NF sringt nicht an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Bodi
NF sringt nicht an
Hi ich habe nun folgendes Problem
Mein Audi startet nimmer.
Es ist ein Benziner mit 100kw 5 zylinder Bj 90
Wenn ich starte dreht der Anlasser und es dauert ne weile, bis er versucht zu zünden, wenn es klingt, als das er zündet, geht die spannung total runter und der Motor "steht" fast.
habe nun schon mal den Benzinzufluss überprüft, bis zum verteiler kommt der Spritt auf alle fälle.
Batterie wurde auch geladen.
Verteilerdeckel habe ich auch schon gereinigt, ist trocken
Angefangen hat das Problem, das er schwer zu starten war aber nach laaaangem rödeln ging er an, aber nun kann ich fast 2 Batterien durchtesten und er will ned starten.
wo kann ich da noch weiter suchen und zu einem fehler kommen.
Mein Audi startet nimmer.
Es ist ein Benziner mit 100kw 5 zylinder Bj 90
Wenn ich starte dreht der Anlasser und es dauert ne weile, bis er versucht zu zünden, wenn es klingt, als das er zündet, geht die spannung total runter und der Motor "steht" fast.
habe nun schon mal den Benzinzufluss überprüft, bis zum verteiler kommt der Spritt auf alle fälle.
Batterie wurde auch geladen.
Verteilerdeckel habe ich auch schon gereinigt, ist trocken
Angefangen hat das Problem, das er schwer zu starten war aber nach laaaangem rödeln ging er an, aber nun kann ich fast 2 Batterien durchtesten und er will ned starten.
wo kann ich da noch weiter suchen und zu einem fehler kommen.
-
chaosmm
Re: NF sringt nicht an
Kann es sein, dass sich deine Zündung dermaßen verstellt hat, dass er beim ersten viel zu frühen Zündfunken sofort steht, weil der kommt, während der Kolben sich noch nach oben bewegt?
grüße Marius
grüße Marius
- mischel
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 04.03.2006, 11:38
- Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"
Passat B4 Variant - Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt
Re: NF sringt nicht an
Hi,
kontrollier mal, ob ein Zündfunke zuverlässig da ist,
ob die Zündkerzen und der Verteilerläufer noch einigermaßen in Ordnung sind
ob er Sprit kriegt (bläst bei rausgeschraubten Zündkerzen bei laufendem Anlasser deutlich sichtbar als Nebel aus der Zündkerzenöffnung)
Läuft die Benzinpumpe an, wenn Du die Zündung einschaltest?
Und hört sie nach ein paar Sekunden wieder auf?
Schreib mal ein bißchen mehr, was abläuft.
Servus
der Michael
kontrollier mal, ob ein Zündfunke zuverlässig da ist,
ob die Zündkerzen und der Verteilerläufer noch einigermaßen in Ordnung sind
ob er Sprit kriegt (bläst bei rausgeschraubten Zündkerzen bei laufendem Anlasser deutlich sichtbar als Nebel aus der Zündkerzenöffnung)
Läuft die Benzinpumpe an, wenn Du die Zündung einschaltest?
Und hört sie nach ein paar Sekunden wieder auf?
Schreib mal ein bißchen mehr, was abläuft.
Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
-
Bodi
Re: NF sringt nicht an
Hi
vielen Dank
die Zündkerzenstecker waren in der falschen reihenfolge und 2 waren defekt, da kann ja nix gehen.
vielen Dank
die Zündkerzenstecker waren in der falschen reihenfolge und 2 waren defekt, da kann ja nix gehen.
-
typ44nf
fwd: NF sringt nicht an
Hallo!
habe leider ein ähnliches Problem:
Typ 44Q 5Zyl, 2.3 NF, wird tägl mind 50-70 km gefahren
-sprang bei Feuchtigkeit schlechter an, jetzt gar nicht mehr
Situation:
- Zündkabel (korrekte Reihenfolge 1-2-4-5-3), Verteiler (trocken + WD-40, stecker im Uhrzeigersinn 1 bei ca. 9uhr), Hallgeber, Zündspule, Kerzen -> alles seit ca. 1 Jahr neu
- 1.ADAC-Mann fand undichten Unterdruckschlauch (winkelschlauch zu Leerlaufschalter) -> jetzt neu
- 2.ADAC-Mann meinte Benzindruck zu gering. -> jetzt Kraftstoffpumpe & -filter neu, Tank halb voll
Ergebnis: springt trotzdem nicht mehr an!
- kann durch den filterwechsel im Kraftstoffmengenteiler luft sein? vorn am Kraftstofffilter ist ordentlich druck. soll ich mal direkt so nen stahl-fex-schlauch rausdrehen? dann müsste da ja genauso sprit nkommen, wenn stauscheibe angehoben wird
- was haltet ihr von solchen spezialtipps, wie bremsenreiniger in den Zylinder sprühen und dannach starten?
bin für alle kreativen Ideen sehr dankbar, die das eigentliche traumauto wieder zum laufen bringen!
kann das an einspritzdüsen liegen? kerzen?
danke im Voraus
habe leider ein ähnliches Problem:
Typ 44Q 5Zyl, 2.3 NF, wird tägl mind 50-70 km gefahren
-sprang bei Feuchtigkeit schlechter an, jetzt gar nicht mehr
Situation:
- Zündkabel (korrekte Reihenfolge 1-2-4-5-3), Verteiler (trocken + WD-40, stecker im Uhrzeigersinn 1 bei ca. 9uhr), Hallgeber, Zündspule, Kerzen -> alles seit ca. 1 Jahr neu
- 1.ADAC-Mann fand undichten Unterdruckschlauch (winkelschlauch zu Leerlaufschalter) -> jetzt neu
- 2.ADAC-Mann meinte Benzindruck zu gering. -> jetzt Kraftstoffpumpe & -filter neu, Tank halb voll
Ergebnis: springt trotzdem nicht mehr an!
- kann durch den filterwechsel im Kraftstoffmengenteiler luft sein? vorn am Kraftstofffilter ist ordentlich druck. soll ich mal direkt so nen stahl-fex-schlauch rausdrehen? dann müsste da ja genauso sprit nkommen, wenn stauscheibe angehoben wird
- was haltet ihr von solchen spezialtipps, wie bremsenreiniger in den Zylinder sprühen und dannach starten?
bin für alle kreativen Ideen sehr dankbar, die das eigentliche traumauto wieder zum laufen bringen!
kann das an einspritzdüsen liegen? kerzen?
danke im Voraus
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: NF sringt nicht an
Kraftstoffpumpenrelais mal gecheckt ...
im Sicherungskasten auf Platz 10 ...
im Sicherungskasten auf Platz 10 ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
typ44nf
Re: NF sringt nicht an
ja. danke.
pumpe läuft kurz an bei zündung, dann wieder aus. beim orgeln dauerhaft. ist hörbar (im kofferraum ist noch alles offen).
habe mehrfach gepumpt, um etwas druck aufzubauen. falls es daran liegen könnte
pumpe läuft kurz an bei zündung, dann wieder aus. beim orgeln dauerhaft. ist hörbar (im kofferraum ist noch alles offen).
habe mehrfach gepumpt, um etwas druck aufzubauen. falls es daran liegen könnte
- Ralf-200q85
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1702
- Registriert: 04.09.2008, 19:59
- Wohnort: Flossenbürg
- Kontaktdaten:
Re: NF sringt nicht an
servus,bei mir wars die sicherung 28,ganz rechts bei den ersatzsicherungen im sicherungskasten
mfg ralf
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: NF sringt nicht an
Hi,
werden die Kerzen nass od. bleiben sie trocken ?
werden die Kerzen nass od. bleiben sie trocken ?
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
typ44nf
Re: NF springt nicht an
lieben Dank für die Tipps!
Sicherungen sind "leider" i.O.
werd morgen bei tageslicht testen, ob die kerzen nass werden, bzw. der oben beschriebene Nebel vom einspritzen ankommt
gruß- andreas
Sicherungen sind "leider" i.O.
werd morgen bei tageslicht testen, ob die kerzen nass werden, bzw. der oben beschriebene Nebel vom einspritzen ankommt
gruß- andreas
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: NF sringt nicht an
Hi,
wenn kein Benzin in den Zylindern ankommt, aber bis zum Mengenteiler alles in klaren ist, dann mal mit einem kleinen HAmmer vorsichtig beim Startversuch sanft auf den MT klopfen.
Siehe meinen Thread
MfG
wenn kein Benzin in den Zylindern ankommt, aber bis zum Mengenteiler alles in klaren ist, dann mal mit einem kleinen HAmmer vorsichtig beim Startversuch sanft auf den MT klopfen.
Siehe meinen Thread
MfG
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: NF sringt nicht an
Moin,kevin's100er hat geschrieben:Hi,
wenn kein Benzin in den Zylindern ankommt, aber bis zum Mengenteiler alles in klaren ist, dann mal mit einem kleinen HAmmer vorsichtig beim Startversuch sanft auf den MT klopfen.
Siehe meinen Thread![]()
MfG
Bevor der Hammer in den Einsatz käme, würde ich erst einmal den LuFi ausbauen, um manuell die Stauscheibe auf Freigängigkeit zu prüfen.
Desweiteren würde ich die Stauscheibe beim Starten mal leicht anheben.
Sollte der NF anspringen, die vorhandene Falschluft ermitteln ! (Kurbelgehäuseentlüftung teigig, Lufthutze an der Unterseite gerissen u.s.w.)
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: NF sringt nicht an
Klaus T. hat geschrieben:Moin,kevin's100er hat geschrieben:Hi,
wenn kein Benzin in den Zylindern ankommt, aber bis zum Mengenteiler alles in klaren ist, dann mal mit einem kleinen HAmmer vorsichtig beim Startversuch sanft auf den MT klopfen.
Siehe meinen Thread![]()
MfG
Bevor der Hammer in den Einsatz käme, würde ich erst einmal den LuFi ausbauen, um manuell die Stauscheibe auf Freigängigkeit zu prüfen.
Desweiteren würde ich die Stauscheibe beim Starten mal leicht anheben.
Sollte der NF anspringen, die vorhandene Falschluft ermitteln ! (Kurbelgehäuseentlüftung teigig, Lufthutze an der Unterseite gerissen u.s.w.)
Da hat er Recht!
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
typ44nf
Re: NF sringt nicht an - wie die geschichte weitergeht
Hallo!
also... bei leichtem Stauscheibe anheben kam er leider auch nicht.
Stärkers Anheben führte dazu, dass der Sprit in Pfützen auf den Zylindern stand. und auch Nebel jede Menge. am Sprit kanns also auch nicht liegen. (daher habt ihr es mir sicherlich auch nicht empfohlen).
daraufhin habe ich die Kerzen 1,5 Tage draußen gelassen, so dass der Sprit vollständig verdunsten kann.
jetzt habe ich die Kerzen wieder rein. und beim Anlassen klingt der Motor so, als ob die Kerzen noch raus wären. also quasi trotz geschlossener Zyliner null Kompression!
kann so ein Motor in der Zeit derart austrocknen, dass er (die Simmerringe?) nicht mehr dicht ist/sind? oder kann das heißen, dass es zu all dem Guten nun auch noch die Kopfdichtung ist?
aber vor dem "zuviel Benzin" gabs ja noch Kompression
ist ein bisschen Motoröl, oder Sprühöl in den Zylinder empfehlenswert? um es wieder abzudichten, falls es nur die Ringe sind??
also... bei leichtem Stauscheibe anheben kam er leider auch nicht.
Stärkers Anheben führte dazu, dass der Sprit in Pfützen auf den Zylindern stand. und auch Nebel jede Menge. am Sprit kanns also auch nicht liegen. (daher habt ihr es mir sicherlich auch nicht empfohlen).
daraufhin habe ich die Kerzen 1,5 Tage draußen gelassen, so dass der Sprit vollständig verdunsten kann.
jetzt habe ich die Kerzen wieder rein. und beim Anlassen klingt der Motor so, als ob die Kerzen noch raus wären. also quasi trotz geschlossener Zyliner null Kompression!
kann so ein Motor in der Zeit derart austrocknen, dass er (die Simmerringe?) nicht mehr dicht ist/sind? oder kann das heißen, dass es zu all dem Guten nun auch noch die Kopfdichtung ist?
aber vor dem "zuviel Benzin" gabs ja noch Kompression
ist ein bisschen Motoröl, oder Sprühöl in den Zylinder empfehlenswert? um es wieder abzudichten, falls es nur die Ringe sind??
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: NF sringt nicht an - wie die geschichte weitergeht
Moin,typ44nf hat geschrieben:
kann so ein Motor in der Zeit derart austrocknen, dass er (die Simmerringe?) nicht mehr dicht ist/sind? oder kann das heißen, dass es zu all dem Guten nun auch noch die Kopfdichtung ist?
aber vor dem "zuviel Benzin" gabs ja noch Kompression
du meinst sicher die Kolbenringe
Bevor du zuviel Öl auf die Kolben gibst, sorge lieber für Falschluft (z.B. Lufthutze lösen od. LLRV abziehen u. Stecker vom Kaltstartventil abziehen, damit kein Benzin mehr einspritzt) u. starte bei offenen Kerzenlöchern, damit die Kolben von unten her mit Öl angestrahlt werden. Außerdem musst du dabei das Huptzündkabel aus dem Verteiler ziehen u. mit einer Klemme mit Masse verbinden, damit die Zündbox keinen Schaden nimmt.
P.S,; Hast du schon mal die Funkenstrecke des Hauptzündkabels getestet? 12 ...15 mm sollte der Funken springen können; alles was drunter ist, führt mehr od. weniger zu Startschwierigkeiten (mAARk hat mit diesem Problem den Einstieg in unser Forum gefunden u. jetzt ist der Kerle der KE-III-Guru
P.P.S.: Wie sehen eigentlich die Enden des Hauptkabels aus?
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
typ44nf
Re: NF springt nicht an
Hallo
so, zum Schluss wars doch nocheinmal nur Falschluft. nur eben an weiteren Stellen, als ich schläuche gewechselt hatte (v. a. das kleine senkrechte Stück hinten, was hinten an der "zigarre" ist, die vom LLVT rausgeht).
Nochmal ganz herzl. Dank für eure Hilfe! somit weiß ich jetzt auch, dass alles Andere ersteinmal i.O. ist!
bis zum Guru ist noch sehr weit, aber die treuen 5 Zylinder blubbern wieder- ein Genuss!!
viele Grüße
so, zum Schluss wars doch nocheinmal nur Falschluft. nur eben an weiteren Stellen, als ich schläuche gewechselt hatte (v. a. das kleine senkrechte Stück hinten, was hinten an der "zigarre" ist, die vom LLVT rausgeht).
Nochmal ganz herzl. Dank für eure Hilfe! somit weiß ich jetzt auch, dass alles Andere ersteinmal i.O. ist!
bis zum Guru ist noch sehr weit, aber die treuen 5 Zylinder blubbern wieder- ein Genuss!!
viele Grüße
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: NF sringt nicht an
Na also, wirste jetzt deine Freude haben 
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)