Warmstartschwierigkeiten 3B, andere Lösung des Problems
Verfasst: 27.10.2009, 21:31
Einen schönen guten Abend, ich möchte eine andere Lösung des Problems "Startschwierigkeiten bei warmem Motor" mal vorstellen. Bei meinem 20V 3B ists lange so gewesen, wenn der Wagen nach einer Fahrt etwa eine Stunde gestanden hat, ist er nur nach langem Anlassen erst angesprungen, und das nur widerwillig. Es geht hier einigen Forumsmitglieder mit ihrem Wagen ja auch so. Das Problem ist die Dampfblasenbildung des Benzins in der Druckleitung bei heißem Motor. Eine kostengünstige Lösung: Das Benzinpumpenrelais mittels Taster vor dem Anlassen für einige Sekunden zu überbrücken, damit sich wieder Druck auf der Benzinleitung aufbauen kann. Es haut tadellos hin mit dem Starten des Motors. Zu Brücken am Relais sind die Klemmen 30 (Dauerplus) und 87 , der zur Benzinpumpe führt. Als Taster habe ich einen Leuchttaster gewählt, bei dem sich die Birne gegen eine rote LED mit 1KOhm Widerstand ersetzen läßt , damit es in der Mittelkonsole farblich gleich wirkt, und da ja noch Blindschalter vorhanden und somit Steckplätze frei sind, bereitet der Einbau keinerlei Schwierigkeiten. 0,75 Kabeldurchmesser zum Relais genügen. Ich lötete die Kabel im Relais an, geht platzmäßig ganz gut. Ich lasse diese Lösung in meinem Wagen eingebaut. Bei kaltem Motor springt er ohne Taster an. Vielleicht hilfts dem ein oder anderen hier weiter. Viele Grüße Hans