Seite 1 von 1
Mengenteilerreperatur KV(KU) möglich?
Verfasst: 14.10.2009, 06:43
von inge quattro
Hallo,
bei meinem 90er Typ85 mit KV Motor, das ist der KU im 44er, hat sich der Mengenteiler verabschiedet.
Habe nun einen neuen gebrauchten MT drin. Wenn der alte MT sich wirtschaftlich wieder richten liese, würde ich das gerne tun. Hat einer eine Ahnung ob bzw. wie man so einen MT reparien kann und welche Teile zu reparieren bzw. zu tauschen sind?
Daten:
MKB: KV
BOSCH Nr. 0438120185
VAG Nr. 035133353 AB
Gruß
Thorsten
Re: Mengenteilerreperatur KV(KU) möglich?
Verfasst: 14.10.2009, 09:30
von Olli W.
Hallo,
es gibt für die K-Jet Mengenteiler nur 2 Rep-Kits.
- Aufstossventil mit O-Ringen
- Dichtsatz
Zerlegen kann man den zwar, dann aber 2kg Fäustel bereithalten mit dem man sich vor Ärger auf die Finger hauen kann, da man den zu 99% nie wieder richtig zusammenbekommt.
Bosch sagt: "Zerlegen und Reparieren ist nicht" - ausser bei den o.g. Komponenten.
Den KU MT gibt es aber evtl. noch im Austausch bei Bosch - kann gerne für Dich nachgucken.
Gruss,
Olli
Re: Mengenteilerreperatur KV(KU) möglich?
Verfasst: 14.10.2009, 09:50
von mAARk
Hallo Thorsten,
Wie macht sich der Defekt denn bemerkbar? Ich meine, "kaputt" ist nicht gleich "kaputt".
Ciao,
mAARk
Re: Mengenteilerreperatur KV(KU) möglich?
Verfasst: 14.10.2009, 13:00
von audiquattrofan
Servus
Zerlegen kann man den zwar, dann aber 2kg Fäustel bereithalten mit dem man sich vor Ärger auf die Finger hauen kann, da man den zu 99% nie wieder richtig zusammenbekommt.
Das richtig zusammenbekommen ist nicht das Hauptproblem, das Dichtbekommen ist eigentlich unmöglich.
mfg
Peter
Re: Mengenteilerreperatur KV(KU) möglich?
Verfasst: 14.10.2009, 13:10
von Blacky
Moin !
Es geht wohl nichtmal um zerlegen, wieder zusammenbauen und abdichten, es geht wohl mehr um den Steuerkolben und die Tatsache, daß der gute so fein gearbeitet ist, daß er nicht ausgebaut und wieder eingebaut werden kann, ohne davon einen ernsthaften Schaden zu bekommen, der den MT dann unbrauchbar macht.
Wenn ich jetzt noch die Quelle dieser Aussage finden würde, wäre das mal fein

.
Grüße
roland
Re: Mengenteilerreperatur KV(KU) möglich?
Verfasst: 14.10.2009, 14:52
von Ralf-200q85
es gibt einen experten in sachen mengenteiler
mein bruder Manfred1977!!!
man braucht die oberen komponenten nicht,zerlegen,alle o ringe ersetzen,neue ode stärkere federn rein(mehr sprit) und wieder zusammenbaun
da ist ein trick dabei den wieder 100% dicht zu bekommen
das rückt mein bruder nicht raus
ich fahr im kg selber einen frisierten mengenteiler mit ner benzinmenge von 380 ml pro zylinder
mfg ralf
Re: Mengenteilerreperatur KV(KU) möglich?
Verfasst: 14.10.2009, 15:43
von mAARk
Bravo, Ralf, mein Mengenteiler schafft sogar 15 LITER pro Zylinder.
Ich muss nur 6 Stunden lang fahren...
[EDIT: hier von irgendeinem Zaubertrick zu schreiben, der aber nicht rausgerückt wird, bringt dem Threadersteller nichts.]
Re: Mengenteilerreperatur KV(KU) möglich?
Verfasst: 14.10.2009, 15:53
von inge quattro
Hallo,
und danke für Euere Antworten,
Also meine 90er ist mal wieder ca. 2 Monate gestanden, er ist aber auch schon über ein Jahr gestanden, ohne daß dem MT was gefehlt hat...
Nachdem ich ihn eben nach 2 Monaten mal wieder raus gezogen hab, lief er mind. 1/2 Tankfüllung einwandfrei, und dann ging auf einmal das bocken los, er nahm aus den unteren und mittleren Drehzahlen schlecht Gas an, obenraus ging's anfangs noch so einigermaßen, dann auch nimmer wirklich gut und wenn ich vom Gas gegangen bin(Schubbetrieb) und dannach wieder Gas gegeben hab, hatte er erst mal geruckt und wurde langsamer und nahm dann wieder langsam unwillig mit massiv Leistungsverlust bei unrunden Motorlauf Gas an und beim Auskuppeln an Kreuzungen ist er mir oft aus gegangen (abgesoffen) und nur mit Vollgas wieder wiederwillig angesprungen oder auch gar nimmer bzw. nur nach etwas Standzeit. Soviel zu den Symtomen...
@Oli W.
Du kannst gerne mal in Erfahrung bringen, was ein MT im Austausch bei Bosch kostet, aber das wird wahrscheinlich nicht gerade günstig sein, oder? Mir ginge es halt nur darum, meinen alten MT zu richten, falls es möglich/wirtschaftlich ist, um einen Ersatz zu haben, da ich ja nicht weis wie lange der neue Gebrauchte funzt...
@Ralf
Dem Manni hatte ich ja gleich nach unseren Tel. Gespräch vor ca. 2 Wochen geschrieben, er hat gelesen, aber eine Antwort blieb leider aus. Wenn er mir den MT richten will, kann er das gerne, solange es günstiger kommt wie ein neuer Gebrauchter, soll ja nicht umsonst sein...
Gruß
Thorsten
Re: Mengenteilerreperatur KV(KU) möglich?
Verfasst: 14.10.2009, 17:22
von audiquattrofan
Servus
Du kannst gerne mal in Erfahrung bringen, was ein MT im Austausch bei Bosch kostet, aber das wird wahrscheinlich nicht gerade günstig sein, oder? Mir ginge es halt nur darum, meinen alten MT zu richten, falls es möglich/wirtschaftlich ist, um einen Ersatz zu haben, da ich ja nicht weis wie lange der neue Gebrauchte funzt...
Bei Bosch kostet der MT ca. 1500 +- €
mfg
Peter
Re: Mengenteilerreperatur KV(KU) möglich?
Verfasst: 02.11.2009, 12:00
von isar12
In Nürnberg gibts einen Bosch Dienst der sehr viel für Oldtimer macht.
Heißt glaub ich Koller&Schwemmer.
Die machen auch die Mengenteiler.
Preis kriegst aber vermutlich erst nach Überprüfung des MT.
Schönen Gruß
Rudi
Re: Mengenteilerreperatur KV(KU) möglich?
Verfasst: 02.11.2009, 19:18
von SI0WR1D3R
audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Du kannst gerne mal in Erfahrung bringen, was ein MT im Austausch bei Bosch kostet, aber das wird wahrscheinlich nicht gerade günstig sein, oder? Mir ginge es halt nur darum, meinen alten MT zu richten, falls es möglich/wirtschaftlich ist, um einen Ersatz zu haben, da ich ja nicht weis wie lange der neue Gebrauchte funzt...
Bei Bosch kostet der MT ca. 1500 +- €
mfg
Peter
