Seite 1 von 1

BKV wechseln.

Verfasst: 23.09.2009, 15:53
von Jürgen Ende
Hi,

gibt es eine Beschreibung zum Wechseln des hydraulischen BKV? Kann man den ausbauen und den HBZ angeschlossen lassen? Eigentlich möchte ich das Bremssystem nicht öffnen.

Was muss man da noch beachten? Der "neue" BKV ist auch aus Guss. Also kann ich die Angaben für ALU nicht verwenden.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Re: BKV wechseln.

Verfasst: 23.09.2009, 17:25
von Helmut
Der Bremskreislauf muß nicht geöffnet werden, zwischen BKV und HBZ isses zu (sollte es zumindest sein).
Eine Beschreibung gibts wohl nicht, weil es weitgehend selbsterklärend ist.
Die Muttern der Leitung zum Servokreislauf sind oft angegriffen, und leicht rundzudrehen, also gut Caramba drauf und einen Bremsleitungsschlüssel verwenden.
Bei den kurzen Alu-HBZ ist ein Dichtungsring zwischen HBZ und BKV, den wirds wohl auch beim Gussteil geben. Ersetzen beruhigt :wink:

Mehr fällt mir jetzt nicht ein, und ich fahr jetzt zum Stammtisch ins Karz nach Reutlingen. Rückfragen muß jemand anders beantworten :-D

Re: BKV wechseln.

Verfasst: 23.09.2009, 18:11
von Jürgen Ende
@Helmut
Dann mal viel Spaß.

So wie ich das zu hören bekommen habe gibt es nur zwei Probleme.
1. Die Verschraubung des BKV ist ausgesprochen schlecht zugänglich.
2. Die Einstellung der Stange ist nicht gerade einfach. Fehler können da zu einigen Problemen führen, oder.

Der Gummiring sollte kein Problem sein, das der HBZ erst letztes Jahr erneuert wurde.

Na, mal sehen. Morgen werde ich das mal in Angriff nehmen.

Sonst noch Tips?

Gruß
gez. Jürgen Ende

Re: BKV wechseln.

Verfasst: 24.09.2009, 23:37
von Jürgen Ende
Hi,

also heute habe ich mal wieder den Druckspeicher gewechselt (nagelneu). Hat sich nicht wirklich gebessert.
Bevor ich jetzt den BKV ausbaue, will ich erst mal einen Drucktest durchführen. Da gibt es bei Audi ja so ein Testset. Ich habe in Mainz gehört, dass das einer aus dem Forum hat. Was kostet das? Und was ruft Audi für die Testung auf?

Gruß
gez. Jürgen Ende

Re: BKV wechseln.

Verfasst: 25.09.2009, 01:15
von Ceag
Hi Jürgen,

durch die Konsturktion unterhalb des Lenkrades kommst Du nur sehr schwer an die vier Muttern heran, die den BKV halten. Besorg Dir mal ein paar 1/4" Verlängerungen und ne Packung Geduld um dort was zu bewirken.
PB020033.JPG
(mindest Maß)
2. Die Einstellung der Stange ist nicht gerade einfach. Fehler können da zu einigen Problemen führen, oder.
Als ich den alten BKV ausgebaut habe, habe ich einfach nachgemessen und die neue wieder genaus so eingestellt.


Gruß

Jens

Re: BKV wechseln.

Verfasst: 25.09.2009, 12:53
von Jürgen Ende
Hi,

also, es ist der BKV. Der Rücklauf vom BKV läuft wie ein Wasserhahn. Gibt es ggf. eine Varinate, dass man da was nachstellen kann?

Gruß
gez. Jürgen Ende

Re: BKV wechseln.

Verfasst: 25.09.2009, 13:22
von CarstenT.
Hi,

es gibt die Möglichkeit den aufzuarbeiten. Sollte kein Hexenwerk sein.

Ich hatte irgendwo mal einen Link dazu. Ist zwar vom Uri, aber das Prinzip sollte ja dasselbe sein.


Ich such mal.

Gruß Carsten


Edit:

So, gefunden: http://denmark.esar.org.uk/car/servo/

Re: BKV wechseln.

Verfasst: 25.09.2009, 21:14
von Karl S.
Kann mit der Einstellung des BKV eigentlich der Druckpunkt des Bremspedal verändert werden?

Bei mir lässt sich die Bremse zwar schön dosieren, aber der Punkt, an dem die Bremse anfängt zu wirken, ist etwa mittig. Hätte das gerne einen Tick früher.

Grüßle,

Karl