Seite 1 von 1
Ventildeckeldichtung... MC... Stehbolzen....
Verfasst: 20.10.2009, 16:49
von SI0WR1D3R
Hallo!
Habs ja schon mal wo gelesen aber irgendwie find ich gerade nichts mehr richtiges dazu.
Habe das Problem mit meiner Ventildeckeldichtung dass ich zuerst eine Drinnen hatte die diese "dünnen" Plättchen hatte, und jetzt nur eine mit den dicken Metallplättchen=> beim Einbau=> MEhr Falschluft als sonst was....
Gibts jetzt die Gummidichtung mit den dünnen Plättchen auch noch, oder muss ich umrüsten auf die anderen Stehbolzen.
Gibts für die mit den dünnen Plättchen ne andere Teilenr.?
Würde ja gerne meine alte weiterverwenden, allerdings hat sich diese in Brösel verwandelt.. hab sowas noch nie gesehen...
Grüße
Woife
Re: Ventildeckeldichtung... MC... Stehbolzen....
Verfasst: 20.10.2009, 17:07
von turbaxel
Alsooooo Slowy,
soweit ich weiss, gibt es halt beim Audi 5Zylinder zwei unterscheidliche Arten von Stehbolzen für den Ventildeckel. Einmal die völlig geraden und einmal die mit dem aufgesetzten Rand.
Die von mir vor etwa zwei Jahren bestellte Ventildeckel-Gummidichtung kam immer mit kleinen, einvulkanisierten Stahlringen.
Diese Stahlringe passen natürlich nicht auf die Stehbolzen mit Rand.
Sie können mit etwas Geschick, einem Teppichmesser und einer Spitzzange aber *VORISCHTIG* aus der restlichen Ventildeckeldichtung herausgetrennt werden. Danach passt diese ganz normal.
Hope this helps,
turbaxel
PS.: Solltest Du mit der nicht 100% dichten Ventildeckeldichtung rumfahren, kann es passieren, dass sehr viel Öl auf den seitlichen Auffangbehälter und anschliessend auf den heissen Krümmer läuft. Das kann richtig schöne Flammen produzieren. -> Möglichst aufwischen und dann schnell beheben.

Re: Ventildeckeldichtung... MC... Stehbolzen....
Verfasst: 20.10.2009, 17:12
von SI0WR1D3R
Ich hatte eine Gummidichtung drinnen die auch diese Metallplättchen drinnen hatte, allerdings sehr sehr dünne, sprich so ca 0,5 mm stark, und nicht wie bei deiner ca. 2-3 mm stark.
Deshalt möcht ich wieder eine mit den "dünnen Plättchen". Soeine war bei mir drinnen.
Und ja, ich habe meine mithilfe meiner 10 Fingernägel vergößert, sprich die Metallplättchen rausge"rissen" wie man es sieht.
Ist auch dicht aber ich will keine Probleme mal mit Falschluft haben...
Grüße
Woife
Re: Ventildeckeldichtung... MC... Stehbolzen....
Verfasst: 20.10.2009, 17:14
von turbaxel
Hallo,
nach der mir damals erteilten Auskunft war diese Art von Dichtung mit den einvulkanisierten, ca. 2mm starken Ringen die einzig (noch) von Audi lieferbare. Das konnte ich natürlich nicht prüfen

Re: Ventildeckeldichtung... MC... Stehbolzen....
Verfasst: 20.10.2009, 17:52
von Pollux4
Hallo Woife !
Für das besagte Fahrzeug gibt es dreierlei Stehbolzen.
Bis K-043 030 --->
Stiftschraube mit Bund M6x25/6x14 --->
026 103 400 A
K-043 031 - K-300 000 --->
Stiftschraube M6x18 --->
N 044 433 1
Ab L-000 001 --->
Stiftschraube M6x20 --->
N 101 863 01
Dementsprechend gibt es zweierlei Dichtsätze für die Zylinderekopfhaube - BIS K-043 030 und AB K-043 031
VLG Pollux4
Re: Ventildeckeldichtung... MC... Stehbolzen....
Verfasst: 21.10.2009, 12:09
von Brett
hab dir doch das eh schonmal erklärt, die alte dichtung ist kork, die neueren gummi, die Stehbolzen mit Bund sind für Kork, die normalen für Gummi.. und die Kork gibts übrigends noch, hab ja erst ne neue rin gemacht

Re: Ventildeckeldichtung... MC... Stehbolzen....
Verfasst: 21.10.2009, 21:05
von matze
im zubehöhr gibt es 2 verschiedene 10v haubendichtungen aus gummi einmal für die mit bund und einmal ohne
gruß matze
Re: Ventildeckeldichtung... MC... Stehbolzen....
Verfasst: 21.10.2009, 21:23
von SI0WR1D3R
hat wer die nummer von der mit bund?
Grüße
Woife
Re: Ventildeckeldichtung... MC... Stehbolzen....
Verfasst: 21.10.2009, 21:28
von Pollux4
SI0WR1D3R hat geschrieben:hat wer die nummer von der mit bund?
Grüße
Woife
Warum schreib ich eigentlich überhaupt noch was ?!?
Stiftschraube mit Bund M6x25/6x14 ---> 026 103 400 A
VLG Pollux4
Re: Ventildeckeldichtung... MC... Stehbolzen....
Verfasst: 21.10.2009, 21:38
von Olli W.
Hallo,
es gibt beide Dichtungen auch in Gummi.
Die für die Bolzen mit Bund (ursprünglich mit Korkdichtung) somit auch.
Alles kein Problem - da muss also keiner auf Kork zurückfallen.
Man kann natürlich auch die Bolzen umrüsten, aber nötig ist das nicht, sofern man die richtige Dichtung kauft.
Beim 4-Zyl. ist das anders, denn da muss man immer auf bundlose Bolzen umrüsten, wenn man Gummi verwenden will (Bolzen sind meistens dabei im Dichtungssatz, aber nur die Kurzen verwenden).
Gruss,
Olli
Re: Ventildeckeldichtung... MC... Stehbolzen....
Verfasst: 21.10.2009, 21:46
von matze
hab gerade in meinen lager nachgeschaut
für die 10v
(passen beim ng/nf und MC......)
Victor Reinz,
-15-28957-01-----für die mit Bund (Blech im gummi ist dünn)
-15-31696-01------ohne Bund (Blech ist dick)
gruß matze
Re: Ventildeckeldichtung... MC... Stehbolzen....
Verfasst: 21.10.2009, 22:09
von SI0WR1D3R
Pollux4 hat geschrieben:SI0WR1D3R hat geschrieben:hat wer die nummer von der mit bund?
Grüße
Woife
Warum schreib ich eigentlich überhaupt noch was ?!?
Stiftschraube mit Bund M6x25/6x14 ---> 026 103 400 A
VLG Pollux4
Ich bräuchte die Nummer für die Dichtung.
Hat aber matze schon geschrieben.
Grüße
Woife