Seite 1 von 1

Motorproblem MC1

Verfasst: 17.09.2009, 12:34
von Brett
Hallo an alle, bin neu hier :-D

Stell mich mal kurz vor, bin 22, Mechaniker (LKW), schraub den ganzen Tag an allem was nen Motor hat und bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 88er 200 mit dem MC1.

und jetzt mein Problem:

Die Karre bockt.... Gekauft hab ich ihn, da ist er überhaupt nicht angesprungen. neuer Benzinfilter, Zündkabel, Kappe + Finger, Kerzen und neuer Sprit und das entfernen einer stümperhaft eingebauten Alarmanlage (weiß nicht ob die mit dem Motor was zu tun hatte) und einer selbstgebauten Wegfahrsperre (Kabelbaum vom Zündschloss durchtrennt und dann nen Relaishalter wo man kabelbrücken stecken musste) ist er zumindest mal angesprungen. Kurze Probefahrt, nimmt kein Gas an, bockt usw (so ab 2500-3000u/min)

Ok die suche geht guter Dinge weiter:

Am Wastegate wurde gepfuscht (irgendeine schraube drin die da garnicht hin gehört) Membrane ist gut, Feder und Teller gehören da auch rein) -> repariert
ein paar kaputte Unterdruckschläuche getauscht (die anderen geprüft, auch die vom Steuergerät)
Zündungsgrundeinstellung
neues Pumpenrelais
neuer Klopfsensor (war im Fehlerspeicher drin)
Kabelbruch an der Benzinpumpe (lief aber noch)
Kat ist in Ordnung
Ladeluftsystem komplett ausgebaut, Sichtprüfung, im ausgebauten Zustand zusammengesteckt und mit 1.5bar abgedrückt -> I.O.
Mengenteiler ausgebaut, Sichgeprüft, gereinigt und so weiter, keine auffälligkeiten erkennbar.
Multifuzzi getauscht (kabelbruch und anderen sensor rein)
beide Temp-fühler gemessen > I.O
Ansauglufttemp.fühler gemessen > I.O
auf verdacht ein anderes Leerlaufsteuergerät verbaut >keine Änderung
Verschlauchungsplan überprüft, Schubabschaltventil und das Ventil am großen Ansaugschlauch (Aktivkohle oder so?)waren die Schläuche vertauscht (vom vorbesitzer noch :roll:)
Turbolader Sichtprüfung, dreht leicht, kein Ölverlust, keine Beschädigungen, kein Wellenspiel
Warmlaufregler und Lambdaheizung, Spannung geprüft
Lima getauscht (hatte Ladespannung von 19V)
Einspritzdüsen geprüft -> sind nicht mehr toll, aber das budget erlaubt grad keine neuen, tropfen aber nicht nach oder so
Leerlaufstellerstrom auf 450mA eingestellt (umdrehungen der Schraube ca 6 ?? )

Meine Freunde vom Audiland (ist vielleicht dem ein oder anderen ein Begriff) befragt, ratlosigkeit

Zahnriemen geprüft
Spritpumpe ausgebaut, nichts erkennbar
Kaltstartventil geprüft
sämliche Stellglieder geprüft (stellglieddiagnose)
Fehlerspeicher leer
Kühlwasserstand i.O. (hab ich auch mal irgendwo gelesen)

Motor ist soweit komplett Serie!


mehr weiß ich jetz grad nicht was ich noch alles nachgeschaut hab

so, die Sau läuft immer noch nicht richtig :twisted: und das Problem ist, mir gehen die Ideen aus wo ich noch suchen könnte

er fängt so ab 3000/min zu stottern an bei halbgas, bei Vollgas aus unteren Drehzahlen verschluckt er sich richtig, man kann aber mit Viertelgas 180 fahren ohne irgendwelche Probleme, aber mehr ist dann nicht, da nimmt er das gas nicht mehr an. in unteren gängen wenn man ihn über 4000 gebracht hat zieht er auf einmal wieder an, bricht aber bei 5500 wieder ein.
wenn man vom Gas geht macht er plötzlich wieder einen Satz nach vorne (was natürlich voll aufs getriebe geht)
Verbrauch ist bei so 11-12 Liter, Vmax 180 weil er dann das Gas nicht mehr annimmt, Ladedruck bei 4500 Vollgas laut BC 1.4, bei 2500-3000 1.2

