Motorproblem MC1
Verfasst: 17.09.2009, 12:34
Hallo an alle, bin neu hier
Stell mich mal kurz vor, bin 22, Mechaniker (LKW), schraub den ganzen Tag an allem was nen Motor hat und bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 88er 200 mit dem MC1.
und jetzt mein Problem:
Die Karre bockt.... Gekauft hab ich ihn, da ist er überhaupt nicht angesprungen. neuer Benzinfilter, Zündkabel, Kappe + Finger, Kerzen und neuer Sprit und das entfernen einer stümperhaft eingebauten Alarmanlage (weiß nicht ob die mit dem Motor was zu tun hatte) und einer selbstgebauten Wegfahrsperre (Kabelbaum vom Zündschloss durchtrennt und dann nen Relaishalter wo man kabelbrücken stecken musste) ist er zumindest mal angesprungen. Kurze Probefahrt, nimmt kein Gas an, bockt usw (so ab 2500-3000u/min)
Ok die suche geht guter Dinge weiter:
Am Wastegate wurde gepfuscht (irgendeine schraube drin die da garnicht hin gehört) Membrane ist gut, Feder und Teller gehören da auch rein) -> repariert
ein paar kaputte Unterdruckschläuche getauscht (die anderen geprüft, auch die vom Steuergerät)
Zündungsgrundeinstellung
neues Pumpenrelais
neuer Klopfsensor (war im Fehlerspeicher drin)
Kabelbruch an der Benzinpumpe (lief aber noch)
Kat ist in Ordnung
Ladeluftsystem komplett ausgebaut, Sichtprüfung, im ausgebauten Zustand zusammengesteckt und mit 1.5bar abgedrückt -> I.O.
Mengenteiler ausgebaut, Sichgeprüft, gereinigt und so weiter, keine auffälligkeiten erkennbar.
Multifuzzi getauscht (kabelbruch und anderen sensor rein)
beide Temp-fühler gemessen > I.O
Ansauglufttemp.fühler gemessen > I.O
auf verdacht ein anderes Leerlaufsteuergerät verbaut >keine Änderung
Verschlauchungsplan überprüft, Schubabschaltventil und das Ventil am großen Ansaugschlauch (Aktivkohle oder so?)waren die Schläuche vertauscht (vom vorbesitzer noch
)
Turbolader Sichtprüfung, dreht leicht, kein Ölverlust, keine Beschädigungen, kein Wellenspiel
Warmlaufregler und Lambdaheizung, Spannung geprüft
Lima getauscht (hatte Ladespannung von 19V)
Einspritzdüsen geprüft -> sind nicht mehr toll, aber das budget erlaubt grad keine neuen, tropfen aber nicht nach oder so
Leerlaufstellerstrom auf 450mA eingestellt (umdrehungen der Schraube ca 6 ?? )
Meine Freunde vom Audiland (ist vielleicht dem ein oder anderen ein Begriff) befragt, ratlosigkeit
Zahnriemen geprüft
Spritpumpe ausgebaut, nichts erkennbar
Kaltstartventil geprüft
sämliche Stellglieder geprüft (stellglieddiagnose)
Fehlerspeicher leer
Kühlwasserstand i.O. (hab ich auch mal irgendwo gelesen)
Motor ist soweit komplett Serie!
mehr weiß ich jetz grad nicht was ich noch alles nachgeschaut hab
so, die Sau läuft immer noch nicht richtig
und das Problem ist, mir gehen die Ideen aus wo ich noch suchen könnte
er fängt so ab 3000/min zu stottern an bei halbgas, bei Vollgas aus unteren Drehzahlen verschluckt er sich richtig, man kann aber mit Viertelgas 180 fahren ohne irgendwelche Probleme, aber mehr ist dann nicht, da nimmt er das gas nicht mehr an. in unteren gängen wenn man ihn über 4000 gebracht hat zieht er auf einmal wieder an, bricht aber bei 5500 wieder ein.
wenn man vom Gas geht macht er plötzlich wieder einen Satz nach vorne (was natürlich voll aufs getriebe geht)
Verbrauch ist bei so 11-12 Liter, Vmax 180 weil er dann das Gas nicht mehr annimmt, Ladedruck bei 4500 Vollgas laut BC 1.4, bei 2500-3000 1.2
FuelCutOFF ist es nicht, ist eher so ein er will aber kann nicht
Also bitte gebt mir mal Tipps, damit ich weitersuchen kann, er ist ansonsten sehr Zuverlässig, ich fahre jeden Tag damit, aber solbald man halt Leistung abrufen will macht er einfach keinen Spass mehr
Mfg
Brett
Stell mich mal kurz vor, bin 22, Mechaniker (LKW), schraub den ganzen Tag an allem was nen Motor hat und bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 88er 200 mit dem MC1.
