Seite 1 von 1

Schwefelgeruch im 220v

Verfasst: 05.09.2009, 22:58
von Waffel
Hallo Leute.Bei mir ist folgendes Problem aufgetreten.Unter Vollast wir ein Starker Schwefelgeruch wahrgenommen.Wenn er Kalt ist stinkt er extrem nach Benzin,wenn die Außentemperatur ziemlich niedrig ist,geht er besser,als bei hoher Ausentemperatur.Besteht die Möglichkeit das es die Lambdasonde ist oder irgendeine Dichtung im Motorraum undicht ist.mfg Stephan ASZ-UQ44

Bzgl. Leistungsverlust (Turbo) bei höherer Aussentemp.

Verfasst: 05.09.2009, 23:19
von Deleted User 5197
Waffel hat geschrieben:wenn die Außentemperatur ziemlich niedrig ist,geht er besser,als bei hoher Ausentemperatur.
Hallo,

das ist bei einem Turbo ziemlich normal. Warme Luft hat eine geringere Dichte wie Kalte Luft, daher wird bei steigender Aussentemp. dementsprechend weniger Luftmasse (also auch Sauerstoff) durch den Turbolader in den Verbrennungsraum geföhnt = weniger Leistung.

Re: Schwefelgeruch im 220v

Verfasst: 06.09.2009, 22:38
von JörgFl
Waffel hat geschrieben:Hallo Leute.Bei mir ist folgendes Problem aufgetreten.Unter Vollast wir ein Starker Schwefelgeruch wahrgenommen.Wenn er Kalt ist stinkt er extrem nach Benzin,wenn die Außentemperatur ziemlich niedrig ist,geht er besser,als bei hoher Ausentemperatur.Besteht die Möglichkeit das es die Lambdasonde ist oder irgendeine Dichtung im Motorraum undicht ist.mfg Stephan ASZ-UQ44
Hi ,
im Innenraum solltest du das nicht riechen können. Zumindest bei geschlossenen Fenstern nicht.
Schwefelgeruch ist bei Volllast nach dem Kat normal- also müsste Nach dem Kat irgendwo eine Undichtigkeit am Unterboden sein, wo die Abgase in den Innenraum reinkommen!!! Bitte dringend kontrollieren. Das kann dumm enden, wenn zuviel Kohlenmonoxid in den Innenraum gelangt.
Eventuell ist der Auspuff irgendwo defekt.

Re: Schwefelgeruch im 220v

Verfasst: 07.09.2009, 12:41
von Friese
nen defekten (massiv undivchten) Auspuff hört man auch deutlich.
Schwefelig (!) riecht außerdem auch Getriebe- und Achsöl. Wenn es zum Beispiel aus dem Getriebe auf den KAt tropft, dort verraucht dann kann man drinnen nicht mehr ernsthaft Auto fahren.
Du solltest den Wagen unbedingt nach undichtigkeiten an allen Benzinleitungen, Abgasanlage und Getrieben untersuchen.
Gruß!

Re: Schwefelgeruch im 220v

Verfasst: 07.09.2009, 12:43
von SI0WR1D3R
Friese hat geschrieben:nen defekten (massiv undivchten) Auspuff hört man auch deutlich.
Schwefelig (!) riecht außerdem auch Getriebe- und Achsöl. Wenn es zum Beispiel aus dem Getriebe auf den KAt tropft, dort verraucht dann kann man drinnen nicht mehr ernsthaft Auto fahren.
Du solltest den Wagen unbedingt nach undichtigkeiten an allen Benzinleitungen, Abgasanlage und Getrieben untersuchen.
Gruß!
Oder Hydrauliköl....

Welches vom LEnkgetriebe genau runter auf den KAT tropft.

Auf knappe 300 km damals in Richtung vom RAlf rauf, und auf der Heimfahrt war die komplette Zentralhydraulik leer....

Auf 2 Tage mehr als 3 Liter grünes Gold vernichtet....

Grüße

Woife, der nun ein neues LG hat, das auch dicht ist

Re: Schwefelgeruch im 220v

Verfasst: 08.09.2009, 00:16
von Friese
Grünes Gold riecht aber vergleichsweise schwach. Zumindest unverbrannt. Der Geschmack ist auch relativ neutral-ölig :|

Re: Schwefelgeruch im 220v

Verfasst: 08.09.2009, 00:18
von 200-20V
Friese hat geschrieben:Grünes Gold riecht aber vergleichsweise schwach. Zumindest unverbrannt. Der Geschmack ist auch relativ neutral-ölig :|

^^ :kotz:

Gruß Axel :shock:

Re: Schwefelgeruch im 220v

Verfasst: 08.09.2009, 00:18
von SI0WR1D3R
Friese hat geschrieben:Grünes Gold riecht aber vergleichsweise schwach. Zumindest unverbrannt. Der Geschmack ist auch relativ neutral-ölig :|
Ja okay, muss zugeben ich bin dann immer mit HLP 46 rumgefahren... Grüße

Woife

Re: Schwefelgeruch im 220v

Verfasst: 08.09.2009, 02:16
von Erik-DD
Stephan!!
Ich hoffe wir sehen dich hier zum Treffen im Striegistal im September?? Wehe wenn nich! Du wohnst doch um die Ecke :b
Gruß, der Erik