Seite 1 von 1
Wasser im Seitenteil... woher?
Verfasst: 20.10.2009, 13:14
von Speed_Cowboy
Also zu meinem Wasser Problem!
Ich konnte am Tankstutzen nichts erkennen! Innen und aussen nicht!
Ihr meint ja schon das Blech wo der stutzen fest gemacht ist?
Also da ist nix! Null kein Rost alles Top.
Bei mir ist es so das der Grüne Schlauch eine Knickstelle hat und die genau in der stelle ist wo der schlauch durch die Dichtung durch geht. Jetzt dichtet der schlauch nicht ab und das wasser was vom reifen aufgewirbelt wird kann eindringen!
Gruß Timo
Re: Münchner Herbsttreffen 17.10.09 bei jedem Wetter, ev drinnen
Verfasst: 20.10.2009, 19:26
von level44
Moin Timo
ich meine das ...
Tankstutzen von innen Bj.89 II.jpg
Re: Münchner Herbsttreffen 17.10.09 bei jedem Wetter, ev drinnen
Verfasst: 21.10.2009, 10:13
von Speed_Cowboy
Das sieht ja hässlich aus! Bei mir sieht das aus wie neu!

Re: Münchner Herbsttreffen 17.10.09 bei jedem Wetter, ev drinnen
Verfasst: 21.10.2009, 18:25
von Typ44
level44 hat geschrieben:Moin Timo
ich meine das ...
Tankstutzen von innen Bj.89 II.jpg
Das ist jetzt aber nicht von Deinem jetzigen steingrauen, oder????

Re: Münchner Herbsttreffen 17.10.09 bei jedem Wetter, ev drinnen
Verfasst: 21.10.2009, 19:39
von level44
Doch

Re: Münchner Herbsttreffen 17.10.09 bei jedem Wetter, ev drinnen
Verfasst: 21.10.2009, 21:10
von SI0WR1D3R
Hatte ich auch.
aber ist "eig" halb so schlimm.
Mit GFK oder Blechen lässt es sich auch wieder problemlos lösen.
Grüße
Woife
Re: Münchner Herbsttreffen 17.10.09 bei jedem Wetter, ev drinnen
Verfasst: 21.10.2009, 21:47
von Typ44
level44 hat geschrieben:Doch

Sollte ich bei mir vielleicht auch mal schauen???
Wie bist Du darauf aufmerksam geworden???
Ist ja nicht umbedingt ne Ecke, wo man so mal nachschaut, ob noch alles OK ist.
Re: Münchner Herbsttreffen 17.10.09 bei jedem Wetter, ev drinnen
Verfasst: 21.10.2009, 22:11
von SI0WR1D3R
Typ44 hat geschrieben:level44 hat geschrieben:Doch

Sollte ich bei mir vielleicht auch mal schauen???
Wie bist Du darauf aufmerksam geworden???
Ist ja nicht umbedingt ne Ecke, wo man so mal nachschaut, ob noch alles OK ist.
Schau mal nach, aber wenns so aussieht dann isses e meist schon zu spät... entwedern Rep.-blech oder selber basteln.
Wie man sowas feststellt... bzw auch mal die Radhausschale runternehmen... die hat bei mir bei beiden Avant Q den Dreck immer schön obe liegen gelassen=> Dreck schleift sich druch.
Grüße
Woife
Re: Münchner Herbsttreffen 17.10.09 bei jedem Wetter, ev drinnen
Verfasst: 21.10.2009, 22:25
von level44
Typ44 hat geschrieben:level44 hat geschrieben:Doch

Sollte ich bei mir vielleicht auch mal schauen???
Wie bist Du darauf aufmerksam geworden???
Ist ja nicht umbedingt ne Ecke, wo man so mal nachschaut, ob noch alles OK ist.
Tja Oli
so gehts wenn mal wie jetze so ein Fred zur Sprache kommt ...
durch so nem Fred wurde ich neugierig und schaute mal dahin wo wan eben normal nicht hinsieht ...
ist von der Radhausseite aus meist erst zu erkennen wenn der Rost ein richtiges Loch auftut ... leider ...
oder neugierig werden, hoffen von innen noch nix zu sehen und dann von aussen den Kopp inne Radkasten und genauestens prüfen ...
Re: Wasser im Seitenteil... woher?
Verfasst: 24.10.2009, 09:04
von Sportkombi
Speed_Cowboy hat geschrieben:Also zu meinem Wasser Problem!
Ich konnte am Tankstutzen nichts erkennen! Innen und aussen nicht!
Ihr meint ja schon das Blech wo der stutzen fest gemacht ist?
Also da ist nix! Null kein Rost alles Top.
Bei mir ist es so das der Grüne Schlauch eine Knickstelle hat und die genau in der stelle ist wo der schlauch durch die Dichtung durch geht. Jetzt dichtet der schlauch nicht ab und das wasser was vom reifen aufgewirbelt wird kann eindringen!
Gruß Timo
Hallo,
auch die Zwangsentlüftung ist eine häufige Ursache für Wassereintritt in diesem Bereich. Da ist die Abdichtung an der Anlagefläche zum Karosserieblech undicht. Da brauchst du nur die Zwangsentlüftung ausbauen und mit neuem Dichtungsmaterial (da lässt sich verschiedenes verwenden) wieder montieren.
Auch die Rückleuchten können undicht sein.
Zur Ursachenfindung jeglicher Wassereintritte immer die möglichen Stellen mit Wasserschlauch wässern. Da lässt sich die Stelle meist gut finden.
Gruß Sven
Re: Wasser im Seitenteil... woher?
Verfasst: 24.10.2009, 12:43
von StefanR.
Mein Winterquattro hat auch Wasser im linken Seitenteil das muss ich unbedingt noch dicht bekommen.
MFG Stefan