Seite 1 von 1

lack selbst lackiert / klarlack problem

Verfasst: 02.09.2009, 23:14
von mg5000
hi,

ich hatte bei meinem 89er 100 avant engel nen frontschaden, kotfluegel vorne links musste ich tauschen, da ich ja KEINE MUEHE scheue um mein baby glaenzen zu lassen *gg*, dachte ich mir nach ueber 10 jahren typ 44 basteln versuche ich mal ein bissl was zu lernen was lackierung angeht.

jedenfalls habe ich den kotfluegel mit nem kompressor von nem guten freund selbst lackiert.

grundiert, geschliffen, farbe schicht 1 und schicht 2(duenn benetzt) und dann klarlack (ziemlich duenn).

nun, die farbe sieht echt gut aus, ist bordeaux metalic wie auf meinem profil pic zu sehen *i'm loving it*, aber der kotfluegel hat einfach keinen glanz.

wie dick muss man denn den klarlack aufbringen? oder brauch ich da speziellen klarlack ?

vielen dank fuer alle tipps

Re: lack selbst lackiert / klarlack problem

Verfasst: 03.09.2009, 00:59
von Sportkombi
mg5000 hat geschrieben:dann klarlack (ziemlich duenn). ... wie dick muss man denn den klarlack aufbringen?
Ca. 80 bis 100 µm. Geh 2 mal drüber. 1 mal dünn, kurz ein wenig anziehen lassen und dann noch mal fett.

Im Luxusbereich werden mehrere Klarlackschichten lackiert. Zwischen drin wird alles noch mal angeschliffen.
oder brauch ich da speziellen klarlack ?
Nein.
aber der kotfluegel hat einfach keinen glanz.
Könnte auch ein Fehler bei der Anmischung des Klarlacks gewesen sein.
Du kannst den Kotflügel auch aufpolieren. Vorraussetzung: die Klarlackschicht muß ausreichend dick sein. Der Lack muss aber ausreichend ausgehärtet sein und du brauchst eine geeignete Politur. Zum Beispiel von 3M. Die haben eine Unmenge Polituren für verschiedenste Anwendungen. Zwar teuer, aber gut.
Beim polieren an den Kanten besonders aufpassen. Die sind schnell durchpoliert.

Gruß Sven

Re: lack selbst lackiert / klarlack problem

Verfasst: 03.09.2009, 10:54
von stefanaa100
Hallo ich hab mein Auto auch gerade selber lackiert.. Und ich kann mir gut vorstellen wie das jetzt aussieht... :D

Wie oben schon gesagt: man trägt mehrere Schichten Klarlack auf. Welches Mischungsverhältnis hast du gewählt zu empfehlen wäre 2:1:10%..

Nach dem der Klarlack lackiert ist nimmst du ein 2000er Nassschleifpapier und bearbeitest den Klarlach groß/ganz-flächig so lange bis er sich richtig glatt an fühlt. Jetzt noch polieren und fertig ist der Lack.. Dabei aufpassen das der Klarlack dick genug ist um die Orangenhaut glatt zu schleifen.

Wichtig ist dabei mit viel Wasser zu arbeiten und der Lack muß richtig ausgehärtet sein!!

Keine Angst.. Die Politur bringt den Glanz also nach dem Schleifen nicht erschrecken. Falls nötig mehrmals Polieren (mit Maschine natürlich).

Mach mal nen paar Bilder.

Gruß Stefan