Seite 1 von 1

SW für England abkleben: welche Fläche???

Verfasst: 10.09.2009, 22:40
von Manfred R.
Hallo zusammen,
nachdem ich mir im Internet schon einen Wolf gesucht habe und viele Diskussionen ob gelesen habe, nun meine Frage: wieviel vom jeweils rechten Keil des SW am 100er muß abgeklebt werden, wenn man es denn machen möchte (A: ja)?
Der gesamte Keil (trapezförmig) oder nur alles oberhalb der Waagerechten.
Danke für sachdienliche Hinweise.

Gruß
Manfred

Re: SW für England abkleben: welche Fläche???

Verfasst: 10.09.2009, 23:32
von JörgFl
Eigentlich das gesamte "dreieck", das man am 44er sehr gut erkennen kann.

Re: SW für England abkleben: welche Fläche???

Verfasst: 11.09.2009, 03:28
von SI0WR1D3R
Wirklich notwendig?

Die sollen doch mal von der Schönheit des 100 geblendet werden :D:D


Haben die in England dann andere Scheinwerfer, wenn man diese (also nen Audi 100) dort gekauft hat?

die werden ja kaum mit einem abgeklebten Dreieck ab Werk dort gefahren sein?

Grüße

Woife, der nun endlich seine Fachberichte und Berichtsheft fertig hat.....

Re: SW für England abkleben: welche Fläche???

Verfasst: 11.09.2009, 03:38
von JörgFl
SI0WR1D3R hat geschrieben:Wirklich notwendig?
..............
Haben die in England dann andere Scheinwerfer, wenn man diese (also nen Audi 100) dort gekauft hat?
.....
Ja

Re: SW für England abkleben: welche Fläche???

Verfasst: 11.09.2009, 03:40
von SI0WR1D3R
Achso... okay...

Grüße

Woife

Re: SW für England abkleben: welche Fläche???

Verfasst: 11.09.2009, 07:22
von spf2000
Steht das nicht in der Betriebsanleitung, wie man die Scheinwerfer abklebt?
Ich glaub, ich hätte das schonmal gesehen, als ich mal spontan dahinfuhr. Im 100er natürlich.
Gemacht hab ichs dann aber nicht. Bei dem Dauerregen wurde eh keiner geblendet :)

Re: SW für England abkleben: welche Fläche???

Verfasst: 11.09.2009, 07:52
von Manfred R.
Hallo und vielen Dank! Auf's Forum ist wie immer Verlaß, auch spät abends und nachts.

@Jörg: genau so dacht ich mir das auch und hab es schon abgezeichnet um Klebeband zuzuschneiden.
@Woife: ja, wegen des asymmetrischen Abblendlichts, entweder haben die komplette SW oder, wenn wie beim 100er eine spiegelbildliche Streuscheibe.
Und in die Betriebsanleitung werde ich auch noch mal schauen.
Gesagt, getan: au weia, sehe gerade in der S2 Anleitung ein Bild dazu!

*Grübel*: am linken SW ist der in Fahrtrichtung linke Keil komplett abgedeckt. Irgendwie hatte ich gedacht, daß es der rechte Keil sein müßte, weil da das Abblendlicht ja weiter/länger scheint .... wohl falsch gedacht.

Schönen Tag
Manfred

Re: SW für England abkleben: welche Fläche???

Verfasst: 11.09.2009, 21:44
von Mario20v
Äh, du fährst doch mit beiden Scheinwerfern auf der LINKEN Seite,
demnach leuchten beide 15° Abblendlichtknicke in den Gegenverkehr, also musste beide abkleben!

:D :lol: 8) :}}

Re: SW für England abkleben: welche Fläche???

Verfasst: 11.09.2009, 22:33
von Manfred R.
Ei Mario,

DAS war von vornherein klar ;-)
Ich meinte pro SW: das SW-Glas hat zwei "Keile" vom mittleren H(ella) nach links UND rechts mit unterschiedlicher Form.
In der Tat muß jeweils der in Fahrtrichtung linke Keil abgeklebt werden, wie ich heute an einer Wand überprüfen konnte. Dadurch wird der rechts ansteigende Lichtkegel abgedeckt. Ist halt Physik, Optik und Strahlengang.

Gruß
Manfred

Re: SW für England abkleben: welche Fläche???

Verfasst: 14.09.2009, 08:54
von Mario20v
Achso, du wusstest nicht welchen Keil du abkleben solltest,
das hätt ich dir auch sagen können, das es der obere ist! :D

Re: SW für England abkleben: welche Fläche???

Verfasst: 14.09.2009, 19:04
von level44
Moin

zum besseren Verständnis noch ein Bildchen gelle :-)
141) SW einstellen, abkleben.jpg

Re: SW für England abkleben: welche Fläche???

Verfasst: 14.09.2009, 20:51
von Manfred R.
Ja danke, lesen hilft und manchmal sogar die dicke Betriebsanleitung die man immer verschmäht ;-)
Da das entsprechende Bild auch in der S2 Anleitung war, habe ich dann, als der 44er wieder bei mir war, dort nachgesehen und es auch gefunden. Bis auf die kleine Ecke in der Mitte hätte ich es ohnehin gemacht.
Interessant fand ich den Hinweis in verschiedenen Foren und auch beim ADAC, daß man die neuen Klarglas-SW nicht abkleben soll/kann - Kleber Unverträglichkeit, lokale Überhitzung und vor allem keine Keilmarkierung mehr.
Bei einigen neuen SW und bei Xenon kann man es wohl an einem Hebel umstellen.

Gruß
Manfred