Probleme mit KE-Jetronic
Verfasst: 26.09.2009, 17:34
Auto: BJ. 1995 Audi A6 2.0 16V, aber ich schreibe hier, weil die KE-Jetronic Einspritz viel mehr in T44 benutzt ist als in C4.
Symptome: Das Auto hat wirklich sehr schlecht geläufen (kein Leerläuf - aber mit Stecker an Drucksteller aus, läuft es ganz gut. Habe temperaturgeber (026 906 161) gewechselt, aber macht kein unterschied. Temperaturgeber hat ein widerstand von ungefähr 200 Ohm bei motortemperatur von 90 Grad, sollte korrekt sein.
Druckstellerstrom mit Zündung ein, motor aus: 73.4 mA
Druckstellerstrom mit motor läufend, stecker an temperaturgeber ein: -16.4 mA (muss total falsch sein - motor läuft nicht ohne viel gas zu geben)
Druckstellerstrom mit motor läufend, stecker an temperaturgeber aus: zwischen 2.3 und 6.4 mA.
Habe folgendes probiert, und sollte auch in ordnung sein:
* Temperaturgeber (neu)
* Drucksteller (funktioniert, glaube ich)
* Falschluft (kein gefunden)
* Spritpumpe/filter (neu)
Lambda ein/aus macht kein unterschied. Glaube dass der lambda kaputt ist, aber der motor sollte auch ohne lambdaregelung (1-polige stecker aus) ungefähr ok laufen - mein auto läuft nicht.. (jemand hat hier rumgebastelt - gewinde für lambda sind total schrott)
Um das auto zu fahren, muss ich der stecker an Drucksteller oder temperaturgeber auspluggen. Sonst lauft es nicht. Auto kriegt auch kein AU-OK ohne lambdaregelung OK..
Was kann mit das Auto der problem sein?
Symptome: Das Auto hat wirklich sehr schlecht geläufen (kein Leerläuf - aber mit Stecker an Drucksteller aus, läuft es ganz gut. Habe temperaturgeber (026 906 161) gewechselt, aber macht kein unterschied. Temperaturgeber hat ein widerstand von ungefähr 200 Ohm bei motortemperatur von 90 Grad, sollte korrekt sein.
Druckstellerstrom mit Zündung ein, motor aus: 73.4 mA
Druckstellerstrom mit motor läufend, stecker an temperaturgeber ein: -16.4 mA (muss total falsch sein - motor läuft nicht ohne viel gas zu geben)
Druckstellerstrom mit motor läufend, stecker an temperaturgeber aus: zwischen 2.3 und 6.4 mA.
Habe folgendes probiert, und sollte auch in ordnung sein:
* Temperaturgeber (neu)
* Drucksteller (funktioniert, glaube ich)
* Falschluft (kein gefunden)
* Spritpumpe/filter (neu)
Lambda ein/aus macht kein unterschied. Glaube dass der lambda kaputt ist, aber der motor sollte auch ohne lambdaregelung (1-polige stecker aus) ungefähr ok laufen - mein auto läuft nicht.. (jemand hat hier rumgebastelt - gewinde für lambda sind total schrott)
Um das auto zu fahren, muss ich der stecker an Drucksteller oder temperaturgeber auspluggen. Sonst lauft es nicht. Auto kriegt auch kein AU-OK ohne lambdaregelung OK..
Was kann mit das Auto der problem sein?