Hallo liebe Leute,
wieder mal nervt der Wagen, hat er doch erst die 300T geschafft. Folgendes Problem, nach dem Anspringen (kalter Motor) geht die Leerlaufdrehzahl runter bis fast zum ausgehen. Auch nimmt er das Gas nicht so recht an. Nach wenigen KM ist alles wieder in Ordnung. Zündung ist in Ordnung, LL-Ventil mal probehalber getauscht, Schläuche dicht. Das Problem auch, der Fehler war jetzt gut einen Monat weg. Wo kann ich sonst noch ansetzen? Viele Grüße
Hans
20V 3B
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: 20V 3B
Hallo Hans,
könnte an einem defekten Motortemp.geber liegen oder an einer schlechten Kabelverbindung vom Geber zum Steuergerät.
Der Motortempgeber befindet sich auf der rechten Wagenseite hinten am Zylinderkopf.
Gruß
Wolfgang
könnte an einem defekten Motortemp.geber liegen oder an einer schlechten Kabelverbindung vom Geber zum Steuergerät.
Der Motortempgeber befindet sich auf der rechten Wagenseite hinten am Zylinderkopf.
Gruß
Wolfgang
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: 20V 3B
HAt jemand die Teilenummer für besagten Moto-Temp-Geber zur hand????
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Re: 20V 3B
Die Nummer für den Geber ist laut Akte 035919369M, ein Thermoschalter -10/20/80°, zweipolig weiß. Bei etwa 20° sollte er 1,5 bis 3 KOhm haben. Bei meinem Wagen ist leider der Fehler nicht beseitigt, also ist morgen weitersuchen angesagt. Ich werde mal das Steuergerät öffnen und auf kalte Lötstellen untersuchen. Grüße und ein schönes Wochenende
Hans
Hans
Audi 200 20V 410000KM
Re: 20V 3B
genau den selben fehler habe ich auch !
allerdings ist es bei mir teilweise so extrem, daß er richtig stottert und ausgeht (700 und weniger u/min)
fehlerursache (lt. fehlercode) war immer die luftzufuhr.
ich konnte nur mit standgas "fahren" - er wäre mir an jeder ampel ausgegangen
War der Wagen warm, lief er super. Alswenn das LLRV warm werden mußte, um das "Öl darin" flüssig zu machen.
tatsächlich ging es besser, nachdem ich das LLRV mit WD 40 geflutet hatte. War es gut geölt, lief der Wagen.
Optimale drehzahl hatte er jedoch auch dann nie (ca. 1100 U/min).
der stecker meines temerautgebers ist jedoch tatsächlich teilweise zerbrochen.
allerdings ist es bei mir teilweise so extrem, daß er richtig stottert und ausgeht (700 und weniger u/min)
fehlerursache (lt. fehlercode) war immer die luftzufuhr.
ich konnte nur mit standgas "fahren" - er wäre mir an jeder ampel ausgegangen
War der Wagen warm, lief er super. Alswenn das LLRV warm werden mußte, um das "Öl darin" flüssig zu machen.
tatsächlich ging es besser, nachdem ich das LLRV mit WD 40 geflutet hatte. War es gut geölt, lief der Wagen.
Optimale drehzahl hatte er jedoch auch dann nie (ca. 1100 U/min).
der stecker meines temerautgebers ist jedoch tatsächlich teilweise zerbrochen.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Re: 20V 3B
Sollte es doch mit dem G62 Geber zusammenhängen, müßte sich nach Abziehen des steckers der Wagen anders vehalten. Ändert sich nichts, hats was im Steuergerät. Auch zu überlegen wäre noch der Benzinfilter, bei dem man eigentlich kein Wechselinterwall mehr vorsieht, aber wenn der zu ist.... Vielleicht finde ich den Fehler und gebe dann bescheid. Ich glaube, daß noch einige Leute hier mit diesem Problem umherfahren.
Audi 200 20V 410000KM
