Seite 1 von 1

G60 ab Werk in?

Verfasst: 04.10.2009, 20:52
von Erik-DD
Hallo Leute,
(hab die Suche gequält, konnte meine Frage aber selbst nicht beantworten)

In welchen Fahrzeugen wurde ab Wer die Girling 60 Doppelkolbenbremse verbaut?

Ich frage, weil 1. in zahlreichen 100 Turbo-Sport(alles Q) von Freunden die ATE57 verbaut ist und ich letztens mit "Erschrecken" bzw. Erstaunen festgestellt habe, in meinem 89er 200 Turbo Fronti auch. :roll: :? Mein Ex-200tq(Bj.88) hatte die G60.
und 2. Ich kürzlich nach 25min sehr zügiger Landstraßenfahrt, kurvig aber AT um nur 7°C, sehr krasses Fading bekam und die G60 schon verfluchen wollte, die ja nun keine ist...(ich fahr schließlich nur ne sparsam ausgestattete Frontilimo)

Wer kann Licht ins Dunkel bringen? Danke! :-)

mfg, der Erik aus DD

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 04.10.2009, 21:06
von level44
Moin

bei allen Fahrzeugen ab 100kW mit 5x112 - 15 Zoll Alufelgen ab Werk bei denen keine ATE57 verbaut ist :P

220V mal aussen vor ...

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 04.10.2009, 21:33
von Erik-DD
na toll du Fiesling :lol:

willst du mir zu verstehen geben dass das wieder so ne Audi-verbaut-gerade-das-was-im-Regal-liegt-Geschichte?? :shock: :?
ni wahr, oder?

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 04.10.2009, 21:44
von Pollux4
Erik-DD hat geschrieben:na toll du Fiesling :lol:

willst du mir zu verstehen geben dass das wieder so ne Audi-verbaut-gerade-das-was-im-Regal-liegt-Geschichte?? :shock: :?
ni wahr, oder?
Als wenn dich hier schon mal jemand angelogen hätte !! :lol: :lol: :lol:
Glaub´s ruhig, es ist so !


VLG Pollux4

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 04.10.2009, 21:47
von level44
Pollux war schneller :-)

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 04.10.2009, 22:06
von Erik-DD
trotzdem kann ich mich damit nich so richtig abfinden. vor allem weil ich's scheiße find :?

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 04.10.2009, 22:10
von Pollux4
Erik-DD hat geschrieben:trotzdem kann ich mich damit nich so richtig abfinden
Du wirst drüber wegkommen (müssen), stell dich net so mädchenhaft an !


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


VLG Pollux4

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 04.10.2009, 22:17
von Erik-DD
:schnullerbaeckchen: Ihr seid alle so gemein zur Erika!!! :schnullerbaeckchen: Ich will zu meiner Mami! :schnullerbaeckchen:

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 04.10.2009, 23:02
von lungo
Erik-DD hat geschrieben: :schnullerbaeckchen: Ihr seid alle so gemein zur Erika!!! :schnullerbaeckchen: Ich will zu meiner Mami! :schnullerbaeckchen:
Und Du meinst ernsthaft, Deine Mami kann Dir 'ne andere Antwort auf Deine Frage geben? :}

Aber wenn's Dich beruhigt, mein '90er SportavantQNF hat auch nur die 57er und ja, ich finds auch ungerecht :roll:
Ich meine jetzt grad das sogar der '89er AvantMCAutomatik meiner Gattin auch nix anderes drinhat.

Und jetzt heul doch! :duck: :D

so long
Wolfgang

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 04.10.2009, 23:07
von Pollux4
lungo hat geschrieben:
Und jetzt heul doch! :duck: :D

Wolfgang hör auf, der tut sich sonst womöglich noch was an ! :lol: :lol: :lol:


VLG Pollux4

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 04.10.2009, 23:18
von Erik-DD
Pollux4 hat geschrieben:
lungo hat geschrieben:Und jetzt heul doch! :duck: :D
Wolfgang hör auf, der tut sich sonst womöglich noch was an ! :lol: :lol: :lol:
jetzt brauch ich erstmal ein warmes, alkoholfreies Bier :D

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 04.10.2009, 23:27
von lungo
Pollux4 hat geschrieben:

Wolfgang hör auf, der tut sich sonst womöglich noch was an ! :lol: :lol: :lol:


