Kein Zündfunke da, hat der NF auch den OT-stift ?
Verfasst: 19.10.2009, 23:07
Hallo Leute habe seit letzten Samstag kein Zündfunken mehr.
Nach dem ich die Zündspule durchgemessen habe (Werte Sekundärwiderstand 7Kohm und Primerwiderstand 1,2ohm) darf laut Rep.Buch Etzold Sek.W höchstens 3,5 Kohm und Pri.W höchstens 0,8ohmsein.
Habe es jetzt auf Verdacht getauscht.
Der Neue(gebrauchte) Spule hat die Werte Sekundärwiderstand 3,5Kohm und Primerwiderstand 1,5ohm,aber es ist trotzdem kein Funke da.
Um den Schaltgerät zu prüfen steht im Rep Buch, Stecker vom Verteiler ab, Messgerät zwischen Klemme 15 und 1 dran und Zündung an, dann müsste mindestens 2V anliegen und bis 2 sek. dann soll es wieder auf 0V runter gehen ( bei mir tut sich da gar nichts) wenn das nicht geschieht, soll das Schaltgerät defekt sein. Was sagen denn eure Erfahrungen, ist bei mir jetzt der Schaltgerät defekt?
Fahrzeug 100 2,3 e nf Bj. 1988
mfg Güni
P.S Habe die Beiträge zum Hallgeber wiederbelebung und Fehlerspeicher auslesen gelesen, werde es morgen mal ausprobieren!
Nach dem ich die Zündspule durchgemessen habe (Werte Sekundärwiderstand 7Kohm und Primerwiderstand 1,2ohm) darf laut Rep.Buch Etzold Sek.W höchstens 3,5 Kohm und Pri.W höchstens 0,8ohmsein.
Habe es jetzt auf Verdacht getauscht.
Der Neue(gebrauchte) Spule hat die Werte Sekundärwiderstand 3,5Kohm und Primerwiderstand 1,5ohm,aber es ist trotzdem kein Funke da.
Um den Schaltgerät zu prüfen steht im Rep Buch, Stecker vom Verteiler ab, Messgerät zwischen Klemme 15 und 1 dran und Zündung an, dann müsste mindestens 2V anliegen und bis 2 sek. dann soll es wieder auf 0V runter gehen ( bei mir tut sich da gar nichts) wenn das nicht geschieht, soll das Schaltgerät defekt sein. Was sagen denn eure Erfahrungen, ist bei mir jetzt der Schaltgerät defekt?
Fahrzeug 100 2,3 e nf Bj. 1988
mfg Güni
P.S Habe die Beiträge zum Hallgeber wiederbelebung und Fehlerspeicher auslesen gelesen, werde es morgen mal ausprobieren!