Endlich wieder 5E
Verfasst: 24.10.2009, 19:08
Hallo Leute,
bin seit heute neu bei Euch und will mich mal kurz vorstellen.
Ich bin 42, selbständig und seit Dienstag, nach 12 jähriger Abstinenz, stolzer Besitzer
eines 100 Avant Quattro CS. Baujahr `87, 272`KM, seit 19 Jahren in einer Hand,
TÜV 5/11und das ganze zum Sonderpreis. Innen und außen wurde er leider nicht
besonders gepflegt, aber technisch wurde einiges gemacht.
Angefangen hat alles mit einem 200 5E, dann 80 Quattro 5E und einem 200 Turbo
Quattro.
Da ich in der Nähe von Garmisch wohne und ich ein Winterauto benötigte, sollte es
ein Allrad sein und aus Zufall geriet ich an den Quattro, den ich dann aus Heilbronn
holte. Das ganze ging innerhalb von 3 Tagen über die Bühne und nachdem ich die
ersten Kilometer abgespult hatte zog es mir das Grinsen ins Gesicht....
Vorab gleich mal eine Entschuldigung falls ich Sachen frage die bereits in anderen
Threats gestellt wurden, aber ich werde an mir arbeiten und die SuFu benutzen.
Eines hab ich schon gefunden, und zwar dass es ahnscheinend von einem Zulieferer
noch Himmel gibt, aber das hab ich durch eine Abkürzung nicht ganz kapiert.
Was ich noch brauchen könnte, aber eine Kostenfrage ist, wären die vorderen Sitze,
die sind ziemlich fertig, nicht so arg vom Stoff, der Rahmen wurde schon geschweißt
und die sind "schief".
Jetzt meine eigentliche Frage, der Besitzer sagte mir dass der Audi das Problem hat,
dass wenn man nur ein Stück fährt, so dass er nicht richtig warm wird, er ein Problem
mit dem anspringen hat. Er hat auch durch Rechnungen belegt dass im letzten Jahr die
Lambdasonde, der Kat, der Temperaturfühler und der Wärmetauscher gewechselt wurden.
Geholfen hat das alles nichts, der Audi spinnt. Allerdings nur wenn es draußen kühler oder
kalt ist. Laut Aussage war das Problem seit April nicht mehr da, bis auf heute früh.
Ist kein so großes Thema, Haube auf Temperaturfühler ausstecken, anlassen, Temperaturfühler
wieder drauf, Audi läuft. Wenn er eine zeitlang steht springt er normal an, wenn er warm ist auch.
Was könnte das sein???
Aus der Lenkmanschette saut er, ist nicht so tragisch, aber wie ich gelesen hab ist es mit dem
wechsel der Manschette nicht getan?
Das Mitteldifferenzial saut auch leicht. Ist das dringend?
Vor zwei Jahren bekam er neue Stoßdämpfer, letztes Jahr komplett neue Bremsen, wobei hinten
links schon wieder das Theater anfängt, die Handbremse zieh ich im Moment nicht an, aber das wird
nächste Woche behoben.
So das wärs fürs erstemal.
Für alle Tips und Antworten gleich mal besten Dank!
Was sollte ich den an Ersatzteilen bunkern wenn mir was in die Finger kommt?
Danke Gonzo
bin seit heute neu bei Euch und will mich mal kurz vorstellen.
Ich bin 42, selbständig und seit Dienstag, nach 12 jähriger Abstinenz, stolzer Besitzer
eines 100 Avant Quattro CS. Baujahr `87, 272`KM, seit 19 Jahren in einer Hand,
TÜV 5/11und das ganze zum Sonderpreis. Innen und außen wurde er leider nicht
besonders gepflegt, aber technisch wurde einiges gemacht.
Angefangen hat alles mit einem 200 5E, dann 80 Quattro 5E und einem 200 Turbo
Quattro.
Da ich in der Nähe von Garmisch wohne und ich ein Winterauto benötigte, sollte es
ein Allrad sein und aus Zufall geriet ich an den Quattro, den ich dann aus Heilbronn
holte. Das ganze ging innerhalb von 3 Tagen über die Bühne und nachdem ich die
ersten Kilometer abgespult hatte zog es mir das Grinsen ins Gesicht....
Vorab gleich mal eine Entschuldigung falls ich Sachen frage die bereits in anderen
Threats gestellt wurden, aber ich werde an mir arbeiten und die SuFu benutzen.
Eines hab ich schon gefunden, und zwar dass es ahnscheinend von einem Zulieferer
noch Himmel gibt, aber das hab ich durch eine Abkürzung nicht ganz kapiert.
Was ich noch brauchen könnte, aber eine Kostenfrage ist, wären die vorderen Sitze,
die sind ziemlich fertig, nicht so arg vom Stoff, der Rahmen wurde schon geschweißt
und die sind "schief".
Jetzt meine eigentliche Frage, der Besitzer sagte mir dass der Audi das Problem hat,
dass wenn man nur ein Stück fährt, so dass er nicht richtig warm wird, er ein Problem
mit dem anspringen hat. Er hat auch durch Rechnungen belegt dass im letzten Jahr die
Lambdasonde, der Kat, der Temperaturfühler und der Wärmetauscher gewechselt wurden.
Geholfen hat das alles nichts, der Audi spinnt. Allerdings nur wenn es draußen kühler oder
kalt ist. Laut Aussage war das Problem seit April nicht mehr da, bis auf heute früh.
Ist kein so großes Thema, Haube auf Temperaturfühler ausstecken, anlassen, Temperaturfühler
wieder drauf, Audi läuft. Wenn er eine zeitlang steht springt er normal an, wenn er warm ist auch.
Was könnte das sein???
Aus der Lenkmanschette saut er, ist nicht so tragisch, aber wie ich gelesen hab ist es mit dem
wechsel der Manschette nicht getan?
Das Mitteldifferenzial saut auch leicht. Ist das dringend?
Vor zwei Jahren bekam er neue Stoßdämpfer, letztes Jahr komplett neue Bremsen, wobei hinten
links schon wieder das Theater anfängt, die Handbremse zieh ich im Moment nicht an, aber das wird
nächste Woche behoben.
So das wärs fürs erstemal.
Für alle Tips und Antworten gleich mal besten Dank!
Was sollte ich den an Ersatzteilen bunkern wenn mir was in die Finger kommt?
Danke Gonzo