Getriebe Fronti Diff.lager wie wechseln?
Verfasst: 30.08.2009, 02:38
Hi!
Alternativplan weiter unten, auch siehe neuer Titel
Es geht um das "ABV"-Getriebe, welches bei mir in einem Typ81 Coupé eingebaut is, aber wohl auch in Typ44 100ern zu finden is.
Hatte mal wieder nen Motor wechseln müssen, diesmal wegen nem stark klappernden Kolbenkipper, hatte dann beim Getriebe an Motor anflanschen diverse Meinungsverschiedenheiten mit der Verzahnung und hab es dann mit 3 Schrauben langsam rangezogen. Dann gings plötzlich schwerer, und ich habe sofort die Schrauben wieder aufgedreht.
Folge: Mitnehmerscheibe und Getriebeeingangswelle musste ich vorne leicht mit ner Dreiecksfeile nachfeilen, damit sie wieder aufeinander laufen, denn ich hatte trotz Drehen der AW-Flansche und richtiger Ausrichtung des Getriebes wohl mit viel Pech unbemerkt Zahn auf Zahn gezogen mit den Schrauben (einfach scheiße alleine).
Dann nochmal mit viel Feingefühl montiert, hat auch alles geklappt, Motor läuft super.
Nun macht mein Getriebe in JEDEM Gang IMMER bei 1600-2000 U/min für geübte Ohren hörbare Mal-/Schleifgeräusche (Geräusch wie wenn man einen Karton über den Boden zieht) unter Last. Darunter und darüber isses weg.
Ich vermute nun, dass ich mir in meiner Dummheit das Getriebe geschrottet habe, nur weiß ich nich genau was. Da das Geräusch Motordrehzahlabhängig ist und NICHT Geschwindigkeitsabhängig, muss es ja wohl die Eingangswelle sein, da diese sich ja mit der Motordrehzahl dreht.
Was genau kann dort kaputt gegangen sein, bzw kann man so fahren und schleift sich das ein, oder fliegt mir aufgrund eines defekten Lagers o.ä. bald das Getriebe um die Ohren? Hatte bei dem Auto schon 2 mal das Getriebe aufgrund von Differenzialschäden tauschen müssen...(Nein,ich hab sie nich verheizt, das 1. war kaputt beim Kauf des Autos, das 2. wurde mir schon defekt verkauft leider)
Für scharfe Beobachter: Das Geräusch klingt so wie das typische Torsengetriebegeräusch unter Last bei sehr niedrigen Drehzahlen (1000-1300 U/min), dieses Scharren (Typ89/44 NFL) meine ich. Nur eben in ner anderen Drehzahlregion.
grüße Marius
Alternativplan weiter unten, auch siehe neuer Titel
Es geht um das "ABV"-Getriebe, welches bei mir in einem Typ81 Coupé eingebaut is, aber wohl auch in Typ44 100ern zu finden is.
Hatte mal wieder nen Motor wechseln müssen, diesmal wegen nem stark klappernden Kolbenkipper, hatte dann beim Getriebe an Motor anflanschen diverse Meinungsverschiedenheiten mit der Verzahnung und hab es dann mit 3 Schrauben langsam rangezogen. Dann gings plötzlich schwerer, und ich habe sofort die Schrauben wieder aufgedreht.
Folge: Mitnehmerscheibe und Getriebeeingangswelle musste ich vorne leicht mit ner Dreiecksfeile nachfeilen, damit sie wieder aufeinander laufen, denn ich hatte trotz Drehen der AW-Flansche und richtiger Ausrichtung des Getriebes wohl mit viel Pech unbemerkt Zahn auf Zahn gezogen mit den Schrauben (einfach scheiße alleine).
Dann nochmal mit viel Feingefühl montiert, hat auch alles geklappt, Motor läuft super.
Nun macht mein Getriebe in JEDEM Gang IMMER bei 1600-2000 U/min für geübte Ohren hörbare Mal-/Schleifgeräusche (Geräusch wie wenn man einen Karton über den Boden zieht) unter Last. Darunter und darüber isses weg.
Ich vermute nun, dass ich mir in meiner Dummheit das Getriebe geschrottet habe, nur weiß ich nich genau was. Da das Geräusch Motordrehzahlabhängig ist und NICHT Geschwindigkeitsabhängig, muss es ja wohl die Eingangswelle sein, da diese sich ja mit der Motordrehzahl dreht.
Was genau kann dort kaputt gegangen sein, bzw kann man so fahren und schleift sich das ein, oder fliegt mir aufgrund eines defekten Lagers o.ä. bald das Getriebe um die Ohren? Hatte bei dem Auto schon 2 mal das Getriebe aufgrund von Differenzialschäden tauschen müssen...(Nein,ich hab sie nich verheizt, das 1. war kaputt beim Kauf des Autos, das 2. wurde mir schon defekt verkauft leider)
Für scharfe Beobachter: Das Geräusch klingt so wie das typische Torsengetriebegeräusch unter Last bei sehr niedrigen Drehzahlen (1000-1300 U/min), dieses Scharren (Typ89/44 NFL) meine ich. Nur eben in ner anderen Drehzahlregion.
grüße Marius



