Kühlerdichtmittel und Kühlerreinigung
Verfasst: 13.10.2009, 10:58
Hallo,
es ist ja schon eine Weile her, das wir dieses Thema (Kühlerdichtmittel und Kühlerreinigung) hier diskutiert haben, aber da mir beim Umräumen die ZKD meinens Cabrios in die Finger gefallen ist, möchte ich hier endlich die Bilder einstellen (das ging bei dem alten Forum ja nicht so einfach)
Zur Vorgeschichte:
Das Cabrio hatte bereits einen neuen Hauptwasserkühler, aber der Zusatzwasserkühler sah nicht mehr gut aus.
Also hab ich mir diesen auch neu gekauft und beim Einbau eine ziemloch ekelhafte Brühe im Kühlsystem vorgefunden.
Beim Zubehörhändler gabs für 7€ eine Flasche Kühlsystemreiniger, welche dann mit klarem Wasser eingefüllt wurde.
Bei der Fahrt zum Warmfahren des Motors gabs dann 115Grad Wassertemperatur und die Brühe kam aus allen Dichtflächen (Wasserpumpe, Temperaturgeber...) des Motors herausgedrückt.
Als ich den Motor dann zerlegt habe, war erst enmal kein Schaden an der ZKD feststellbar, der diesen Überdruck im Kühlsystem verursachen könnte.
Bei genauerer Betrachtung sieht man aber, dass sich das Kühlerdichtmittel - das wohl ein Vorbesitzer eingefüllt hat - sich gelöst hat und die Wasserbohrungen in der ZKD teilweise "zubetoniert" hat...
Konsequenz:
Komplette Überholung des Zylinderkopfes (wenn er schon mal unten ist) incl. Planen, Ventile einschleifen, Schaftdichtungen und Hydros neu...
sowie komplette Abdictung des Motorblocks mit neuer Ölwanne (die alte sah irgendwie gammelig aus... )
und weil die Kupplung so schön frei liegt...
neue Kupplung mit Führungshülse und Ausrücklager und Pilotlaer...
Aber hier die Bilder:
es ist ja schon eine Weile her, das wir dieses Thema (Kühlerdichtmittel und Kühlerreinigung) hier diskutiert haben, aber da mir beim Umräumen die ZKD meinens Cabrios in die Finger gefallen ist, möchte ich hier endlich die Bilder einstellen (das ging bei dem alten Forum ja nicht so einfach)
Zur Vorgeschichte:
Das Cabrio hatte bereits einen neuen Hauptwasserkühler, aber der Zusatzwasserkühler sah nicht mehr gut aus.
Also hab ich mir diesen auch neu gekauft und beim Einbau eine ziemloch ekelhafte Brühe im Kühlsystem vorgefunden.
Beim Zubehörhändler gabs für 7€ eine Flasche Kühlsystemreiniger, welche dann mit klarem Wasser eingefüllt wurde.
Bei der Fahrt zum Warmfahren des Motors gabs dann 115Grad Wassertemperatur und die Brühe kam aus allen Dichtflächen (Wasserpumpe, Temperaturgeber...) des Motors herausgedrückt.
Als ich den Motor dann zerlegt habe, war erst enmal kein Schaden an der ZKD feststellbar, der diesen Überdruck im Kühlsystem verursachen könnte.
Bei genauerer Betrachtung sieht man aber, dass sich das Kühlerdichtmittel - das wohl ein Vorbesitzer eingefüllt hat - sich gelöst hat und die Wasserbohrungen in der ZKD teilweise "zubetoniert" hat...
Konsequenz:
Komplette Überholung des Zylinderkopfes (wenn er schon mal unten ist) incl. Planen, Ventile einschleifen, Schaftdichtungen und Hydros neu...
sowie komplette Abdictung des Motorblocks mit neuer Ölwanne (die alte sah irgendwie gammelig aus... )
und weil die Kupplung so schön frei liegt...
neue Kupplung mit Führungshülse und Ausrücklager und Pilotlaer...
Aber hier die Bilder: