Seite 1 von 1
Benzindruck messen
Verfasst: 13.09.2009, 12:29
von Olaf Henkel
Hi,
an welcher Stelle ist es am sinnvollsten, den Benzindruck zu messen? Vor dem BDR oder danach? Und wo bietet es sich an den Sensor dafür zu verbauen?
MfG Olaf
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 13.09.2009, 12:55
von kpt.-Como
Wichtig wäre zu wissen was Du mit der Druckmessung bezweckst?
Pumpe fördert meines Wissens bis Benzindruckregler 6,irgendwas bar.
Serien 3B Benzindruckregler 3,8 bar meines Wissens.
Benzindruckregler aus 7A 4,2 bar.
So, nu Du.
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 13.09.2009, 14:16
von Olaf Henkel
Hi,
serie 3B ist 3 bar. ADU ist 3,8 bar und 7A wie Du richtig sagst ist 4,2. Den 7A hab ich ja drin.
Bezwecken möchte ich eigentlich nur die Überwachung, um zu sehen, daß alles mit dem Sprit i.O. ist.
Nur die Frage wo man das am schlausten unterbringt.
MfG Olaf
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 13.09.2009, 14:28
von kpt.-Como
Hmmmmm den Druck würde ich an der Verbindung Benzindruckregler zum Verteilerrohr abnehmen.
Irgend son Adapterstück dazwischen mit Druckanzeige im innern anschließen fertig ist der Lack.
Oder brauchts Du den Druckwert der Pumpe?
Denn um
die würde ich mir eher Sorgen machen.
Aber ich fahre auch seit geraumer Zeit den 7A Regler, noch nie Probleme gehabt!

Es gibt immerwieder Leute die behaupten: das würden weder die Düsen nicht können, oder das Steuergerät käme da nicht mit hin, usw.
Neee auch mein "kleiner" schaft einen Verbrauch bei schonender Fahrweise von etwa 8,5l/100km

Re: Benzindruck messen
Verfasst: 13.09.2009, 14:35
von Olaf Henkel
Hi,
die Pumpe kommt jetzt neu und zwar ne 044er Bosch Sportpumpe.
Ideen, was ich zum Anschliessen benötige? Doppelhohlschraube? oder was anderes? Viel PLatz ist ja zwischen BDR und Verteilerrohr nicht.
MfG Olaf
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 14.09.2009, 11:07
von kpt.-Como
Hmmmmm, geht da nicht so ein zweiter Flansch drüber mit einer dementsprechend längeren Hohlschraube?
Oder denke ich grad verkehrt?
Aber warum eine "SPORT" Pumpe?
Die große 60er Pumpe ist die beste Pumpe überhaupt.
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 14.09.2009, 21:53
von Olaf Henkel
Hi,
aber wo möchtest Du diesen doppelten Flansch hinmachen?
Die Pumpe ist jetzt immer noch die erste, singt seit mind. 10 Jahren, also seitdem ich das Auto habe, und nach der Leistungssteigerung kann ne bessere nicht schaden.
MfG Olaf
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 14.09.2009, 22:15
von rose
Hi Olaf,
ich habe bei mir damals den Benzindruck an der Hohlschraube von der Benzinverteilerleiste abgenommen. Habe hierfür die Hohlschraube angebohrt von oben und ein Gewinde eingeschnitten und einen speziellen Adapter eingedreht, an welchen man einen kleinen Schlauch direkt zu einem speziellen Manometer führen kann. Wenn du so einen Adapter brauchst, dann gib Bescheid, ahbe solche noch zu Hause.
Viele Grüße Tim
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 09.11.2009, 11:11
von Raki
rose hat geschrieben:Hi Olaf,
ich habe bei mir damals den Benzindruck an der Hohlschraube von der Benzinverteilerleiste abgenommen. Habe hierfür die Hohlschraube angebohrt von oben und ein Gewinde eingeschnitten und einen speziellen Adapter eingedreht, an welchen man einen kleinen Schlauch direkt zu einem speziellen Manometer führen kann. Wenn du so einen Adapter brauchst, dann gib Bescheid, ahbe solche noch zu Hause.
Viele Grüße Tim
Hallo Tim,
kann man mit Deiner Methode auch den Dauerbezindruck ermitteln? Mein MC springt schlecht an, läuft dann aber ganz normal. Weitere Starts am gleichen Tag verlaufen problemlos. Ich befürchte, dass der Bezindruck innerhlb von 48 h abnimmt.
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 10.11.2009, 14:06
von Micha
Guten Tag Olaf,
ich habe sehr viel mit verschiedenen BDR rumgespielt. Audi hat ein Riesen Wika Manometer was Du zu Einstellzwecken zwischen Regler und 3B Leiste an die org. Anschlüsse hängen kannst. Auch die Funktion und den Betriebsdruck des Reglers kannt Du gut überprüfen. Eine genaue Anleitung findest Du im Reperaturleitfaden.
Den Serienregler vom 3B habe ich damals zuerst auf knapp 3,8 Bar gestaucht (Maximum), danach den 7a Regler verbaut. Bei meiner Abstimmung haben wir auf die S2/ RS2 Leiste mit dem Bosch Mini 5 Bar Regler verbaut. Zudem gefiel mir die 3B Leiste am Wagnerrohr mit dem umherhängenden bzw. mit Kabelbindern befestigten BDR nicht.