FuelCutOFF ist es nicht, ist eher so ein er will aber kann nicht :(

Also bitte gebt mir mal Tipps, damit ich weitersuchen kann, er ist ansonsten sehr Zuverlässig, ich fahre jeden Tag damit, aber solbald man halt Leistung abrufen will macht er einfach keinen Spass mehr

Mfg
Brett

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 17.09.2009, 12:48
von audiquattrofan
Servus

Evtl noch Falschluft wo?

Mir würde da spontan die Dichtung vom Ölmessstab und die Dichtung Öleinfüllstutzen einfallen, die sind aber nicht der hauptsächliche auslöser dafür, mein MC ist im Leerlauf immer etwas unrund gelaufen, da hab ich einfach die Dichtung vom Ölmessstab ersetzt, seitdem läuft er viel ruhiger.

mfg
Peter

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 17.09.2009, 12:53
von Brett
Leerlauf usw wunderbar, kein Schütteln kein garnix

Bremsenreiniger und Startpilot hab ich schon 2 Dosen verspritzt :( Wenn ich den Ölmeßstab rauszieh dann regelt er sich auch sofort wieder ein

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 17.09.2009, 13:00
von audiquattrofan
Servus

Hast du das N75 (Ladedruckregelventil) schon geprüft?

mfg
Peter

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 17.09.2009, 13:04
von Brett
Nur über stellglieddiagnose, ticken tut es, die verschlauchung ist auch in ordnung. durchgeblasen oder so hab ich noch nicht

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 17.09.2009, 15:22
von Pollux4
@ Brett - wenn ich an deiner Stelle wäre würde mal ne andere Zündspule probieren und ggf. auch mal nen anderen Zündverteiler reinhängen. Welche Zündkerzen hast du drin und wurden die schon mal getauscht und vorallem - wie schaun die aus ? Verteilerfinger ist auch der richtige drin ?

VLG Pollux4

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 17.09.2009, 17:44
von Brett
fühlt sich aber nicht so an wie zündaussetzer. Zündkerzen sind neu, frag mich aber nicht welche, hab meinem Zubehörhändler den schein hingelegt und der hat mir dann die Kerzen besorgt, sind aber Bosch wenn ich mich recht erinnere. werd ich hernach mal eine rausdrehen.

Irgendwelche Teile auf Verdacht tauschen ist bei mir schwierig weil niemand im weiten Umkreis noch was liegen hat für den Motor :(
und das erklärt auch nicht das "nachschieben" wenn ich vom gas gehe (dabei muss ich nichtmal ganz weg gehen), dann "schlägt" er plötzlich nach (aber auch nicht immer)..

wie gesagt ich kenn mich wirklich aus mit alten Motoren udn Einspritzanlagen, aber der hier wills wissen ;) das der MC ein problemfall ist in sachen fehlersuche weiß ich, aber ich nehme gerne herrausforderungen an :-D aufgeben is nicht, ich weiß das es nur ne kleinigkeit ist, aber ich finde sie einfach nicht

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 17.09.2009, 21:44
von Brett
Hat niemand mehr ein paar ideen? Volllast- und Leerlaufschalter hab ich natürlich auch schon geprüft..

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 17.09.2009, 22:10
von Brett
und ein paar infos brauche ich noch:

Fördermenge der Kraftstoffpumpe
Betriebsdruck Kraftstoffsystem bei laufendem Motor und Standgas
und wo und wie ich den am besten teste, genauso wie der Druck vom Warmlaufregler, wo geh ich da am besten mit dran und wie?

mfg
Brett

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 18.09.2009, 15:00
von SI0WR1D3R
Brett hat geschrieben:fühlt sich aber nicht so an wie zündaussetzer. Zündkerzen sind neu, frag mich aber nicht welche, hab meinem Zubehörhändler den schein hingelegt und der hat mir dann die Kerzen besorgt, sind aber Bosch wenn ich mich recht erinnere. werd ich hernach mal eine rausdrehen.

