Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo, ich hab mal wieder ne Frage: Welche Muttern soll ich nehmen für den Flansch der Krümmer und Hosenrohr verbindet? Müssenes wegen der Hitzebeständigkeit der Sicherungseinlage unbedingt die schweineteuren original-Muttern von VAG sein (die kosten glaub so um die 2 Euro pro Mutter), oder kann ich jede X-Beliebige mit Sicherungseinlage nehmen (würde dann nämlich Edalstahl-Muttern mit Sicherungseinlage draufmachen), oder reicht es gar, 2 normale Muttern zu kontern? Verzinktes Stahlzeug wollte ich, zumindest was Schrauben, Scheiben und Muttern angeht, nämlich wo immer möglich durch Edalstahl-Äquivalente ersetzen, damit mir zuküftig so Episoden mit der Flex unterm auto wie letztens beim Ausbau der hinteren Stoßstange erspart bleiben...
An meiner neuen gebrauchten AGA hab ich ansonsten für die Flansche vom Hosenrohr zum KAT und vom KAT zum Rest der AGA ausschließlich Schrauben, Scheiben und Sicherungsmuttern aus Edelstahl verwendet.
Gibts bei den Edelstahlschrauben noch Qualitätsunterschiede? Ich hab mich jetzt für M8 und M10 mal mit ein paar kleinen Kisten A2-Inox-Schrauben von Suki ausm Praktiker eingedeckt, taugt das was?
Gibt es auch als Abgasanlagen-Muttern. Diese laufen
oben konisch zu und gewähren so den festen Sitz.
Zudem gehen sie auch nach Jahren wieder ohne Probs. runter.
Und mal am Rande: 2,- für ne Schraube.....Wo, bitte, liegt da das Problem??
Thermag-Muttern.
Sehen aus wie Kupfer, sind aber nur verkupfert. Diese Muttern sind extra für den Auspuffbereich gemacht. Zu haben bei jeder Autowerkstatt um die Ecke für einen Zweier in die Kaffeekasse.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
ich benutze jetzt etwas was ich auf dem Peugeot 107/Toyota Aygo/Citroen C1 gefunden hab:
2cm lange verkupferte Muttern - rhein technisch fast unmoglich zum verrosten (in den 5 Jahren der Lebenszeit) und haben danach grossen "griff"
sehen irgendwie so aus
aber 2cm lang ...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk