Seite 1 von 1

Kosten Kupplungstausch

Verfasst: 14.10.2009, 06:30
von Chris67
Morgen zusammen,
hat jemand eine Vorstellung oder sogar einen Preis im Kopf, womit man beim Kupplungswechsel rechnen muß? (2,3 Liter, Schalter)
Gibt es einen der Werkstatterfahrung gemacht hat?
Meine ist bald fällig und ich bin mir noch nicht sicher ob ich mir den Wechsel selber antue!

Gruß Chris

Re: Kosten Kupplungstausch

Verfasst: 14.10.2009, 13:12
von SvenNF44
Hallo Chris,

mein Programm gibt mir für Aus- und Einbau "Getriebe,l Kupplung, Ausrücklager, Druckplatte" 4,10 Arbeitsstunden vor. Diese Vorgabe ist in allen Werkstätten gleich. Was nicht überall gleich ist, ist der zu verrechnende Stundenlohn :wink: Rechne heut mal im Schnitt mit +/- 50-60 Euro Stundenlohn (Regional unterschiedlich). Da entfallen allein auf die Montagezeit ca. 200-300 Euro zzgl. Material. Kommen dann noch Verbundarbeiten wie "A+E Schwungscheibe" + A+E KW-Gehäusedicht." hinzu, erhöht sich auch der Zeitaufwand.

Somit ergeben sich allein aus der Berechnung des Stundenlohns hieraus grosse Unterschiede im Endpreis.

Material wird nochmal mit rund +/- 300-400 Euro zu Buche schlagen (im Vorfeld genau rechnen). So ganz grob, je nach dem wers macht und wie. Denn auch da kann man viel falsch machen. Macht man aus Kostengründen z.B. alle zu erreichenden Wellendichtringe nicht gleich mit, kann es sein, man macht die Arbeit "Getriebe A+E" zweimal. Was ich damit sagen will, unter Umständen ist das teurere, aber durchdachtere Angebot das Günstigere.

Will man das Auto noch längere Zeit fahren, empfiehlt es sich, hier möglichst alle Dichtungen/Lager/bewegliche Teile etc. im Verbund gleich mit zu wechseln. Das ist dann auf den ersten Blick aber teurer - zahlt sich aber meistens aus.

Gruss

Sven

Re: Kosten Kupplungstausch

Verfasst: 14.10.2009, 14:37
von Chris67
Hallo Sven,
dank dir erstmal für die Mühe.
Ich hatte schon so was befürchtet. Auf jeden Fall ist es ein guter Ansatzpunkt, um sich in Werkstätten Vergleichspreise einzuholen.

Gruß Chris

und P.S. ja, ich will ihn noch (sehr) lange fahren!

Re: Kosten Kupplungstausch

Verfasst: 14.10.2009, 20:54
von SvenNF44
Chris67 hat geschrieben:Hallo Sven,
. Auf jeden Fall ist es ein guter Ansatzpunkt, um sich in Werkstätten Vergleichspreise einzuholen.

Gruß Chris

und P.S. ja, ich will ihn noch (sehr) lange fahren!

Hallo Chris,

wenn dem so ist, nehm nicht einfach das "billigste" Angebot. Denn wie ich schon geschrieben habe, entscheidet die Arbeits- und Materialqualität wie günstig etwas wirklich unterm Strich dauerhaft ist. Verlass dich da auch ein bischen auf deinen Verstand und dein Gefühl. Heisst aber nicht automatisch, dass der teurere VAG-Betrieb die bessere Arbeit abliefert als der Türke im Hinterhof - es kann auch genau umgekehrt sein. Lass dich vom "Meister" beraten, was er vorschlägt. Wenn du da merkst, ihm gehts nur um schnell und billig, ist ja eh ne alte Kiste, dann geh besser wieder. Sag ihm deutlich, dass es dir um eine gute Arbeitsqualität/Material geht, weniger um 100 Euro +/- in der Rechnung. Natürlich soll er auch keinen Blankocheck erhalten. Eine Reparatur eben mit (Sach)-Verstand, Maß und Ziel. Damit du danach wieder für 20 Jahre und weitere 250.000 km Ruhe hast :D :wink: Sag ihm das doch genau so :wink:

Gruss

Sven

Re: Kosten Kupplungstausch

Verfasst: 15.10.2009, 10:39
von StefanS
Hallo Sven,
was verleitet Dich zu der Annahme, dass die Kupplung "bald" fällig ist?
Als ich meinen titianroten vor 20 Jahren in der Werkstatt hatte, meinte man dort die Kupplung wäre "bald" fällig. (km 117.000 damals) jetzt hat er 477.000km und ich vermute, dass die Kupplung (immernoch die Selbe) in der Tat bald fällig sein wird...

Beim Cabrio war die Kupplung bei 166.000km zwar noch griffig, allerdings hatte sie ein leichtes "Rubbeln" unter bestimmten Lastzuständen... ich hab die dann prophylaktisch erneuert, weil eh nur noch der Block drin hing...

Reibscheibe war nah an der Verschleißgrenze, aber die hätte noch eine Weile gemacht.
Ich hatte noch eine (fast neue) gebrauchte Kupplung da - wollte aber sicher gehen und hab mir eine neue originale bei Audi bestellt - exakt gleiche Belagdicke wie bei der gebrauchten... allerdings konnte ich die Neue nicht mehr zurück geben...

Falls Du also für 100€ + versand die fast neue originale Gebrauchtkupplung (für NF/NG) haben möchtest...
ich hab 260€ für das originale AT-Neuteil bezahlt.
Im Teilemarkt hab ich auch noch Pilotlager und Schiebehülse zum halben Preis drin...

Ich brauch Platz...

Gruß Stefan

Re: Kosten Kupplungstausch

Verfasst: 15.10.2009, 11:14
von SvenNF44
StefanS hat geschrieben:Hallo Sven,
was verleitet Dich zu der Annahme, dass die Kupplung "bald" fällig ist?


Gruß Stefan

:?: :?:

Hä ? wieso ? Er fragte nach den (geschätzen) Kosten für einen Kupplungswechsel. Das hab ich ihm gesagt.

Ich hab doch nicht gesagt dass die Kupplung "bald" fällig ist. Wo hab ich das geschrieben ? Ich sagte nur, dass WENN man sich die Arbeit Getriebe A+E macht, dann macht man am besten alles was sinnvoll und nötig ist.

Gruss

Sven

Re: Kosten Kupplungstausch

Verfasst: 15.10.2009, 11:30
von StefanS
Hallo Sven,
sorry - gemeint war natürlich der Fragsteller Chris:
Meine ist bald fällig und ich bin mir noch nicht sicher ob ich mir den Wechsel selber antue!
..wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Gruß Stefan

Re: Kosten Kupplungstausch

Verfasst: 15.10.2009, 12:06
von SvenNF44
Hallo Stefan, :-)

Chris schreibt ja auch nichts vom Kilometerstand. Gab schon Autos, da war die Kupplung mit 50.000km platt und andre schaffen 450.000.

Also ich hab schon eine C4 AAR- Kupplung (auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden) nach 200.000 Km wieder eingebaut. Sie hatte bis zur Niete noch 1mm Belagstärke - wohlgemerkt bei etwas über 200-tausend.

Gruss

Sven

Re: Kosten Kupplungstausch

Verfasst: 15.10.2009, 13:29
von Chris67
Hallo zusammen,
beim Beschleunigen im 3. oder 4. Gang rutscht bei mir die Kupplung. Das ist akustisch und auch am Drehzahlmesser deutlich erkennbar.
Der Wagen hatte beim Kauf "angeblich" 101000 km runter. Jetzt, knapp ein Jahr und viele Verschleissteile später, muß ich sagen, da steht wohl eher eine 2 davor.
So ist es halt, wenn kein Checkheft vorhanden ist.
Trotzdem und jetzt erst recht werde ich ihn jetzt , entgegen kurzer Bedenken von mir und natürlich meiner Frau, weiterfahren und weiter hätscheln und tätscheln!


Gruß Chris

Re: Kosten Kupplungstausch

Verfasst: 19.04.2010, 19:44
von gabi
Hallo Stefan,

ist der Kupplungssatz noch zu haben?

Re: Kosten Kupplungstausch

Verfasst: 19.04.2010, 22:33
von DeeDee_KL
Meine Rammeltonne hat zirka 400.000 auf dem Bukel ... Original Kupplung :) (und fasst alles immer noch Original ... :D)

Re: Kosten Kupplungstausch

Verfasst: 19.04.2010, 22:53
von jogi44q
SvenNF44 hat geschrieben:[ Eine Reparatur eben mit (Sach)-Verstand, Maß und Ziel. Damit du danach wieder für 20 Jahre und weitere 250.000 km Ruhe hast
Hallo,

also bei mir hat bisher noch keine Kupplung 250000 km gehalten..... :(

bei meinem VFL-Quattro wollte ich die Kupplung damals mal "vorbeugend" bei ca. 160000 km wechseln lassen,
da rutschte auch noch nix, einfach so wegen der Laufleistung, also qausi just-for-fun :wink:

Der Meister hat mir vom Wechseln abgeraten und meinte die hält noch lange.....
das lange dauerte dann genau 2 Wochen.... :-(


Beim Omega meiner Frau hab ich bei 230000 km eine neue Kupplung gesponsert,
weil ich mit der Kiste so nicht zurecht kam, sie schon.....
Seit dem Kupplungswechsel, lässt der sich schalten wie ein "normales Auto" :wink:

Re: Kosten Kupplungstausch

Verfasst: 20.04.2010, 00:15
von StefanS
Wasserstandsmeldung:

Aktuell 486.000 mit der originalen Kupplung... ein VAG Meister meinte bei 120.000 - "die Kupplung ist bald fällig"...

aber ob ich die halbe Million noch schaffe... zuviel Stau jeden Tag...

Gruß S.