liegengeblieben... Benzinpumpe ohne Strom
Verfasst: 30.08.2009, 19:09
Hi Ihr,
vor ein paar Tagen noch lobte ich meinen Audi dafür, daß er 3 Tkm ohne zu murren hintereinander zurückgelegt hat und nun bin ich liegengeblieben...
Die Benzinpumpe bekommt keinen Strom mehr. Die Sicherung ist intakt. Der ADAC-Mensch hat eine Überbrückung gebaut, wo die Batterie (über eine Sicherung) direkt mit dem Slot der Sicherung für die Benzinpumpe im Sicherungskasten verbunden ist. Der Wagen läuft dank dieser Konstruktion auch wieder.
Allerdings frage ich mich jetzt, was da nicht in Ordnung ist. Wie ist denn die Verkabelungsmäßige Reihenfolge von Batterie-Sicherungskasten-Motorsteuergerät-Benzinpumpe? Geht das Kabel für die Benzinpumpe überhaupt durch das Motorsteuergerät durch?
Ich habe Motorsteuergerät oder Marderbiss als verdacht. Liegt das Benzinpumpenkabel auch mal irgendwo außen, sodaß ein Marder hätte zubeißen können?
Außerdem ist mir aufgefallen, daß mein Abblendlicht nicht mehr funktioniert (Standlicht geht noch). Sind da Kabel zusammengeschmolzen?? Sonst sollte es doch keinen tieferen Zusammenhang zwischen Abblendlicht und Benzinpumpe geben?!
Da ich eigentlich heute schon 300 km nach Jena hätte fahren müssen bzw. dies spätestens morgen tun muß, würde ich mich freuen, wenn ihr ein paar Hinweise habt. Ich fahre zwar morgen in die Werkstatt, aber die freuen sich sicher auch über ein paar Tips. (letzte Veränderungen am Fahrzeug: Durchsicht machen lassen und genauso, wie im Beitrag "Masseband gefunden" von hhhc2004, die Masseverbindung zwischen Spritzwand und Ventildeckeldichtung wieder hergestellt (danach besseres Startverhalten... warum auch immer)).
Audi 100 Bj. 87, MKB: PH
Viele Grüße und dank im Voraus
André
vor ein paar Tagen noch lobte ich meinen Audi dafür, daß er 3 Tkm ohne zu murren hintereinander zurückgelegt hat und nun bin ich liegengeblieben...
Die Benzinpumpe bekommt keinen Strom mehr. Die Sicherung ist intakt. Der ADAC-Mensch hat eine Überbrückung gebaut, wo die Batterie (über eine Sicherung) direkt mit dem Slot der Sicherung für die Benzinpumpe im Sicherungskasten verbunden ist. Der Wagen läuft dank dieser Konstruktion auch wieder.
Allerdings frage ich mich jetzt, was da nicht in Ordnung ist. Wie ist denn die Verkabelungsmäßige Reihenfolge von Batterie-Sicherungskasten-Motorsteuergerät-Benzinpumpe? Geht das Kabel für die Benzinpumpe überhaupt durch das Motorsteuergerät durch?
Ich habe Motorsteuergerät oder Marderbiss als verdacht. Liegt das Benzinpumpenkabel auch mal irgendwo außen, sodaß ein Marder hätte zubeißen können?
Außerdem ist mir aufgefallen, daß mein Abblendlicht nicht mehr funktioniert (Standlicht geht noch). Sind da Kabel zusammengeschmolzen?? Sonst sollte es doch keinen tieferen Zusammenhang zwischen Abblendlicht und Benzinpumpe geben?!
Da ich eigentlich heute schon 300 km nach Jena hätte fahren müssen bzw. dies spätestens morgen tun muß, würde ich mich freuen, wenn ihr ein paar Hinweise habt. Ich fahre zwar morgen in die Werkstatt, aber die freuen sich sicher auch über ein paar Tips. (letzte Veränderungen am Fahrzeug: Durchsicht machen lassen und genauso, wie im Beitrag "Masseband gefunden" von hhhc2004, die Masseverbindung zwischen Spritzwand und Ventildeckeldichtung wieder hergestellt (danach besseres Startverhalten... warum auch immer)).
Audi 100 Bj. 87, MKB: PH
Viele Grüße und dank im Voraus
André