Irgendwelche Teile auf Verdacht tauschen ist bei mir schwierig weil niemand im weiten Umkreis noch was liegen hat für den Motor :(
und das erklärt auch nicht das "nachschieben" wenn ich vom gas gehe (dabei muss ich nichtmal ganz weg gehen), dann "schlägt" er plötzlich nach (aber auch nicht immer)..

wie gesagt ich kenn mich wirklich aus mit alten Motoren udn Einspritzanlagen, aber der hier wills wissen ;) das der MC ein problemfall ist in sachen fehlersuche weiß ich, aber ich nehme gerne herrausforderungen an :-D aufgeben is nicht, ich weiß das es nur ne kleinigkeit ist, aber ich finde sie einfach nicht

Du hast meinen Reparaturleitfaden noch :D :D

Zündspule vom MC2 hab ich noch, Zündverteiler gleich 3 Stück, Zündkerzen leider keine und Verteilerfinger sind je in den Verteilern drinnen ;)

Sag halt was, habs dir doch eh schon angeboten ;)

Grüße

Woife ( schwarze Avant...)

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 18.09.2009, 19:57
von fischi
Kompression gemessen?

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 18.09.2009, 20:42
von SI0WR1D3R
fischi hat geschrieben:Kompression gemessen?

Warum dann aber das Stottern bei Vollgas? aber dann trotzdem mit viertelgas die 180 Km/h...

CO hat er auch schon eingestellt, also die Spritmenge.....

Der Anzug ist eig gar nicht mal soooo schlecht, bis dann eben das stottern kommt :D :D

Was mir evtl noch einfällt wäre ein Becker im STG ...

So beim fahren meint man eig dass es das typische ruckeln ist bei dem zerrissenem Michelin-schlauch... isses aber nicht. ( ums mal ganz klar zu machen)

Grüße


Woife

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 18.09.2009, 21:14
von audiquattrofan
Servus

Bei zerrissenen Michelinschlauch geht er doch auch manchmal aus, so wars bei meinen.

mfg
Peter

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 19.09.2009, 03:39
von Brett
dere woife, ich komme auf dich zurück :D

nu ja, laufen tut er immer noch nicht so richtig, aber er läuft immerhin.. jetz muss ich mich dann aber erstmal um den Anlasser kümmern
Deine Unterlagen haben mir schon viel geholfen :-D aber halt der richtige Tipp war auch noch nicht auffindbar
aber da reden wir mal nochmal mitnand :)

mfg
Brett

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 22.09.2009, 21:07
von matze
mal abdrücken,
dann Multifuzzi und lamdasone abstecken und fahren.
wie wurde das co eingestellt?
am besten das tastverhältnis am 2poligen stecker mit ner Frequenanzeige auf 50% (kann jedes halbwegsgute multimeter)
wie schaut der klopfsensor aus?
Widerstand der beiden Tempfühler am kopf höhe 1 zylinder
und widerstand vom Multifuzzi
gruß matze

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 23.09.2009, 12:23
von Brett
widerstand der beiden kleinen Temp-Fühler beinahe gleich (weiß aber gerade nicht mehr wie viel)
Multifuzzi abgesteckt -> keine änderung
Lambda abgesteckt -> keine änderung
Klopfsensor neu

wenn ich den Steuerstrom am leerlaufstabi auf 450 gestellt hab war er mit der drehzahl bei 1150..
habe jetzt die Plombe entfernt und den CO soweit gestellt das ich bei steuerstrom 450mA bei 850/min bin (jetz läuft er auch schöner insgesamt)
nur das problem hat er immernoch, zwar nicht mehr so stark aber ich glaub der weg stimmt, das mit dem Tastverhältnis muss ich noch machen (weil ich hab nur ein schlechtes mulimeter :wink: ) und dann schau ma mal..

