Seite 1 von 2

Fragen Ölabscheider 20V

Verfasst: 18.01.2006, 12:28
von 220V
Hi zusammen,

hat irgendwer mal ne Skizze oder genauere Bilder davon, wie man am besten nen Ölabscheider beim 220V einbauen kann ? Was gibts alles zu beachten ?

@Daniel - hast Du ev. Bilder des ganzen, vielleicht im ausgebauten Zustand ?

Ich will mich da jetzt mal dran machen, das geöle nervt auf Dauer :cry:

Gruß
Frank

Verfasst: 18.01.2006, 13:07
von rose
Hi Frank,
ich habe nun meinen und werde ihn mal die nächtsne Wochen einbauen. Mache mir mal Gedanken dazu. Können aber auch gerne beinem Grillerchen gemeinsam machen.

Grüßle Tim

Verfasst: 18.01.2006, 15:41
von 220V
klar, das hört sich auch gut an :D

Verfasst: 18.01.2006, 15:51
von Carsten 200 MC
Hallo

Wenn das Thema erstmals schon drann ist. Wo bekommt man so ein Ölabscheider her? Kosten? Evt. VAG Nummer?
Sollte bei mir beim MC eingebaut werden, nur so zur info.

Grüssle von Carsten

Verfasst: 18.01.2006, 16:18
von jürgen_sh44
also ich weiß nicht woher mans bekommt, aber ich habe in sonem (für die öffentlichkeit) Propagandaheftchen von Mahle, die ich superklasse finde mit den Bildern und so, folgendes gefunden:
(keine ahnung, was genau das ist oder tut/wies funktioniert)

Bild

also... und wenn man so nachdenkt, elektromotor , teller, drehzahlabhängig..

da wird der Luftstrom wohl entweder über mehrere übereinanderliegende einfache runde platten (evtl gelocht?) geleitet

diese rotieren, das öl bleibt dran hängen, wird an die aussenwand geschleudert , und kann unten wieder zurückfließen ..

evtl ists auch ne rotierende schnecke oder sowas

oder einfach ein Flügel-Rad , wies zb in Wasserumpen eingebaut wird, eheim zb ..
Könnten funktionieren wie..:
Luft strömt von unten nach oben, Das Rad rotiert seitlich dazu auf ner Achse, und das Öl wird aus der Luft "rausgeschlagen" und per fliehkraft dann die Wand befördert, aus dem Luftstrom raus.. und kann dann bei Motor aus wieder nach unten fließen
_____________________

Zur allgemeinen Funktion von Ölabscheidern:
irgendwie muß der Ölnebel aus der Luft gefiltert werden, und dann wieder zurückfließen können, oder extern alle paar wochen geleert werden.

edit: oder hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... abscheider

edit2: oder hier http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ght=zyklon

oder da http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ght=zyklon

Verfasst: 18.01.2006, 16:42
von kpt.-Como
Ja, der von Mahle ist schon gut



ABER

ist das Zeug doch schon recht kostenintensiv.

Ich hatte seinerzeit auch mal recherchiert.
Auch das Ergebniss hier veröffentlicht MIT PREIS, leider fand sich kein Intresse.
Auch von einer Sammelbestellung war niemand begeistert.
Obwohl das den Preis gemindert hätte.

Verfasst: 18.01.2006, 17:41
von jürgen_sh44
da hab ich gleich mal noch ne frage zu:
und zwar wird in dem einen der links die ich gepostet habe, irgendwie komisch davon gesprochen, dass es nicht nur die kurbelgehäuseentlüftung gibt, sondern noch ne andere, wos auch rausölt...
??? !!! ??? :shock:

wo?

ich hatte ja das zeugs vor kurzem auseinander,
im ventildeckel sitzt bei mir noch son grobes gitter drin (ich glaub wurde ab 1988 verbaut), das wohl nochmal was rausfiltert, und dann gehts eben ausm Ventildeckel direkt rüber in den Luftfilter..
wo ist denn da bei euren motoren (turbos) noch ne ölende entlüftung?

Also noch ne Grundlegende Frage für das Thema hier:

Von wo aus gelangt denn überhaupt Öl in den Motor-Verbrennungsraum?:
-Kurbelgehäuseentlüftung am Ventildeckel (blow by)
-Turboladerverdichterseite,der wird ja auch geölt
-? sonst noch wo ?

Re: Fragen Ölabscheider 20V

Verfasst: 19.01.2006, 21:39
von audinarren
220V hat geschrieben:Hi zusammen,

hat irgendwer mal ne Skizze oder genauere Bilder davon, wie man am besten nen Ölabscheider beim 220V einbauen kann ? Was gibts alles zu beachten ?

@Daniel - hast Du ev. Bilder des ganzen, vielleicht im ausgebauten Zustand ?

Ich will mich da jetzt mal dran machen, das geöle nervt auf Dauer :cry:

Gruß
Frank
Moin Frank

Sicher, hier hast Du Fotos.
Bild

Bild

Verfasst: 19.01.2006, 21:48
von 220V
servus Daniel - dachte schon Du wärst verschollen :-)

Cool, danke für die Fotos.

Kannst mir jetzt noch sagen, wie das ganze genau angeschlossen wird ?

Gruß
FRank

Verfasst: 19.01.2006, 22:23
von audinarren
220V hat geschrieben:servus Daniel - dachte schon Du wärst verschollen :-)

Cool, danke für die Fotos.

Kannst mir jetzt noch sagen, wie das ganze genau angeschlossen wird ?

Gruß
FRank
Hi

Ja, ist leider so, kaum noch Zeit leider, wie immer ;-)

Anschließen ist ganz Einfach. Alles wegreißen wo geht. Das Loch im Ansaugschlauch verschließen (Rundstahl und Schelle).

Dann das Scharze Ventil über dem Lader hinter den Wärmeschautblech versetzen direkt an den Motor (iss aber net so wild es es da blebt nur besser zu bauen) und von da in den Abscheider, fertig. Ein Kühlrohr(das silberen geriffeltet Teil) was beim S2 vom Kühler langeht ist bestens dafür (habe noch eines da wenn Du brauchst).


Gib mir mal Deine eMail Addi, dann schick ich Dir die beiden anderen Fotos weil Du noch ein Ventil (Tankentlüftung) abklemmen mußt.


Gruß Daniel L.

Verfasst: 19.01.2006, 22:31
von jürgen_sh44
@audinarren.. äääm.. lässt du den ausgang dann ins freie gehen, nach dem zyklon ??
wenn ja: :-(
find ich nicht so toll, bissl öl ist ja noch drin,
und man muß ja nicht extra flüssigkeitslecks anbauen


tüv gibts so offen auch nicht..

wenn nicht offenes Ende:
Ich hab nix gesagt! :)

Verfasst: 19.01.2006, 22:56
von audinarren
Hallo

Nein, ist ein K&N Filter drin. Wenn noch kleiner Restöl in der Luft ist, filtert in der Filter raus. Tüf habe ich ja.


Gruß Daniel L.

Verfasst: 19.01.2006, 22:58
von jürgen_sh44
ah, na dann ;-)

Verfasst: 19.01.2006, 23:02
von audinarren
Ist schon ne Umweltsünde, aber ganz alles versauen will ich doch auch net. Net das Der Audi wegen Extremer Umweltverdreckung in Verruf kommt, will ja keiner hier ;-)


Gruß Daniel L.

Verfasst: 20.01.2006, 06:45
von rose
Hi Daniel,
noch ne andere Frage. Für was braucht man denn das schwarze Ventil überhaupt noch, was original hinten rechts am Kopf bei dem Wärmeschutzblech sitzt? Denn eigentlich ist es ja kein Ventil, da ja beidseitig durchgängig, ich vermute eigentlich, dass es so eine Art mini Ölabscheiderfunktion hat.

Und nochwas, ich habe mir ja den gleichen von Porsche gekauft (53Eur). Hast du den noch modifiziert? Weil du K&N-Filter geschrieben hast?!

Das mechanische Ventil zum Aktivkohlefilter was in dem originalen Entlüftungsschlauch sitzt, das hast du verschlossen z.B durch einen Metallkern + Schelle, oder?

Grüße Tim

Verfasst: 20.01.2006, 07:02
von dUSTy
rose hat geschrieben:... Denn eigentlich ist es ja kein Ventil, da ja beidseitig durchgängig, ich vermute eigentlich, dass es so eine Art mini Ölabscheiderfunktion hat ...
falscht!

das "ventil" ist ein ventil, weil es eine "schaltfunktion" besitzt! bei stärkerem unterdruck (ausgangsseite des ventils) wird eine membrane auf die haupt-durchflußöffnung "angesogen" und verhindert den maximalen durchfluß. die entlüftung kann dann nur durch einen kleinen (wesentlich kleineren) kanal im ventil erfolgen. das soll verhindern das du dir die ganze "soße" bei max. ansaug-unterdruck in den ansaugbereich, oder überhaupt in der entlütungssystem, ziehst.

klar?

gruss dUSTy ... ps: teiledienst im porsche-zentrum hat sa. geschlossen (die affen!)

