Seite 1 von 1
Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 07.10.2009, 20:24
von Paddy521
Hallo zusammen,
Ich hab grad meine "neu" erworbenen Vordersitze hinten aufgemacht. Bei den Sitzen sind die Einstellräder für die Lehne in der Mitte, also Vorfacelift, oder? Ich hab aber ein Nachfacelift, und da blockiert die Mittelkonsole denk ich das Enstellrad.
Kann man die Welle, die im Sitz durchgeht vielleicht ausbauen und einfach anders rum einbauen? Kann mir da jemand helfen? Also, ich mein natürlich nur mit Ratschlägen
Gruß,
Patrick
Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 07.10.2009, 21:08
von level44
Moin
und Du bist ganz sicher dass es sich bei den Stellrädern nicht um die Lordosenstütze handelt ...
diese sitzen immer aussen am Sitz ...
Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 07.10.2009, 21:17
von Maik
Bei meinem VFL ist die Lehnenverstellung auch auf der Aussenseite.
Rechts ist das Gurtschloss und links die Lehneverstellung (Fahrersitz). Lordose ist etwas nach oben versetzt, aber auch auf der Aussenseite.
Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 07.10.2009, 21:43
von Paddy521
Aha. Des is komisch. Bei mir sind Stellrad für die Lehne und Gurtschloss auf der gleiche Seite. Dann hab ich wohl Sitze aus nem anderen Auto erwischt, waren aber in nem 100er Avant verbaut.
Kann man die dann umbauen?
gruß,
Patrick
Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 07.10.2009, 22:00
von Maik
Das sind dann wo Audi 80/90 Sitze. Ob man die Umbauen kann ist laut Akne nicht ersichtlich, befürchte aber nicht.
Bleibt wo nur mal der Versuch, einen Stuhl einzubauen und direkt zu kucken, ob er noch gut verstellbar ist.
Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 07.10.2009, 23:14
von Kodos
Nabend.
Ohne zu wissen, ob das möglich ist, aber kann man nicht einfach Fahrer- und Beifahrersitz tauschen? Bzw. evtl. war das im Vorgängerauto der Fall.
Gruß, Thorstem
Maik hat geschrieben:Das sind dann wo Audi 80/90 Sitze. Ob man die Umbauen kann ist laut Akne nicht ersichtlich, befürchte aber nicht.
Bleibt wo nur mal der Versuch, einen Stuhl einzubauen und direkt zu kucken, ob er noch gut verstellbar ist.
Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 08.10.2009, 07:09
von brainless
Moin!
Die Lehnen sollten sich tauschen lassen, Sitz als ganzes geht nicht!
Thomas
Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 08.10.2009, 10:14
von Paddy521
Okay, danke. Hab gestern auch noch festgestellt, dass die Lehnen relativ einfach wegzubauen sind. Die sind bis auf das Einstellrad also symmetrisch und die kann man tauschen ohne Probleme?
Gruß,
Patrick
Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 08.10.2009, 12:58
von inge quattro
Maik hat geschrieben:Bei meinem VFL ist die Lehnenverstellung auch auf der Aussenseite.
Rechts ist das Gurtschloss und links die Lehneverstellung (Fahrersitz). Lordose ist etwas nach oben versetzt, aber auch auf der Aussenseite.
Hallo,
hat zwar jetzt mit der Umbauerei von Paddy nix zu tun...,
aber bei meinem VFL funktioniert die Lordosenstütze über eine Luftpumpe(Blasebalg).
Gabs da beim VFL zweiererlei Varianten?
Gruß
Thorsten
Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 08.10.2009, 14:49
von jogi44q
inge quattro hat geschrieben:
aber bei meinem VFL funktioniert die Lordosenstütze über eine Luftpumpe(Blasebalg).
Gabs da beim VFL zweiererlei Varianten?
nein
Luftkissen mit Blasebalg ist Nachrüstung
Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 08.10.2009, 15:05
von inge quattro
jogi44q hat geschrieben:inge quattro hat geschrieben:
aber bei meinem VFL funktioniert die Lordosenstütze über eine Luftpumpe(Blasebalg).
Gabs da beim VFL zweiererlei Varianten?
nein
Luftkissen mit Blasebalg ist Nachrüstung
Schaut aber serienmäßig aus, bei meinem...
Da müßte sich schon ein Vorbesitzer die Arbeit gemacht haben, die Lehne zu zerlegen und das Dingens in die Lehne einzubauen...
Gruß
Thorsten
Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 08.10.2009, 19:40
von jogi44q
inge quattro hat geschrieben:
Da müßte sich schon ein Vorbesitzer die Arbeit gemacht haben, die Lehne zu zerlegen und das Dingens in die Lehne einzubauen... oder einbauen lassen
Das Nachrüstteil gab es in den 80er im Zubehörhandel.
Hat eine Größe von ca. DIN A5 mit festem Rücken, dem Gummibalg, ca. 0,5 m Gummi-Schlauch, und der Handpumpe (wie beim Arzt zum Blutdruckmessen)
Und das schönste das Dingens passte exakt in die damaligen Recaro-Sitze. Hatte es damals vom Recaro-Händler.
Serienmäßig war sowas bei diversen Ford-Modellen drinnen
Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 11.10.2009, 12:26
von inge quattro
Hallo Jörg,
wenn du das so sagst...
...wird's wohl auch so sein!
So schaut's aus:
Gruß
Thorsten
Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 11.10.2009, 12:32
von SI0WR1D3R
Ab jetzt hat er nen neuen Namen, der Audili.... Porno audi..
Jaja der Thorsten mit seiner Penispumpe...
Sorry aber den konnt ich mir ned verkneifen!
Grüße
Debbada Woife

Re: Vordersitze von mittel- auf außenbetrieb umbauen
Verfasst: 11.10.2009, 13:05
von inge quattro
Ha - ha, ich lach dann später,
ja - ne ist klar, ist halt ein richtiges Aufreiser Auto, mein TD...!
Ein Namen hat er übrigens schon, ich nenne ihn "Wölkchen".
Gruß
Thorsten