momentan ist er standgas anscheinend genau in einem übergangsbereich, weil das Lambdataktventil momentan nicht weiß ob es takten soll oder nicht

wir werden sehen, wenigstens Woife seiner läuft wieder soweit

mfg
Basde

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 23.09.2009, 12:26
von audiquattrofan
Servus

Hast du den Klopfsensor mit den richtigen Drehmoment angezogen?

mfg
Peter

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 23.09.2009, 13:05
von Daemonarch
Hmmm.. Ich werf mal ne Theorie in den Raum..
Ich hatte mal an einem Golf ein ähnliches Problem, da war das Kraftstoffpumpenrelais platt..

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 24.09.2009, 08:08
von Brett
klopfsensor handfest mit gefühl
Pumpenrelais und Pumpe hab ich schon getauscht

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 24.09.2009, 08:22
von Neuwagenschreck
Ich denke mal dass das Problem in der Spritmenge liegt... Hab seit einiger Zeit ein ähnliches Problem bei meinem 100er vfl sauger. bei halbgas läuft die Karre gute 200, bei vollgas is bei 170 schluss. Deutet alles auf einen leicht verdreckten oder hängenden Spritmengenteiler hin. Hab das Problem bei meinem allerdings noch nicht weiter verfolgt, da das Auto noch fährt und mein MC auch mal fertig werden will 8)

MfG.
Gerrit

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 24.09.2009, 12:24
von Brett
an den mengenteiler hab ich auch schon gedacht, das interessante ist aber, ich habe den motor übers CO jetz abgemagert, und es ist besser geworden. und das beißt sich mit der theorie vom mengenteiler..
nun ja, laufen tut er ja auch, wenn ich mal wieder elan finde dann such ich wieder weiter

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 28.09.2009, 22:18
von Brett
Mengenteiler hab ich grad mal getauscht, keine änderung :( (nur den Mengenteiler ohne LMM)

langsam nervt er :? keine ahnung was dem bock fehlt

Tastverhältnis wurde aufgrund mangelnder Meßgeräte noch nicht überprüft


wieviel KM bekommt ihr den aus einem Tank raus? bin jetz mit einem Tank bei 540km auf der Strecke stehen geblieben, bisschen hoher Verbrauch oder?

mfg
Brett

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 29.09.2009, 09:08
von audiquattrofan
Servus

Zum Verbrauch, kommt auf die Fahrweise drauf an, ich hab mit meinen Turbo zwischen 500-ca. 850km schon alles geschafft, wenn du normal gefahren bist sollten ca. 600km drin, sein, ich würde mir jetzt da keine gedanken machen.

mfg
Peter

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 29.09.2009, 19:03
von SI0WR1D3R
Ich kaufe Ihn Dir ab!

Für 200 €uro :D :D :D :D


Grüße

Da Woifal ;)

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 30.09.2009, 12:10
von Brett
:b nix gibts

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 01.10.2009, 19:54
von barny
Hallo Brett :)

Habe das selbe Problem wie du. Auch schon alles getauscht/geprüft. Als nächstes habe ich die Zündspule im Auge.
Gruß
Fabian

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 02.10.2009, 11:52
von Brett
ja mein problem ist ja auch noch da :D sollte ich das problem doch noch finden geb ich natürlich bescheid 8)

Re: Motorproblem MC1

Verfasst: 27.10.2009, 12:46
von Brett
mal meldung machen:

momentan läuft er wieder, und das nichtmal schlecht 8) 225-230 laut gps, passt :D

also, ursachen die ich gefunden habe:

Wastegate schadhaft (hat ausgepfiffen)
der dicke Schlauch von der Ansaugbrücke der dann durch das Rückschlagventil geht, Riss
die Einsätze wo die Düsen drin stecken, alle locker und die Dichtungen beschädigt
Ansaugbrückendichtung gewechselt
Co nochmal nach Gefühl eingestellt
und noch ein paar sachen die ich ja eh schon geschrieben habe


und es waren KEINE unterdrucklecks, da gings rein um den ladedruck, der war aber auch bei 0,45bar

mfg
Brett