Seite 1 von 1
Drucktest beim Sauger
Verfasst: 29.09.2009, 19:35
von Costacurta
Ich wollte zur verlässlichen Prüfung auf Falschluft meinen NF1 mit Druckluft testen. Was bei den Turbos Gang und Gebe ist, wurde hier für einen Sauger noch nicht beschrieben. Kann man es trotzdem machen und wie wäre das Vorgehen?
muchas gracias

Re: Drucktest beim Sauger
Verfasst: 30.09.2009, 20:56
von André
Costacurta hat geschrieben:Ich wollte zur verlässlichen Prüfung auf Falschluft meinen NF1 mit Druckluft testen. Was bei den Turbos Gang und Gebe ist, wurde hier für einen Sauger noch nicht beschrieben. Kann man es trotzdem machen und wie wäre das Vorgehen?
Naja, das Ansaugsystem ist ja nicht für Überdruck ausgelegt, insofern scheint mir das eher schwierig zu sein.
Ein Problem dürften die luftumspülten Einspritzvemtile werden, bei statischem Druck wird da viel verloren gehen. Bei Motorlauf ist das aber egal. weil es ja in den Brennraum geht.
Ciao
André
Re: Drucktest beim Sauger
Verfasst: 01.10.2009, 11:33
von JimPanski
hey andre!
Ein Problem dürften die luftumspülten Einspritzvemtile werden, bei statischem Druck wird da viel verloren gehen.
das hat aber der MC zb. auch. dort gibts aber dabei auch keine probleme, wenn man den drucktest durchfuehrt..denkst du wirklich, dass das beim sauger nen unterschied macht?
grueße
conny
Re: Drucktest beim Sauger
Verfasst: 02.10.2009, 18:54
von Costacurta
Gibt es andere Lösungsansätze?
Re: Drucktest beim Sauger
Verfasst: 03.10.2009, 11:20
von ly3d
Hallo,
beim 10VT ist das Thema ja auch nicht ohne...
Man kann zwar den Druckbereich von der K-Hutze in Richtung Ansaugbrücke abdrücken aber ob im Bereich der Ansaughutze selber ein Leck besteht (rissiger Gummi) bekommt man auch nicht mit. Habe zwar selber noch nie in die Richtung abgedrückt, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Stauscheibe unter Druck in Ihrer Endlage dann den Ansaugtrichter 100% abdichtet.
Gruß
Stefan
Re: Drucktest beim Sauger
Verfasst: 03.10.2009, 11:33
von SI0WR1D3R
ly3d hat geschrieben:Hallo,
beim 10VT ist das Thema ja auch nicht ohne...
Man kann zwar den Druckbereich von der K-Hutze in Richtung Ansaugbrücke abdrücken aber ob im Bereich der Ansaughutze selber ein Leck besteht (rissiger Gummi) bekommt man auch nicht mit. Habe zwar selber noch nie in die Richtung abgedrückt, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Stauscheibe unter Druck in Ihrer Endlage dann den Ansaugtrichter 100% abdichtet.
Gruß
Stefan
Spüliwasser?
Oder es gibt auch den besagten Lecksuchspray...
Einfach mit Luft abdrücken und dann die Teile abspritzen.
Wo es schäumt ist es undicht!
Grüße
Woife