Aktivkohlebehälter deaktiviert
Verfasst: 17.09.2009, 00:07
Hallo,
ich hab bei meinem 20V Turbo 3B Umbau in meinen 32B Syncro den Aktivkohlekram weggelassen.
Mir wurde gesagt, daß bei Nichtanschließen des Ventils der Motor ein bestimmtes Notlaufprogramm läuft und der Verbrauch auch höher sei.
Stimmt das?
Mein Ladedruck hat z.B. im 4. und 5. Gang lt. Anzeige analog 0.8 - 0.9 bar.
Das klingt aber nicht nach einem bestimmten Notlaufprogramm.
Auch sonst läuft er gut.
Fehlerspeicher sagt natürlich 4343, also Aktivkohleventil. Bei der Anzeige von diesem Fehler soll er lt. Rep.-faden Übergangsstörungen im Teillastbereich haben und/oder nach Sprit riechen.
Beides kann ich nicht bestätigen. Das mit dem Sprit wird sich wohl auf ein undichtes Ventil beziehen.
Aber was meinen die mit Übergangsstörungen? Meiner zieht sauber hoch.
Kann da mal jemand was schlaues dazu sagen?
MfG Mike
ich hab bei meinem 20V Turbo 3B Umbau in meinen 32B Syncro den Aktivkohlekram weggelassen.
Mir wurde gesagt, daß bei Nichtanschließen des Ventils der Motor ein bestimmtes Notlaufprogramm läuft und der Verbrauch auch höher sei.
Stimmt das?
Mein Ladedruck hat z.B. im 4. und 5. Gang lt. Anzeige analog 0.8 - 0.9 bar.
Das klingt aber nicht nach einem bestimmten Notlaufprogramm.
Auch sonst läuft er gut.
Fehlerspeicher sagt natürlich 4343, also Aktivkohleventil. Bei der Anzeige von diesem Fehler soll er lt. Rep.-faden Übergangsstörungen im Teillastbereich haben und/oder nach Sprit riechen.
Beides kann ich nicht bestätigen. Das mit dem Sprit wird sich wohl auf ein undichtes Ventil beziehen.
Aber was meinen die mit Übergangsstörungen? Meiner zieht sauber hoch.
Kann da mal jemand was schlaues dazu sagen?
MfG Mike