Seite 1 von 1

Inneraumlüftung spinnt

Verfasst: 21.09.2009, 16:29
von Markus 220V
Hallo Forum,

nachdem jetzt endlich meine Klima befüllt ist und alles eine Woche gelaufen ist, wie es soll, ist mir heute ein seltsames Verhalten der Innenlüftung aufgefallen.

Nachdem ich heute 3x nach längerer Standzeit ins Auto eingestiegen bin tat der Lüfter gar nichts. Fehlercodes im Bedienteil: keine. Bei umschalten von Auto auf Econ oder Bi-Lev bewegen sich die Klappen, luft strömt jedoch nicht aus... :( Auch nicht beim drücken der "hi"-Taste.

Um das Problem zu beheben gebe ich einmal kurz im ersten oder zweiten Gang vollgas und siehe da, Lüfter läuft. Dann kann man auch während der Fahrt ausschalten und nach 2 Minuten wieder anschalten läuft. Auto aus und gleich wieder anschalten läuft das Teil auch.

Jemand ne Idee was da nu wieder los sein kann? Gibts da Kohlen? Evtl. abgenützt? Wie wird das Teil ausgebaut? Hab jetzt die Klima 3x befüllen lassen in 6 Wochen. Hoffe nicht, dass da das gas wieder raus muß :evil:

Re: Inneraumlüftung spinnt

Verfasst: 21.09.2009, 16:37
von helldiver
Hallo,

schau Dir mal die Kohlen des Lüftermotors an,
hatte das spiel auch beim meinem mal gings mal gings nicht,

Re: Inneraumlüftung spinnt

Verfasst: 22.09.2009, 00:22
von Sportkombi
Markus 220V hat geschrieben: Jemand ne Idee was da nu wieder los sein kann? ... Kohlen? Evtl. abgenützt?
Hallo Markus,

das die Kohlen am Ende sind ist nahe liegend und völlig normal wenn es immer noch der erste Gebläsemotor ist.
Möglich sind auch noch oxidierte Kontakte des Anschlußsteckers am Gebläsemotor. Wasserkastenabdeckung raus, Stecker abziehen und die Kontankte mal prüfen.
Weitere Elektrikfehler sind möglich.
Markus 220V hat geschrieben:Gibts da Kohlen?
Sollten im Elektik-Fachhandel erhältlich sein, weil es mehr oder weniger Standardteile sind. Genaueres weiß ich dazu nicht.
Ich habe bei mir auf einen Kohlenwechsel verzichtet. Nach dem ich mir den Rotor des Motors angesehen habe. Die Kupferfläche wo die Kohlen drauf laufen war stark abgenutzt. Das wäre mit neuen Kohlen nicht lange gut gegangen.
Da habe ich dann einen neuen gekauft. Meiner (für Klimaautomatik) hatte 124,24 Euro beim Boschdienst gekostet.
Die Audi original Teilenummer des Gebläsemotors für Klimaautomatik ist "431 959 101 C" Audi Originalpreis 162,44 Euro.
Beachte: die anderen Ausstattungsvarianten haben auch andere Gebläsemotoren verbaut.
Markus 220V hat geschrieben:Wie wird das Teil ausgebaut?
Siehe SelbstDoku.
Markus 220V hat geschrieben:Hab jetzt die Klima 3x befüllen lassen in 6 Wochen. Hoffe nicht, dass da das gas wieder raus muß :evil:
Beim Gebläsemotorwechsel nicht.

Gruß Sven

Re: Inneraumlüftung spinnt

Verfasst: 22.09.2009, 19:38
von level44
Moin Markus

wie siehts mit dem Gebläseregler aus, haste da schon mal den Stecker gezogen und die Kontakte geprüft ect.

Re: Inneraumlüftung spinnt

Verfasst: 23.09.2009, 00:10
von Markus 220V
Na wo ist denn das gewohnte Bild dazu?? :D

Re: Inneraumlüftung spinnt

Verfasst: 23.09.2009, 07:02
von Typ44
Markus 220V hat geschrieben:Na wo ist denn das gewohnte Bild dazu?? :D
:D :D :D LOL :D :D :D
Warum habe ich bloss solch eine Frage erwartet??? :D :D :D

Re: Inneraumlüftung spinnt

Verfasst: 23.09.2009, 19:27
von level44
Moin

ihr seid verföhnt Jungs total verföhnt :lol:
DSC00294.JPG
die mein ich genauer den 4-poligen davon ...

sieh mal nach dem, wenns nix nützt schick ich Dir Markus eine Prüfanleitung ...

Re: Inneraumlüftung spinnt

Verfasst: 24.09.2009, 23:41
von Markus 220V
jetzt wo ich das bild so sehe, kommt mir ein leiser verdacht...... :oops:

Naja, ich guck nochmal nach. Den Trockner hab ich ja kürzlich erst gewechselt und das sind wohl auch die kabel die da laufen :shock: