Seite 1 von 1

Hilfe heizungsventil - wann offen wann zu?

Verfasst: 15.10.2009, 13:05
von andypaul
Hallo, ich habe ein kleines Problem, in meinem 200er wird es nich mehr ganz warm.

ich vermute nun das das heizungsventil defekt ist (läuft bei mir über unterdruck, da mit klimaanlage)

Hier nun meine eigentliche frage - wenn ich den unterdruckschlauch abziehe, ist das ventil dann offen oder zu?
erfühlen kann man dan nicht so richtig, da die dinger ja nicht 100%ig dicht schließen...

danke im voraus

andy

Re: Hilfe heizungsventil - wann offen wann zu?

Verfasst: 15.10.2009, 13:55
von OPA_HORCH
Dieses Heizungsventil ist grundsätzlich offen; es wird nur dann (durch Unterdruck) geschlossen, wenn die Klimaanlage mit voller Leistung läuft (HI). Zur Sicherheit prüfen: Bei geschlossenem Ventil wird der Verstellhebel ganz dicht an die Unterdruckdose herangezogen.

Die Heizleistung wird durch die Luftmenge geregelt, die durch den Wärmetauscher geführt wird (also nicht durch regulieren des Wasserdurchflusses). Deshalb ist bei verminderter Heizleistung meistens der kleine Stellmotor schuld, der die entspr. Luftklappen im Gebläsekasten steuert - oder aber der Heizungs-Wärmetauscher hat sich im Laufe der Zeit zugesetzt.
Über die Suchfunktion bzw. in der Selbstdoku findest du dazu hilfreichen Lesestoff für viele Stunden ;)

Gruß Wolfgang

Re: Hilfe heizungsventil - wann offen wann zu?

Verfasst: 15.10.2009, 16:04
von andypaul
Aha, also wenn ich den unterdruckschlauch abziehe (feder stellt nach unten) müßte das ventil offen sein - super.

ich vermute inzwischen, dass der wärmetauscher zu ist ( bei bj 86 und 350 tkm kein wunder)

ich werde diesen wohl samt lüfter im frühjahr mal wechseln, da sollte eh ein neuer kühler sowie lader rein...

dankke für die hilfe