Leerlaufdrehzahl geht hoch /Leerlaufregelventil
Verfasst: 15.10.2009, 00:50
Hallo zusammen,
bei meinem 44er geht nachdem ich gestartet habe die Leerlaufdrehzahl immerweiter hoch.
So zwischen 3000-4000 Umdrehungen bleibt sie dann meißtens. Neben den normalen Verschleißerscheinungen wie Bremse, Kupplung nervt es einfach und bei Kaltstart bestimmt auch nichts das zuträglichste. Wenn ich einkuppel fällt die Drehzahl auf das zugehörige Niveau. So kann man im Leerlauf durch die Stadt fahren, aber bei jedem auskuppeln gehts wieder nach oben mit der Drehzahl.
Habe daraufhin das Leerlaufregelventil mit ner guten Verdünnung entkokt. Effekt gleich null, dann gegen ein anderes gebrauchtes getauscht, Effekt gleich null.
Kann es an den beiden Käbelchen liegen, die rechts ans Verntil kommen? Wann sollte dort was für eine Spannung anliegen? Ist das einfach Masse und Plus?
Was könnte sonst noch der Grund sein?
Hoffe hier kann mir jemand helfen.
Gruß
Dennis
bei meinem 44er geht nachdem ich gestartet habe die Leerlaufdrehzahl immerweiter hoch.
So zwischen 3000-4000 Umdrehungen bleibt sie dann meißtens. Neben den normalen Verschleißerscheinungen wie Bremse, Kupplung nervt es einfach und bei Kaltstart bestimmt auch nichts das zuträglichste. Wenn ich einkuppel fällt die Drehzahl auf das zugehörige Niveau. So kann man im Leerlauf durch die Stadt fahren, aber bei jedem auskuppeln gehts wieder nach oben mit der Drehzahl.
Habe daraufhin das Leerlaufregelventil mit ner guten Verdünnung entkokt. Effekt gleich null, dann gegen ein anderes gebrauchtes getauscht, Effekt gleich null.
Kann es an den beiden Käbelchen liegen, die rechts ans Verntil kommen? Wann sollte dort was für eine Spannung anliegen? Ist das einfach Masse und Plus?
Was könnte sonst noch der Grund sein?
Hoffe hier kann mir jemand helfen.
Gruß
Dennis