und jetzt mein Problem:
Die Karre bockt.... Gekauft hab ich ihn, da ist er überhaupt nicht angesprungen. neuer Benzinfilter, Zündkabel, Kappe + Finger, Kerzen und neuer Sprit und das entfernen einer stümperhaft eingebauten Alarmanlage (weiß nicht ob die mit dem Motor was zu tun hatte) und einer selbstgebauten Wegfahrsperre (Kabelbaum vom Zündschloss durchtrennt und dann nen Relaishalter wo man kabelbrücken stecken musste) ist er zumindest mal angesprungen. Kurze Probefahrt, nimmt kein Gas an, bockt usw (so ab 2500-3000u/min)
Ok die suche geht guter Dinge weiter:
Am Wastegate wurde gepfuscht (irgendeine schraube drin die da garnicht hin gehört) Membrane ist gut, Feder und Teller gehören da auch rein) -> repariert
ein paar kaputte Unterdruckschläuche getauscht (die anderen geprüft, auch die vom Steuergerät)
Zündungsgrundeinstellung
neues Pumpenrelais
neuer Klopfsensor (war im Fehlerspeicher drin)
Kabelbruch an der Benzinpumpe (lief aber noch)
Kat ist in Ordnung
Ladeluftsystem komplett ausgebaut, Sichtprüfung, im ausgebauten Zustand zusammengesteckt und mit 1.5bar abgedrückt -> I.O.
Mengenteiler ausgebaut, Sichgeprüft, gereinigt und so weiter, keine auffälligkeiten erkennbar.
Multifuzzi getauscht (kabelbruch und anderen sensor rein)
beide Temp-fühler gemessen > I.O
Ansauglufttemp.fühler gemessen > I.O
auf verdacht ein anderes Leerlaufsteuergerät verbaut >keine Änderung
Verschlauchungsplan überprüft, Schubabschaltventil und das Ventil am großen Ansaugschlauch (Aktivkohle oder so?)waren die Schläuche vertauscht (vom vorbesitzer noch
Turbolader Sichtprüfung, dreht leicht, kein Ölverlust, keine Beschädigungen, kein Wellenspiel
Warmlaufregler und Lambdaheizung, Spannung geprüft
Lima getauscht (hatte Ladespannung von 19V)
Einspritzdüsen geprüft -> sind nicht mehr toll, aber das budget erlaubt grad keine neuen, tropfen aber nicht nach oder so
Leerlaufstellerstrom auf 450mA eingestellt (umdrehungen der Schraube ca 6 ?? )
Meine Freunde vom Audiland (ist vielleicht dem ein oder anderen ein Begriff) befragt, ratlosigkeit
Zahnriemen geprüft
Spritpumpe ausgebaut, nichts erkennbar
Kaltstartventil geprüft
sämliche Stellglieder geprüft (stellglieddiagnose)
Fehlerspeicher leer
Kühlwasserstand i.O. (hab ich auch mal irgendwo gelesen)
Motor ist soweit komplett Serie!
mehr weiß ich jetz grad nicht was ich noch alles nachgeschaut hab
so, die Sau läuft immer noch nicht richtig
er fängt so ab 3000/min zu stottern an bei halbgas, bei Vollgas aus unteren Drehzahlen verschluckt er sich richtig, man kann aber mit Viertelgas 180 fahren ohne irgendwelche Probleme, aber mehr ist dann nicht, da nimmt er das gas nicht mehr an. in unteren gängen wenn man ihn über 4000 gebracht hat zieht er auf einmal wieder an, bricht aber bei 5500 wieder ein.
wenn man vom Gas geht macht er plötzlich wieder einen Satz nach vorne (was natürlich voll aufs getriebe geht)
Verbrauch ist bei so 11-12 Liter, Vmax 180 weil er dann das Gas nicht mehr annimmt, Ladedruck bei 4500 Vollgas laut BC 1.4, bei 2500-3000 1.2
FuelCutOFF ist es nicht, ist eher so ein er will aber kann nicht
Also bitte gebt mir mal Tipps, damit ich weitersuchen kann, er ist ansonsten sehr Zuverlässig, ich fahre jeden Tag damit, aber solbald man halt Leistung abrufen will macht er einfach keinen Spass mehr
Mfg
Brett