VLG Pollux4
Das wäre nicht so gut!
Hab heute nach Sichtung der Bilder beschlossen, ein eventuelles Dresden-Folgetreffen in meine Terminplanung zu integrieren.
Aber wer sollte das organisieren, wenn Erik sich was Antut(et)? :D

so long
Wolfgang

Btw. Ay Stefan, wo warst Du gestern? Hatten fest mit Euerem Erscheinen in Unterstall gerechnet! :roll:

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 01:02
von Olli W.
Die G 60 ist normalerweise in allen 100/200 quattro mit verstärkten Fahrwerk verbaut.
Auf jeden Fall aber in den beiden "Exklusiv" quattro Modellen (100 und 200) und Fahrzeugen mit Guss-Federbeinlagern (ausser 20V natürlich).
Im Sport allerdings nicht, bzw, nur teilweise - da ist sonst die G57 drin.

Ansonsten ist die Kombi G60 vorn und G38 hinten in allen Audi S2, inkl. Avant, verbaut, was für die Güte der Bremse spricht. Schliesslich hat der S2 Avant bis 1600kg Leergewicht und läuft über 240 laut Papier.
Wenn es dafür reicht, dann sicher auch für gemachte MCs.

In irgendeinem Lancia/Fiat ist die auch noch drin, aber das ist ja hier nicht das Thema.
Ich kürzlich nach 25min sehr zügiger Landstraßenfahrt, kurvig aber AT um nur 7°C, sehr krasses Fading bekam
Was ist denn drin - ebay Bremse für 39,-, noch Luft im System, BF zu alt, oder ist die G57 wirklich schlecht?

Fading heisst ja erstmal und vor allem dass die Bremsflüssigkeit zu heiss wird, sofern die Reibpartner nicht Schrott sind und/oder Luft/Wasser im System sind.

Fading auf der Autobahn mit der G60 hatte ich noch nie gehabt - erst recht nicht seitdem ich die Bremsenkühlung drin habe.
Da merkt man eher im Stadtverkehr im Sommer durch die Stauwärme ein gewisses Weichwerden des Pedals.

Gruss,
Olli

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 10:22
von Maik
G60 :}

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 12:05
von Erik-DD
Was ist denn drin - ebay Bremse für 39,-, noch Luft im System, BF zu alt, oder ist die G57 wirklich schlecht?
Nö. So'n NK-Zeug. Noch vom VB. Sicher nich der Stein der Weisen, aber kein Ebayschrott. Ich bitte dich, wie denkst du von mir!?
Fading heisst ja erstmal und vor allem dass die Bremsflüssigkeit zu heiss wird, sofern die Reibpartner nicht Schrott sind und/oder Luft/Wasser im System sind.
M.M.n. beschreibt Fading lediglich das spürbare Nachlassen der Bremswirkung auf Grund von Überhitzung. Grundsätzlich denk ich da in erster Linie an den sinkenden Reibkoeffizienten zwischen Bremsbelag und Scheibe durch hohe Temperaturen.
Die Bremsflüssigkeit spielt da sicher auch ne Rolle. Frisch ist die auch nich mehr. Steht also auf der Liste. :wink:


P.S. blöde Frage, was heißt verstärktes Fahrwerk?
Ich dachte ein 100 TQ Sport hat mit den 19er QL und den 26er Stabi, anderen Federn, größeren Rädern usw. ein "verstärktes Fw"?

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 12:23
von Mike NF
erik, nix für ungut, aber das liegt an dem NK-schrott.......ich hab von pagid-belägen auf NK gewechselt und mich höllischerschrocken. die haben nen reibwert wie indische lehmziegel :?

Grüße

der Mike

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 12:43
von Olli W.
Hi Erik,

NK ist auch so´n Müll der nix taugt, aber billig ist.
Ich bitte dich, wie denkst du von mir!?
Nix schlimmes - hätte ja auch der Vorbesitzer sein können, usw...
M.M.n. beschreibt Fading lediglich das spürbare Nachlassen der Bremswirkung auf Grund von Überhitzung.
Ja, nur das Scheiben und Beläge die Hitze viel besser abkönnen, als die BF. Ab ~180°C fängt die an zu sieden - die Scheiben und Beläge nicht.
blöde Frage, was heißt verstärktes Fahrwerk?
Ich dachte ein 100 TQ Sport hat mit den 19er QL und den 26er Stabi, anderen Federn, größeren Rädern usw. ein "verstärktes Fw"?
26er Stabi haben eh alle NFL quattros, 19er QL ist Fg.Nr. abhängig und hat nix mit verstärkt zu tun.

Verstärkt heisst:
- Schmiedefederbeinlager mit M10 Stehbolzen
- harte Federn & Dämpfer (Sport und Exkl.)
- G60 Bremse

Gruss,
Olli

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 13:30
von Erik-DD
Olli W. hat geschrieben:NK ist auch so´n Müll der nix taugt, aber billig ist.
scheinbar.:? Aber bisher hab ich noch keine derarige Erfahrung gemacht, deshalb war ich so überascht.
Starkes herunterbremsen von der Bab auf die Ausfahrtspur beispielsweise war bisher immer zufriedenstellend, aber scheinbar macht die 57er mehrmaliges kräftiges Bremsen nicht mit. Für'n Alltag aber völlig ausreichend.
Olli W. hat geschrieben:Ab ~180°C fängt die an zu sieden
Lohnts auf dot5 zu gehen? reichts dass alte abzulassen und das neue aufzufüllen oder muss das System irgendwie gespült bzw. evakuiert werden?
MikeNF hat geschrieben:ich hab von pagid-belägen auf NK gewechselt und mich höllischerschrocken. die haben nen reibwert wie indische lehmziegel :?
Na ja...die Bremsenproblematik ist ja schon ausreichend diskutiert worden. Kauf ich halt beim nächsten mal was gescheit's :wink:
Nur blöde dass die Zimmermänner dann nich mehr passen, die ich in Reserve hatte. Die Scheiben von 57 zu 60 differieren doch, oder? 280er zu 276er Scheibe?

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 13:43
von Mike NF
laut akte sind nur die beläge anders, weil eben sattel und träger andere sind. die scheibe ist nach meinen unterlagen die gleiche: 447 615 301 B

Grüße

der Mike

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 14:14
von 44Q
Guude,

mein 88er MC1 NFL Flachkoter hatte die G60 drin, mein 90er MC2 Sport hatte die G56 drin. Die Sättel haben wir einfach umgebaut, da die Scheibe identisch war.

Es gibt da glaube ich keine Kombination, die es nicht gab.

Gruss

Jürgen

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 14:57
von Olli W.
Hi Erik,

es kann, muss aber nicht, am verwendeten Material liegen.
Oder es ist noch Luft irgendwo drin.
Oder die Bremsenkühlung reicht nicht aus (meine Erfahrung).
Lohnts auf dot5 zu gehen? reichts dass alte abzulassen und das neue aufzufüllen oder muss das System irgendwie gespült bzw. evakuiert werden?
DOT 4+ höchstens, aber nur dann, wenn man auch alle 2 Jahre wechselt, weil die höherwertigen Flüssigkeiten den höheren Siedepunkt durch mehr Hydrophobie erzeugen - sprich: die ziehen schneller Wasser und damit Luft/Dampfblasen.
Rennbremsflüssigkeit ganz extrem, aber da ist es egal, da nach´m Rennen eh neue reinkommt.

Bremskraft ist bei allen 3 sowieso identisch (geht ja auch nicht anders)

Also ich würde DOT 4 ganz normal weiterfahren oder höchstens DOT 4+ wegen dem höheren Siedepunkt, aber dann auch alle 2 Jahre erneuern.
Du kippst oben neu rein und lässt unten alt ab - ein wenig Vermischung ist nicht von Bedeutung.
Luft muss natürlich raus dabei, was aber i.d.R. auch der Fall ist, wenn man die BF erneuert.

Irgendwo muss der Preis bei Billigbremsen ja herkommen - Guss ist nicht hochgekohlt, Belagmaterial zu hart, usw...
Bremsen tun die zwar einwandfrei, verschleissen dann aber schnell und evtl. Fading, etc...

Ich hab keine Lust alle 2 Jahre die Bremsen zu machen, nur weil ich beim Kauf was spare - erledigt sich spätestens beim 2. Kauf innehrhalb von 2 Jahren, und die Arbeit ist ja auch nicht so prickelnd, und die Zeit, die man dafür verplempert.

Daher wird gekauft was gut und teuer ist und lange Haltbarkeit verspricht (Ferodo DDF 311 und FDB 563) - zumindest beim 100er.
Beim 80er ist dagegen auch vorne Febi und Topran verbaut, aber da müssen auch nur 1000kg aus 180km/h abgebremst werden, statt 1600kg aus weit über 200 wenn´s hart auf hart kommt.

Und im 80er sind jetzt vorn i.bel. Scheiben drin, sowie ein überdimensionierter HBZ - das Ganze leider ohne ABS, also ist eh Vorsicht angesagt beim Fahren.

Wobei Febi Beläge auch einwandfrei bremsen und ich noch keine Klagen von Kunden darüber hatte.
Was die Topran Scheibe anbelangt wird man noch sehen...
Bis jetzt ist aber Ankerwurf angesagt beim 80er mit den neuen Bremsen rundum (vorne i.bel. Scheibe in 239x20mm, hinten 200mm Trommel mit 17mm Kolben, neuer HBZ mit 22 statt 20mm)

Ich pers. glaube (und so auch meine Erfahrung), dass die 15" Bremse beim MC und erst recht beim NF völlig ausreicht, solange die Kühlung gewährleistet ist und das Material stimmt.
276er Scheibe mit G60 (hinten G38 mit 245er Scheibe) hat auch der S2 Avant drin, und der wiegt bis zu 1600kg leer und läuft schneller als jeder MC/NF.
Das zur Dimensionierung.

Und da kann ich nur nochmal wiederholen, dass jede Form von nachgerüsteten Bremsenkühlluftführungen sich positiv bemerkbar machen.
Die BF heizt sich dadurch deutlich weniger auf, bzw, wird schnell wieder runtergekühlt, so dass evtl. Dampfblasen, etc... ausbleiben.

Aktuell hab ich das so gelöst mit der Bremsenkühlung.
100_1393.JPG
100_1395.JPG
Die Scheiben von 57 zu 60 differieren doch, oder? 280er zu 276er Scheibe?
Passen tut beides, aber die Beläge sollen nicht kleiner als die Scheibe sein, so dass kein Rand an der Scheibe entsteht, da dies ungünstig ist.
Die G60 mit 280er Scheibe gab es auch im Passat (VR 6), so dass auch diese Kombi passen dürfte.
Die Passatscheibe hat allerdings eine andere Topftiefe, weswegen sie im Typ 44 nicht passt, aber für den Typ 44 gibt es ja eine passende 280er Scheibe.

Gruss,
Olli

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 15:27
von Maik
Die Passat (VR6, TDI, 16V) Scheibe passt auch so nicht im 44, da sie nen LK von 110 und nicht 112 hat.


mfg

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 15:35
von siegikid
Hallo Leute,
G 60 ist auch im Audi 90 20 V, ebenso Audi 90quattro 20 V, und auch im Urquattro 20 V verbaut.
Zum Thema Sportmodelle.: an Meinem NF Sport Avant ist ein 24er Stabi und 18er Ql verbaut, Qls sind Fgstlnr.abhängig
aber der 26er liegt schon im Teileregal. :D

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 16:05
von müller-basti
Hi.

Mein CS BJ11/87 hat auch die G60.

Wie siehts da eigentlich mit der Hinterachse aus? Ist mit G60 hinten immer G38 verbaut?

Gruß
Basti

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 16:34
von Maik
Nicht unbedingt, ältere CS sollen wo auch vorne ne G60 und hinten G36 gehabt haben. Die Sättel kann man aber problemlos upgraden auf G38.

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 18:19
von müller-basti
Wie kann man die beiden unterscheiden?(also 36 und 38)

Hab bei mir leztens geschaut, konnte aber kaum noch was auf dem Sattel entziffern.
Laut Fahrgestellnummer sins 38er.

Muss meine hinten Tauschen und jetzt bin ich mir da nimma so sicher.

Net das ich mal wieder mit den falschen Teilen dastehe. :roll:

Edit: Hab grad im EDEKA gesehn das da auch nach entlüftungsschraube unterschieden wird. Einmal 7mm und einmal 10mm.
Hat dann G38 immer 10mm??

Gruß
Basti

Re: G60 ab Werk in?

Verfasst: 05.10.2009, 21:14
von Olli W.
Hallo,

G38 hat immer ´ne 10mm Schraube mit 11mm Schlüssel.

Auf dem Sattel ist normalerweise die Zahl 36 oder 38 eingegossen - also danach suchen.
Oder man misst den Kolbendurchmesser der auf den Belag drückt, denn der ist auch unterschiedlich gross.

Gruss,
Olli