Ich suche mir derzeit die Finger Wund, weil mein Lader nach einiger Zeit nur noch behäbig Druck aufbauen möchte. Doch scheint es nicht am Benzindruck zu liegen. Inzwischen gehe ich wieder von einem Masseproblem aus, weil er sporadisch den Fehler STG defekt wirft.
Es gibt beim Turbozentrum Berlin ein System mit einer Anzeige mit Kondensator für den Inneraum, so kannst Du den Durck dauerhaft während der Fahrt beobachten. Kosten hierfür ca. 120€. Doch habe ich mit Abgastemperaturanzeige und Ladedruckanzeige genug Anzeigen im Auto. Ich habe mir selbst ein System gebaut, um den Benzindurck währen der Fahrt zu prüfen. Dazu habe mir einen 8mm Benzinschlauch 4m lang mit einem Standard Prüfmanometer (40€ mit Anschlüssen bei Bartek) Ringstutzen für die Leiste einen Adapter für den Anschluss am BDR gebaut. Mit wenigen Änderungen kann es vor den Regler geschaltet werden um den Pumpendruck zu messen oder auch an die RS2 Leiste angepasst werden.
Das mit der 044 Bosch Pumpe und der 60mm Pumpe aus dem Sauger habe ich schon durch. Die Pumpen haben sogar bis auf die Endziffer eine annähernd gleiche Boschnummer. Ich habe damals kein Datenblatt zur Saugerpumpe finden können um Förderleistung und Sytemdruck zu vergleichen und daher zur Sicherheit die 044 Pumpe verbaut. Ich habe einmal die 60mm Pumpe aus einem 200 20v Tank gefischt, anscheinend haben die diese dort auch ab zu noch verbaut.
Den 7A Regler ohne angepasste Software zu fahren ist meiner Meinung nach ziemlich mutig. Ich würde vermuten wollen, dass der Wagen viel zu fett läuft...
Grüße Micha
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 10.11.2009, 14:07
von Micha
@ Raki, ich würde das Rücklaufventil prüfen bzw. ersetzen...
Grüße
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 10.11.2009, 14:13
von Olaf Henkel
Hi,
ja das bei Turbozentrum Berlin habe ich gesehen, und meine Ladedruckanzeige ist vom gleichen Hersteller. Das würde ja passen. Aber der Preis?
Und wie schließe ich das Teil dann an?
MfG Olaf
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 10.11.2009, 14:29
von Micha
Die haben eine Anschlussleitung mit einer 1/8 Überwurfmutter im Programm. Einfach einen Adapter bauen und zwischen Regler und Leiste hängen...
Grüße
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 10.11.2009, 14:39
von Olaf Henkel
Micha hat geschrieben: Einfach einen Adapter bauen ...
Grüße
Sieh mal, mindestens 2 Widersprüche in einem Satz.
Sowas kann ich leider nicht basteln. Gibts sowas fertig zu kaufen?
Wo hast Du bei Dir eigentlich dier Anzeigen untergebracht?
MfG Olaf
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 10.11.2009, 17:50
von Raki
Hallo Micha,
Dein Hinweis mag wohl richtig sein, aber versuche erst immer den Fehler durch Messungen einzugrenzen. Damit erspare ich mir unnötige Arbeit.
In diesem Zusammenhang habe ich noch eine Frage. Der MC hat eine Benzindruckspeicher. Wenn das Rückschlagventil defekt ist, müsste dann der Benzindruck zwischen Druckspeicher und ESV nicht dennoch bestehen bleiben?
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 10.11.2009, 17:52
von Micha
Nee, ist nicht wahr Widerspüche wo denn...
Also, ich würde bei der 3B Einspritzleiste den kurzen Verbindungsschlauch von BDR zu Einspitzleiste trennen und in den stahlflexumantelten Bnezinschlauchein ein T Stück einsetzen. Es gibt auch T Adapter mit einem Abgang für 1/8 Muffen, nur noch den Schlauch mit Kondensator zum Amaturenbrett verlegen. Oder wie schon vorgeschlagen einen Einsatz in Kraftstoffleiste basteln. Zubehör findest in jeder Hydraulikbude. Eine große Auswahl an Fittingen gibt es auch bei 034 EFI.
Bei mir sitzen LDA und AGA als 52mm VDO Rundinstrumente in der Mittelkonsole, wo der original der Ascher hingehört...
Re: Benzindruck messen
Verfasst: 10.11.2009, 18:01
von Micha
Hallo Raki,
Nein eigentlich nicht. Außer nach dem Speicher ähnlich eines Catchtank ist eine weitere Förderpumpe geschaltet. Doch sollte hierzu jemand anderes was schreiben, denn ich kenne die MC Technik nicht.
Rückschlagventil lässt sich einfach prüfen. Der Kraftstoffdruck muss nach abstellen des Motors einige Minuten aufrecht erhalten bleiben. Fällt er ab, ist das Rückschlagventil defekt. Ausbau ist in wenigen Minuten gemacht...