Verfasst: 20.01.2006, 07:44
von rose
aha, danke dusty für die Info. Also wenn ich die Verbindung Kurbelgehäuse und Ansaugsystem Frischluft trenne, brauche ich theoretisch das Teil dann auch nicht, denn eine Unterdruck wird es kaum mehr geben im Kurbelgehäuse durch die Panscherei. Sehe ich das richtig, oder ist da ein Denkfehler ?

Grüßle Tim

Verfasst: 20.01.2006, 09:31
von 200q20V
Moin zusammen! Ich hab ja bei mir auch die Entlüftung über nen Filter nach außen gelegt und den Entlüftungsschlauch verschlossen:
Bild

Das ist natürlich noch nicht die endgültige Lösung, da spielt der Tüv, den ich noch brauch, bevor ich den 20V wieder anmelden kann, so eh nicht mit, drum hab ich letztens schon wieder zurückgerüstet.

Ich hab da grad auch noch was bei eblöd entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 8031141835
Allerdings verbietet ja fast der Stolz, sowas im Audi zu verbauen! :wink:

@ Daniel und Tim:
In welchen Porsches ist denn der von Euch verwendete verbaut, bzw. wie is denn da die Teilenummer?

MFG Schmidti

MFG Schmidti

Verfasst: 20.01.2006, 10:06
von rose
Hi, das ist die Nummer: 93110722101
Ist glaube ich ausm 924er.

Grüßle Tim

Verfasst: 20.01.2006, 10:39
von audinarren
Hi

Genau so ist es, bei großem Saugdruck schließt die Membrane und verkleinert den Querschnitt damit der Unterdruck im Kurbelgehäuse nicht überhand nimmt.

Wenn Du alles raus machst, wirst Du es net brauchen, ich habe es diret am Motor verbaut, weil ein kleiner Abscheideeffekt am Ventil besteht.


Gruß Daniel L.

Verfasst: 20.01.2006, 12:07
von 200q20V
Aha, 924 is gut! Hausfrauenporsche: Da findet sich sicher auch schon ma was beim Schrotti! :wink:
Die 50 Öcken sind mir nälich grad noch n bissl viel!

MFG *der im schwäbischen arbeitende Franke*! :wink:

Als nächstes sind bei mir eh erst ma die Ventilschaftdichtungen dran, sonst bringt das ganze Ölabscheidergedöns eh nix!

Verfasst: 20.01.2006, 13:18
von 220V
200q20V hat geschrieben:Aha, 924 is gut! Hausfrauenporsche: Da findet sich sicher auch schon ma was beim Schrotti! :wink:
Die 50 Öcken sind mir nälich grad noch n bissl viel!
MFG *der im schwäbischen arbeitende Franke*! :wink:
Als nächstes sind bei mir eh erst ma die Ventilschaftdichtungen dran, sonst bringt das ganze Ölabscheidergedöns eh nix!
hey schmidti, du im schwäbischen arbeitender Franke, wo arbeitest da
dann im schwäbischen ?

und wenn Du schon beim Schrotti kuckst, dann hol gleich mal 2 davon :D

Gruß
Frank

Verfasst: 20.01.2006, 15:21
von dUSTy
audinarren hat geschrieben:... Genau so ist es, bei großem Saugdruck schließt die Membrane und verkleinert den Querschnitt damit der Unterdruck im Kurbelgehäuse nicht überhand nimmt ...
doppelt erklärt hällt besser?! :roll: :?

dUSTy

Verfasst: 21.01.2006, 15:45
von Gast
Moin Frank!
Zwischen Mergentheim und WÜ, nur halt schon im anderen Bndesland! Ja, ich weiß: eigentlich is des noch garnet so richtig schwäbisch, sondern Tauberfranken, aber für uns "richtige" Franken is ja eh alles, was hinter der Landesgrenze zu BW kommt Schwaben! :wink: Außerdem schaffed do a g`nug Schobesäggl! :wink: Da bekommt man die Sparsamkeit scho richtig beigebracht! :D
Klar, wenn ich mehr als einen bekomm nehm ich Dir auch einen mit! Kann aber noch weng dauern, des Wetter is im Moment net soo prickelnd, und wenn ich wiederma nach Wonfurt zum Schuck auf den Schrauberplatz fahr, will ich mir da auch wieder genug Zeit lassen können, soll sich ja lohnen! :wink:

