Seite 1 von 1
Roststellen bekannt?
Verfasst: 20.09.2009, 14:10
von Sportkombi
Hallo,
ich habe heute die hinteren Radhausschalen ausgebaut. Darunter habe ich unschöne Roststellen entdeckt, die mir bis dahin noch nicht bekannt waren.
Es rosten dort teilweise die Anlageflächen und Drecksammelstellen. Bei Sportmodellen die Anschraubpunkte der Anschlussstücke zur Stoßstange im Radhaus.
Wer es noch nicht gemacht hat sollte sich die Stellen mal bei seinem Auto ansehen.
Gruß Sven
Re: Roststellen bekannt?
Verfasst: 20.09.2009, 21:31
von SI0WR1D3R
Sind eig alle Stellen bekannt.
Musst mal in die SElbstDoku gucken
HAb erst die eltzten Tage bei meinem die Radhäuser gemacht, nun bleiben aber die Radhausschalen herunten, damit wäscht sich der Dreck wieder von selber raus, und gegen Steinschläge wird ganz einfach etwas mehr Unterbodenschutz + Wachs + Konservierung reingesprüht....
Wenn dies nicht mehr hilft dann geht sowieso die Welt morgen unter....
Grüße Woife

:D
Re: Roststellen bekannt?
Verfasst: 20.09.2009, 21:49
von Ralf-200q85
@slowrider
meie endspitze bis fast unters tankrohr besteht aus gfk
was anderes wäre zu teuer geworden
ist ja nur der winter quattro
war dicht und hält jetz seit 1 winter ohne probleme
das der tüv nix merkt bleibt die radhausschale drin

Re: Roststellen bekannt?
Verfasst: 20.09.2009, 22:02
von SI0WR1D3R
Ralf-200q85 hat geschrieben:@slowrider
meie endspitze bis fast unters tankrohr besteht aus gfk
was anderes wäre zu teuer geworden
ist ja nur der winter quattro
war dicht und hält jetz seit 1 winter ohne probleme
das der tüv nix merkt bleibt die radhausschale drin

Naja, was heißt da teuer...
Bleche bekommste überall her und sind nicht soooo teuer, die verzinkten, und das andere Zeug wie Unterbodenschutz oder sowas benötigst du ja dann auch damit es nicht so auffällt...
Ist halt etwas spielerei, daber dafür eben auch "massiv", und wenn wir in der Firma shcon Blechabfälle von z.B. 30 cm x 1,2 m haben, dann nimm ich natürlich die alte Variante
Grüße
Woife
Re: Roststellen bekannt?
Verfasst: 20.09.2009, 22:06
von Ralf-200q85
gfk rostet nicht mehr
mit schwarzem karosseriekleber überschmiert fertig
und im kofferraum mit gfk das rechte fach ausgiessen
da gehn ca 3 kilo rein
ich komm da quasi umsonst ran
mfg ralf
Re: Roststellen bekannt?
Verfasst: 20.09.2009, 22:09
von SI0WR1D3R
Ralf-200q85 hat geschrieben:gfk rostet nicht mehr
mit schwarzem karosseriekleber überschmiert fertig
und im kofferraum mit gfk das rechte fach ausgiessen
da gehn ca 3 kilo rein
ich komm da quasi umsonst ran
mfg ralf
ja dann ists was anderes... hehe...
Naja, mein radhaus ist nu auch wieder dicht, nur noch der schweller kommt nun... werd ihn nun doch letzendlich festschweißen, allerdings sehe ich da wieder die probleme dass bestimmt was da drinnen abfackelt....
Hab da beim Radhaus hinten mit dem Schutzwachs und aussen mit dem Unterbodenschutz schlechte Erfahrungen beim schweißen gemacht
Grüße
Woife
Re: Roststellen bekannt?
Verfasst: 20.09.2009, 22:13
von Ralf-200q85
sag ich doch
nieten und kleben
die neueren autos werden auch geklebt

Re: Roststellen bekannt?
Verfasst: 20.09.2009, 22:17
von SI0WR1D3R
Ralf-200q85 hat geschrieben:sag ich doch
nieten und kleben
die neueren autos werden auch geklebt

Hmm.... will nischd
Wie heißts so schön?
"Geschweißen ist eben einfach geschweißen!"
Grüße
Woife
Re: Roststellen bekannt?
Verfasst: 20.09.2009, 22:23
von Ralf-200q85
beim letzten winterauto hab ich 4 stellen geklebt und genietet
4 jahre später hab ich den geschlachtet
die gemachten stellen hatten null rost ansatz
so schlecht kanns nicht gewesen sein
nicht immer hast du genug fleisch ohne löcher reinzubrennen

Re: Roststellen bekannt?
Verfasst: 20.09.2009, 22:25
von SI0WR1D3R
Ralf-200q85 hat geschrieben:beim letzten winterauto hab ich 4 stellen geklebt und genietet
4 jahre später hab ich den geschlachtet
die gemachten stellen hatten null rost ansatz
so schlecht kanns nicht gewesen sein
nicht immer hast du genug fleisch ohne löcher reinzubrennen

naja, meiner sollte eig länger als 4 Jahre laufen...
Ne ich werds mir nochmals überlegen... eig isses unfug den reinzuschweißen... muss erstmal die zeit und die lust dazu finden... bin bis jetzt das ganze jahr großteils in meienr freizeit eh nur unterm Audi gelegen...
Grüße
Woife
Re: Roststellen bekannt?
Verfasst: 20.09.2009, 22:35
von Ralf-200q85
ich den ganzen sommer von mai bis jetzt vieleicht 7 stunden bei 3 autos

Re: Roststellen bekannt?
Verfasst: 20.09.2009, 22:38
von SI0WR1D3R
Ralf-200q85 hat geschrieben:ich den ganzen sommer von mai bis jetzt vieleicht 7 stunden bei 3 autos

naja, hab ja auch nicht wirklich viel freizeit wohl gemerkt.
MfG
Re: Roststellen bekannt?
Verfasst: 21.09.2009, 02:14
von UFlO
Hallo Sven,
ja, die Sellen sind bei den eingefleischten Kennern (leider) bekannt.
Hinten wie vorne gilt auf jeden Fall Nachsicht.
Aber auch nicht jedes Fahrzeug rostet gleich stark, man sollte sich da nicht beängstigen lassen !.
Kotflügel/Spritzwasserbereich vorne hast Du schon bearbeitet ?.
MfG Florian
Re: Roststellen bekannt?
Verfasst: 21.09.2009, 09:55
von Sportkombi
UFlO hat geschrieben:Kotflügel/Spritzwasserbereich vorne hast Du schon bearbeitet ?.
Hallo Florian,
das war bekannt, weil offensichtlich. Im Rahmen der Verwertung meines Audis habe ich auch die Kotglügel vorn abgemacht. Da sahen alle Bereiche noch gut aus.
Kotflügelseitig gab es um die Anschraubpunkte der unteren Abschlußleisten Rostansätze.
Gruß Sven