Seite 1 von 1

Fehlzündung beim Starten? + Frage zu LiMa

Verfasst: 25.10.2009, 21:44
von André B.
Hi Ihr,

seit etwas längerem kommt es selten, aber eben ab und an mal vor, daß ich folgendes Startverhalten habe:

Ich drehe den Schlüssel, der Anlasser dreht ein, zwei mal und in dem Moment, wo der Motor sonst anspringen würde, gibt es ein lautes "plong" aus Richtung Motorraum und danach ist Ruhe. Wenn ich den Motor dann versuche neu zu starten springt er extrem schlecht an (heißt ich muß den Anlasser ewig kurbeln lassen). Da ich Momentan keine besondere Idee habe, kann ich noch nichts genaueres sagen. Es tritt ja auch viel zu selten auf...
Könnte es sich so äußern, wenn der Motor da eine Fehlzündung produziert?

Und noch etwas.
Nachdem mir das heute wieder passiert ist, waren meine Ohren ganz empfindlich und da mußte ich leider noch ein weiteres Problem feststellen:
aus Richtung Lichtmaschine/Keilriemen kommt ein Drehzahlabhängiges "singen". Nach Keilriemen klingt es eigentlich nicht. Klingt eher, als wenn sich da ein Lager verabschiedet. Konnte einer von Euch sowas schonmal beobachten und könnte das ein Zeichen auf baldiges Ableben meiner LiMa sein? Oder ist es vielleicht gar nicht die Lima und es gibt einen Zusammenhang zu Problem 1 ??

Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Ideen habt. Speziell bei ersterem habe ich bedenken, daß das gar nicht gut für den Motor ist :-(
Audi 100 Bj. 87 MKB: PH , 300 Tkm

Viele Grüße

André

Re: Fehlzündung beim Starten? + Frage zu LiMa

Verfasst: 26.10.2009, 00:46
von StefanR.
Das Problem hatte ich auch tausche mal deine Zündgeschirr incl Kappe und Finger.

MFG Stefan

Re: Fehlzündung beim Starten? + Frage zu LiMa

Verfasst: 26.10.2009, 07:39
von Typ44
Zum Startverhalten kann ich nichts sagen, aber Lima:
nimm mal den Keilriemen ab und starte den Wagen.
Singen noch da = etwas anderes
Singen weg = Lima oder Keilriemen.
Wenn Du Lima mit Hand drehst, und merkst das es unrund läuft, bzw. Geräusche macht, sind es Lager, die sich verabschieden.

Kann aber auch der Keilrimen selbst oder die Spannung des selbigen sein.

Re: Fehlzündung beim Starten? + Frage zu LiMa

Verfasst: 26.10.2009, 17:43
von André B.
Hi Ihr,

vielen Dank für die Antworten. Klingt ja so, als ob beide Probleme behebbar sind. Ich werde auf jeden Fall mal das komplette "Zündungsgedöns" wechseln und die Sache mit dem Keilriemen ausprobieren!
Weiß zufällig einer von Euch, was so eine Lichtmaschine kostet, oder ob man da 'was reparieren kann, falls es tatsächlich das Lager ist?

Grüße

André

Re: Fehlzündung beim Starten? + Frage zu LiMa

Verfasst: 26.10.2009, 18:34
von kevin's100er
Hi,
die Lima ist ganz einfach aufgebaut und kann auch leicht zerlegt und wieder zusmmengebaut werden! Siehe Selbstdoku'!!
:wink: :wink:

Ne neue LIma kostet zwischen 300€ und 400€ falls Bosch oder Vaneo!
Gebraucht so für 90 - 120€. Schätze ich
MfG

Re: Fehlzündung beim Starten? + Frage zu LiMa

Verfasst: 26.10.2009, 19:20
von Deleted User 5197
André B. hat geschrieben:und die Sache mit dem Keilriemen ausprobieren!
Hallo,

bzgl. des Keilriemens könntest Du mal folgendes probieren: Sprüh bei laufendem Motor (Leerlauf) etwas Silikonspray auf die Laufflächen des Riemens, sollte sich danach eine sofortige Laufruhe einstellen ist die Ursache klar...

...aber mit dem Silikonspray !!! äusserst !!! sparsam umgehen - "sonscht rutscht's, aber z'höre isch nix"... :)

Bei meinem mache ich dies Regelmäßig alle paar Monate/-bzw. nach bedarf, u. die Keilriemen laufen seit dem sehr Geräuscharm (sofern es bei Dir der Keilriemen ist, diese nicht zu alt sind, u. die Spannung derer stimmt?).

Für den Fall, dass es doch die Lima sein sollte u. Du diese gegebenenfalls nicht Instandsetzen willst, kannst Du es ja mal hier versuchen.
Ich habe mir dort vor ca. 2Jahren eine 115Amp-Lima für meinen Sport besorgt, u. kann Qualitativ nichts negatives berichten.

Re: Fehlzündung beim Starten? + Frage zu LiMa

Verfasst: 28.10.2009, 22:31
von Raki
Hallo Andre,

hast Du mal die Zündkerzen getauscht? Die Antwort klingt simpel, aber ich weiß ja nicht, wie lange Deine Zündkerzen schon arbeiten müssen.

Bei meinem MC sprang der Motor auch schlecht an und lief dann ca. 30 s unrund. Ich habe dann neue Zündkerzen (nach 59000 km mit W7DTC) eingebaut - ein völlig neues Fahrgefühl. Hätte ich nicht gedacht. Die Zündkerzen verlieren im Laufe ihres Betriebes die Leistungsfähigkeit.

Re: Fehlzündung beim Starten? + Frage zu LiMa

Verfasst: 29.10.2009, 19:39
von André B.
Hi Raki,

die Kerzen habe ich vor ca. 5000km gemacht. Die sind es also scheinbar nicht. Zumal das Problem sowohl vor, als auch nach dem Wechsel aufgetreten ist. Mein Zündgeschirr und Verteilerkappe/-finger sind allerdings mindestens 8, evtl. auch 22 Jahre alt ;)
Ich hoffe, daß dort der Fehler liegt. Ich werd' aber erst ende nächster Woche dazu kommen da etwas zu machen.
Trotzdem Danke für den Hinweis! Manchmal sind's ja die offensichtlichsten Dinge, die man dann meistens erst zuletzt prüft...

Grüße

André

Re: Fehlzündung beim Starten? + Frage zu LiMa

Verfasst: 08.11.2009, 10:47
von André B.
Hi Ihr,

so. Die Zündungselektronik ist in Ordnung, allerdings waren Zündkappe und Verteiler völlig ausgenüddelt. Die sind nun gewechselt und jetzt bin ich mal gespannt, ob das Problem wieder auftreten wird. Aber ich glaube, daß es das gewesen sein sollte.
Leider ist es tatsächlich die LiMa, die bei mir dann noch die zusätzlichen Geräusche verusacht hat. Wahrscheinlich werde ich mir jetzt auch eine bei Alanko (siehe Link von Michael) kaufen und die originale dann ganz in Ruhe instandsetzen, wenn es denn nötig werden sollte.

Viele Grüße und Danke nochmal für Eure Hilfe

André

Re: Fehlzündung beim Starten? + Frage zu LiMa

Verfasst: 08.11.2009, 10:59
von André B.
Hi Ihr,

eine Sache habe ich gerade noch gesehen:

auf meiner LiMa steht

Bosch Nr. 0 120 469 727 729
N1 --> 14 V 34 / 90 A
VW - Nr. 026 903 015B

bei der scheinbar passenden LiMa bei Alanko steht 12V:
http://www.alanko.de/Lichtmaschine/Lich ... ::522.html

ob das trotzdem die richtige ist?
(Audi 100 Bj. 87 mit Kat MKP: PH ; 0588-323)

Grüße

André

Re: Fehlzündung beim Starten? + Frage zu LiMa

Verfasst: 08.11.2009, 12:58
von GT5E
Vermute mal, dss soll einfach heißen, dass die Lichtmaschine für 12 V Bordnetze geeignet ist (und nicht für 24V).

Die tatsächliche Ausgangsspannung ist ja abhängig vom eingebauten Regler, wenn du auf "Passende Komponenten" und dann "Regler" klickst, kommt ein 14V Regler, deshalb denke ich, dass auch ein solcher eingebaut ist.

Gruß, Markus