der Druckleitung bei heißem Motor. Eine kostengünstige Lösung: Das Benzinpumpenrelais mittels Taster vor dem Anlassen für einige Sekunden zu überbrücken, damit sich wieder Druck auf der Benzinleitung aufbauen kann. Es haut tadellos hin mit dem Starten des Motors. Zu Brücken am Relais sind die Klemmen 30 (Dauerplus) und 87 , der zur Benzinpumpe führt. Als Taster habe ich einen Leuchttaster gewählt, bei dem sich die Birne gegen eine rote LED mit 1KOhm Widerstand ersetzen läßt , damit es in der Mittelkonsole farblich gleich wirkt, und da ja noch Blindschalter vorhanden und somit Steckplätze frei sind, bereitet der Einbau keinerlei Schwierigkeiten. 0,75 Kabeldurchmesser zum Relais genügen. Ich lötete die Kabel im Relais an, geht platzmäßig ganz gut. Ich lasse diese Lösung in meinem Wagen eingebaut. Bei kaltem Motor springt er ohne Taster an. Vielleicht hilfts dem ein oder anderen hier weiter. Viele Grüße Hans

Re: Warmstartschwierigkeiten 3B, andere Lösung des Problems

Verfasst: 27.10.2009, 23:03
von BAUM4477
Klingt ja nach einer recht pragmatischen Lösung. Wie lange mußt Du den Taster denn drücken?
Beim NF ist es übrigens so, daß bei Zündung ein, die Pumpe für ca. 2 Sekunden läuft. Falls beim 3B ebenfalls, könntest Du doch auch einfach dreimal die Zündung anmachen, bevor Du startest?

Grüße,
BAUM4477

Re: Warmstartschwierigkeiten 3B, andere Lösung des Problems

Verfasst: 28.10.2009, 07:42
von Hans
Ne, beim 3B scheints nicht so zu sein - so zumindest bei meinem Wagen. Ich weiß, bei meinem Vorgängerwagen lief die Pumpe auch los, sobald "Zündschlüssel ein". Den Taster halte ich etwa 5 Sekunden. Das Anspringproblem hatte sich langsam über längere Zeit immer mehr verschlechtert. (Fehlerhaftes Druckventil oder nachtropfende Einspritzventile könnten die Ursache sein).Sonst ist das Fahrverhalten einwandfrei.

Re: Warmstartschwierigkeiten 3B, andere Lösung des Problems

Verfasst: 28.10.2009, 19:02
von Manu F.
Hi

Das Problem das du "hattest" hatte ich auch mal...

Das liegt an dem benzindruckrückschlagventil...


gruß Manu