MFG Schmidti

Verfasst: 21.01.2006, 15:57
von 220V
Anonymous hat geschrieben:Moin Frank!
Zwischen Mergentheim und WÜ, nur halt schon im anderen Bndesland! Ja, ich weiß: eigentlich is des noch garnet so richtig schwäbisch, sondern Tauberfranken, aber für uns "richtige" Franken is ja eh alles, was hinter der Landesgrenze zu BW kommt Schwaben! :wink: Außerdem schaffed do a g`nug Schobesäggl! :wink: Da bekommt man die Sparsamkeit scho richtig beigebracht! :D
Klar, wenn ich mehr als einen bekomm nehm ich Dir auch einen mit! Kann aber noch weng dauern, des Wetter is im Moment net soo prickelnd, und wenn ich wiederma nach Wonfurt zum Schuck auf den Schrauberplatz fahr, will ich mir da auch wieder genug Zeit lassen können, soll sich ja lohnen! :wink:

MFG Schmidti
okay, hört sich gut an :D

merci mal im voraus - falls ich was finden sollte, denke ich auf jeden Fall an Dich !

Gruß
Frank

Verfasst: 21.01.2006, 20:50
von manu200
Hallo Zusammen

ich hätte auch noch ne kleine Frage
ich hab was von der tankaktivkohlefilterverschnoterungsdventil
:D gelesen habt ihr das auch irgend wo in den Ölabscheider mit eingebaut ?
übrigens bei sandtler gibts auch welche aus Alu für ca 60 €


ich hab auch vor einen in meinem MC zu verbauen . ( bis jetzt nur ne
längere Leitung mit nem KuN Filter)

habt ihr dort irgend wo was von der Tankentlüftung mit eingebunden ?

Ich hab bis jetzt nur das Kurbelgehäuse und die Ventildeckelentüftung
eingebunden .

dank euch für die Antwort .


Grüße Manu

Verfasst: 21.01.2006, 22:13
von jürgen_sh44
wenn ich bei dem aktivkohlefilter der tankentlüftung richtig liege, mach das nur das..

es lässt die aufgefangenen benzindämpfe in den ansaugtrakt, wenns das laut erfinder soll... -umweltschutz

warum das ölige Dämpfe sein sollten weiß ich jetzt net ??


Am Rande:
____________________________________________________________
..dank neuer Abgasnormen in Amiland werden in neue MAHLE-Motoransaugluftfilter auch aktivkohlefilter mit integriert...

"IN die Ansaugluftfilter?" fragt ihr..

-jawoll, selbige, weil beim abgestellten motor Kohlenwasserstoffe (Benzindampf)und anderes aus dem motorblock über luftilter und ansaugsystem auch vorne rauskommen können .. vom restbenzin/abgasen etc pp im zylinder..

und das ist das "gleiche" umweltschutzproblem wie bei der tankentlüftung
____________________________________________________________

Verfasst: 21.01.2006, 22:21
von Fabian
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben: ..dank neuer Abgasnormen in Amiland werden in neue MAHLE-Motoransaugluftfilter auch aktivkohlefilter mit integriert...

"IN die Ansaugluftfilter?" fragt ihr..

-jawoll, selbige, weil beim abgestellten motor Kohlenwasserstoffe (Benzindampf)und anderes aus dem motorblock über luftilter und ansaugsystem auch vorne rauskommen können .. vom restbenzin/abgasen etc pp im zylinder
Die spinnen,die Amis.Wegen ein paar ccm Sprit so ein Aufwand.... :roll:

Fabian

Verfasst: 21.01.2006, 22:23
von jürgen_sh44
jo.. wenn man bedenkt, dass die landbevölkerung altöl auf die straße kippt, damits nemmer so staubt :roll:

... anfangs hielt ichs fürn gerücht, habs aber nun schon von 2 Leuten gehört, die sich nie nicht kennen (englischlehrer;Mitstudent)
und an unterschiedlichen Orten mit "staubigen" Straßen waren..

wenn mann dann noch daran denkt, dass Amiland von
KyotoAbkommen zu KyotoAbkommen jedesmal die Emmissionen steigert, und alle anderen Länder versuchen sie zu senken :roll:

Verfasst: 21.01.2006, 22:30
von Fabian
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:wenn mann dann noch daran denkt, dass Amiland von
KyotoAbkommen zu KyotoAbkommen jedesmal die Emmissionen steigert, und alle anderen Länder versuchen sie zu senken :roll:

Reden wir lieber über was anders.Wenn ich daran denke werd ich agressiv.... :roll:
Die Amis haben ne elendige Doppelmoral in punkto Umweltschutz...

Fabian