Seite 1 von 1

Bremsseil 220V

Verfasst: 14.09.2009, 21:48
von Typ44
Beim 220V vom Vorwärtseinparker ist das linke Bremsseil unwiederruflich im Ar...!!!
Mit Gangbar machen ist da nichts mehr, da die Ummantelung so aufgeblüht und gebrochen ist, das da nichts mehr zu machen ist.

Was jetzt tun??? Bremsseil EoE, freier Teilehandel kann ebenfalls nicht liefern.
Jetzt haben wir uns gefragt, ob man von einem anderen Fahrzeug der Marke Audi (V8, C4 Quattro, A8 o.ä.) nehmen kann >>>> weiß da jemand etwas????
Bisher haben wir herausgefunden, das sich die Bremszüge in der Länge unterscheiden, und z.B. vom Typ 44 Fronti in Ummantelung und Aufnahmen unterscheiden.

Es kann doch nicht sein, das jetzt alles an so´nem sch... Bremszug scheitert, ansonsten ist jetzt wohl alles wieder Gangbar und schier :x :x :x

Re: Bremsseil 220V

Verfasst: 15.09.2009, 07:19
von Typ44
Was ist los????
So viele 220V-Fahrer hier im Forum, und keiner weiß was?????

Habe gestern nochmal ein wenig rum geschaut, und bei Q11.de Bremszüge für den 220V gefunden, allerdings mit den V8-längen (1677mm rechts & 1695mm links),
Ist das jetzt ein Fehler von Q11, oder kann ich die wirklich verwenden???
Wie gleich ich den Längenunterschied (220V > V8) aus? Oder ist die Ummantelung länger, und ich verlege einfach mit mehr "Bott"???

Re: Bremsseil 220V

Verfasst: 15.09.2009, 07:27
von Phili MC
Nimm die Seile vom V8 und gut ist, die habe ich auch in meinem 3B verbaut

Die gabs vor paar Monaten zumindest noch beim freundlichen

Re: Bremsseil 220V

Verfasst: 15.09.2009, 10:21
von Vorwärtseinparker
Wie schaut es denn mit dem ansonsten aus?

- Audi S3 (1997-2000) - (1691mm) [1J0 609 721 E]

Re: Bremsseil 220V

Verfasst: 15.09.2009, 10:23
von audiquattrofan
Servus

Also mein Zubehörhändler hat das Seil vor ca. 5 monaten noch liefern können.

mfg
Peter

Re: Bremsseil 220V

Verfasst: 15.09.2009, 10:38
von kpt.-Como
Die aus'm V8 passen, hat meiner auch drin. ;)

Re: Bremsseil 220V

Verfasst: 15.09.2009, 11:20
von Olli W.
Hi Leute,

die alten Seile gibt es nicht mehr im Zubehör, da TRW die nicht mehr herstellt - auch wenn das vor 5 Monaten vielleicht noch anders war.

Es bleiben nur die Seile ab 09/1989, die auch beim V8 und C4, sowie anfangs beim A8 verwendet wurden.

Diese sind problemlos lieferbar von z.B. Bosch, Q&H, usw...

Gruss,
Olli

Re: Bremsseil 220V

Verfasst: 15.09.2009, 13:07
von Vorwärtseinparker
Hi,

ich bin schon etwas schlauer geworden.

Die neuen Seile sind verwendbar ab Fahrgestellnummer 44ZL015201. Ich habe leider 44ZKN100.....
Phili MC hat aber ein älteres Modell und hat diese verbaut und ja scheinbar ohne Probleme. ^^

Ich habe heute Abend noch einen Termin beim Seiler und habe mir die Teilenummer vom S3 herausgesucht (1mm länger).
- Audi S3 (1997-2000) - (1691mm) [1J0 609 721 E]

Das werde ich bei Audi nochmal versuchen abzuklären. Dazu noch ne Fahrt zu Bosch (die haben ja V8 gebaut).

Ein Bekannter hat mir noch die Adresse http://www.gemo.de genannt. Da nehme ich telefonisch auch einmal Kontakt auf.

Update:
Gemo kann die Seile umschlüsseln und stellt sie auch her. Ich werde morgen mit dem Meister sprechen und die genauen Maße abklären.
Sie liefern ab 250€ oder Selbstabholung (Berlin). Dazu schreibe ich dann morgen noch ein Update. :}


So far,
Christian

Re: Bremsseil 220V

Verfasst: 15.09.2009, 20:52
von harwyn
Das hier soll keine Werbung werden, aber ich ich habe schon viel beim Ronny gekauft, gute Ware und guter Preis.
Wenn ich mich nicht irre habe ich damals nen 20ziger für ein Seil bezahlt. Der hat noch mehr für unsere QUATTROS
im Angebot. Einfach mal anrufen und nachfragen oder E-Mail an anfrage@verschleissteile-direkt.de er antwortet auch meist zügig.


Verschleissteile-direkt
Ronny Enzmann
Hauptstraße 55
09380 Thalheim

Fon: 03721 / 268968
Fax: 03721 / 2681898


Viele Grüße aus der Mitte

Re: Bremsseil 220V

Verfasst: 17.09.2009, 21:38
von Vorwärtseinparker
So links hat mein 20V nun den Bremszug vom V8. Ist von Audi beim 20V ab 1990 auch verbaut worden.

Rechts habe ich nicht getauscht.